#7 
									
						Beitrag
					
								von bujatronic » 28. Jan 2018, 21:08
			
			
			
			
			Grundsätzlich muß zwischen Gabel und Ankerplatte ein gewisses Spiel bestehen, sonst würde es sich nur mit Gewalt montieren lassen. Bei der BK kommt dazu, daß hier zwei elektrochemisch sehr unterschiedliche Metalle in Berührung sind, wo im Laufe der Jahrzehnte der Teufel Korrosion leichtes Spiel (allerdings in anderem Sinne als oben) hatte. Das Ergebnis ist m.E. (und ich habe so einige Reparaturversuche gestartet) nicht reparabel. 
Ich habe bei meiner BK (leider in Abweichung vom Original) eine PVC-Folie (ca. 0,7mm) beigelegt, die einerseits das Spiel völlig enliminiert und andererseits die elektrochemischen Reaktionspartner weitestgehend getrennt hat (bis auf die Verbindung über die Steckachse - aber da ist wohl kein Kraut gewachsen).
Ich würde dem Spiel aber auch keine sooo große Bedeutung beimessen, denn bei einem Motorrad wird ja praktisch nur in eine Richtung gebremst, so daß (fast) immer die gleiche (obere) Fläche anliegt, und sofern die noch einigermaßen in Ordnung ist, auch die im Betrieb auftretenden Bremskräfte übertragen kann.
Im Zweifelsfall gibt es die Ankerplatte für akzeptablen Preis als Alu-Nachbau, wobei ich mich jetzt nicht dazu äußern will, wie es da mit dem Spiel aussieht...
			
									
									"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch