Hallo,
ende der Woche hole ich meine BK (-Teile) vom Lackieren und Linieren ab! Also gehts jetzt langsam ans zusammenschrauben. Jetzt hab ich allerdings noch ein großes Problem und zwar, wie waren die Kabel der Elektrik verlegt. Also bei meiner BK hing alles irgendwie runter und war auch nicht mehr original. Wurde alles entlang des Rahmens verlegt? Unterm Tank entlang und dann unterhalb vom hinteren Schutzblech zum Rücklicht? Wie beim Bremslicht? Und sicherlich wurden da die Alukabelbinder benutzt? Bekommt man die noch irgendwo?
Viele Grüße,
Michael
Topic 479
Moderator: Ulrich
Kabelstränge
Also, ein "Strang" geht (wenn man auf der Maschine sitzt) am Lampentopf links heraus, wird über den linken Rahmenunterzug zum Motor geführt. Bei mir trennte sich unmittelbar am LiMa-Eingang der Strang auf, ein Kabel ging weiter und allein runter bis etwa zur Fußraste und dort zum Leerlaufschalter. Der Rest verschwindet in dem Lima-Gehäuse.
Der zweite Strang wurde unter dem Tank durchgeführt und dann über ein Loch in den Batteriekasten geleitet. Das Rücklicht ging im Schutzblech weiter. Ob original im Batteriekasten aufgetrennt wurde oder davor in der Blechmulde unter dem Fahrersitz weiß ich nicht. Die Entscheidung würde ich davon abhängig machen, ob und wo Du einen Bremslichtschalter hast. Sitzt einer der Nachrüster in der Nähe der Fußraste, teil doch gleich alles in der Blechmulde auf und geh direkt runter. Sitzt er in dem Kardangehäuse, geh vom Rücklicht weiter, dann macht es m.E. auch Sinn, die ganze Dröselei in den Kasten zu verlegen. Je mehr Dröselei im Kasten um so mehr Kabel gehen rein und raus, der Durchgang muß größer werden. Falls Du noch einen Beiwagen bedenken mußt, wird es noch mehr....
Der zweite Strang wurde unter dem Tank durchgeführt und dann über ein Loch in den Batteriekasten geleitet. Das Rücklicht ging im Schutzblech weiter. Ob original im Batteriekasten aufgetrennt wurde oder davor in der Blechmulde unter dem Fahrersitz weiß ich nicht. Die Entscheidung würde ich davon abhängig machen, ob und wo Du einen Bremslichtschalter hast. Sitzt einer der Nachrüster in der Nähe der Fußraste, teil doch gleich alles in der Blechmulde auf und geh direkt runter. Sitzt er in dem Kardangehäuse, geh vom Rücklicht weiter, dann macht es m.E. auch Sinn, die ganze Dröselei in den Kasten zu verlegen. Je mehr Dröselei im Kasten um so mehr Kabel gehen rein und raus, der Durchgang muß größer werden. Falls Du noch einen Beiwagen bedenken mußt, wird es noch mehr....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste