Farbe Tachogehäuse
Moderator: Ulrich
Farbe Tachogehäuse
Hallo Leute,
wieder mal ne Frage zum Thema" Was ist original?"
Welche Farbe hatten die Tachogehäuse an den maronen BK's?
Ich kenne nur schwarz oder verchromt.
Ich neige dazu, das Gehäuse auch maron zu lackieren. Gab es sowas?
Gruß Oldie
wieder mal ne Frage zum Thema" Was ist original?"
Welche Farbe hatten die Tachogehäuse an den maronen BK's?
Ich kenne nur schwarz oder verchromt.
Ich neige dazu, das Gehäuse auch maron zu lackieren. Gab es sowas?
Gruß Oldie
Ich will auch noch mal meinen Senf mit dazu geben:
Die Tachos wurden bei MAW (Magdeburger Armaturen-Werke) hergestellt. Könnte mir vorstellen, daß die genormt waren (wie fast alles in der DDR). Fakt ist jedenfalls, daß die Tachos nicht nur in der BK verbaut wurden, sondern noch in vielen anderen Fahrzeugen auch. Demnach kann ich mir nicht vorstellen, daß es unterschiediche Farbvarianten gab. Meiner Meinung nach war der Ring immer schwarz.
Gruß,
Michael
Die Tachos wurden bei MAW (Magdeburger Armaturen-Werke) hergestellt. Könnte mir vorstellen, daß die genormt waren (wie fast alles in der DDR). Fakt ist jedenfalls, daß die Tachos nicht nur in der BK verbaut wurden, sondern noch in vielen anderen Fahrzeugen auch. Demnach kann ich mir nicht vorstellen, daß es unterschiediche Farbvarianten gab. Meiner Meinung nach war der Ring immer schwarz.
Gruß,
Michael
Hallo Oldie,
ich denke, man muss auch bei manchen Sachen trotz aller Originalrestauriererei nach seinem Gefühl gehen. Falls es Dich eines Tages überkommt, wäre diese Sache außerdem sehr leicht wieder rückgängig zu machen.
In diesem Zusammenhang wollte ich noch erzählen, dass ich im Jahr 1988 oder 1989 in einem Leipziger MZ-Laden noch einen funkelnagelneuen MAW-Tacho für etwa 5 DDR-Mark gekauft habe (120er). Das kam mir damals schon äußerst billig vor. Da war der Ring schwarz.
Letzte Woche habe ich übrigens im Dachboden meiner Mutter meine BK-Ersatzteilkiste nach 17 Jahren zum erstenmal wieder durchstöbert. Dabei kamen Teile zum Vorschein, die ich vollkommen vergessen hatte:
- Original-Handbrems- und -Kupplungshebel
- der alte Tacho (zeigt 19.990 km an)
- zwei Aluminium-Tankembleme (die vom Vorbesitzer später angebracht wurden, ich hoffe ja noch auf IFA)
- das Rücklicht
Ihr könnt Euch den Luftsprung vorstellen!
Gruß Holger
ich denke, man muss auch bei manchen Sachen trotz aller Originalrestauriererei nach seinem Gefühl gehen. Falls es Dich eines Tages überkommt, wäre diese Sache außerdem sehr leicht wieder rückgängig zu machen.
In diesem Zusammenhang wollte ich noch erzählen, dass ich im Jahr 1988 oder 1989 in einem Leipziger MZ-Laden noch einen funkelnagelneuen MAW-Tacho für etwa 5 DDR-Mark gekauft habe (120er). Das kam mir damals schon äußerst billig vor. Da war der Ring schwarz.
Letzte Woche habe ich übrigens im Dachboden meiner Mutter meine BK-Ersatzteilkiste nach 17 Jahren zum erstenmal wieder durchstöbert. Dabei kamen Teile zum Vorschein, die ich vollkommen vergessen hatte:
- Original-Handbrems- und -Kupplungshebel
- der alte Tacho (zeigt 19.990 km an)
- zwei Aluminium-Tankembleme (die vom Vorbesitzer später angebracht wurden, ich hoffe ja noch auf IFA)
- das Rücklicht
Ihr könnt Euch den Luftsprung vorstellen!
Gruß Holger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste