RAL-Nummer für türkisgrüne BK 350
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Ahorn
RAL-Nummer für türkisgrüne BK 350
Hat einer eine vgl. RAL-Nummer des orig. Türkisgrün, reicht wenn es annähernd gleich ist?
Hallo Sven,
ich habe zum Thema "RAL - türkisgrün" bisher nichts gefunden. Einige generelle Hinweise zum Thema "DDR-Farben" und wie man sie sich anmischen lässt, findet man auf der Simson-Seite von Ralf Willin-Fuhrmann:
http://www.fen-net.de/~ea1370/pub/Hobbi ... #Lack_Kult
Also: alte Farbprobe polieren, bei hellem Licht zum Lackierer gehen und anmischen lassen. Rezeptur aufschreiben und hier einstellen.
Bis bald,
Holger
ich habe zum Thema "RAL - türkisgrün" bisher nichts gefunden. Einige generelle Hinweise zum Thema "DDR-Farben" und wie man sie sich anmischen lässt, findet man auf der Simson-Seite von Ralf Willin-Fuhrmann:
http://www.fen-net.de/~ea1370/pub/Hobbi ... #Lack_Kult
Also: alte Farbprobe polieren, bei hellem Licht zum Lackierer gehen und anmischen lassen. Rezeptur aufschreiben und hier einstellen.
Bis bald,
Holger
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Ahorn
Eine Frage an alle: Könnte es sein, dass das "Türkisgrün" identisch ist mit dem "Diaphan-(Hammerschlag-)Grün", das bei Simson verwendet wurde (vgl. Link aus obigem Beitrag).
Bei http://de.wikipedia.org/wiki/RT_125 finde nämlich ich folgende Farbangaben für die RT: "Es hieß von da an schlicht 125/2 und war in 3 Farben (schwarz, maron (kastanienbraun) oder hammerschlaggrün), mit Leichtmetallfelgen sowie Chromtanks erhältlich."
Vielleicht kommen wir mit dieser Angabe der gesuchten Farbe näher?
Holger
Nachtrag: Hier gibt es noch einen Link zu einer Diskussion um Hammerschlaggrün.
http://ostmotorrad.de/phorum2/read.php? ... 143&t=6143
Bei http://de.wikipedia.org/wiki/RT_125 finde nämlich ich folgende Farbangaben für die RT: "Es hieß von da an schlicht 125/2 und war in 3 Farben (schwarz, maron (kastanienbraun) oder hammerschlaggrün), mit Leichtmetallfelgen sowie Chromtanks erhältlich."
Vielleicht kommen wir mit dieser Angabe der gesuchten Farbe näher?
Holger
Nachtrag: Hier gibt es noch einen Link zu einer Diskussion um Hammerschlaggrün.
http://ostmotorrad.de/phorum2/read.php? ... 143&t=6143
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Ahorn
Hallo Sven,
habe mir gerade erst diesen maronen Farbton anmischen lassen und verarbeitet. Farbton RAL3007 kommt dem Original sehr sehr nahe. Habe neu lackierte Teile mit Originalen vergleichen können. Ist kein Unterschied sichtbar.
Bei anderen Ost-Moppeds wie AWO, RT, SR usw., die auch in maron lackiert waren wirst Du überall in den Foren auf RAL3007 stoßen.
Gruß Oldie
habe mir gerade erst diesen maronen Farbton anmischen lassen und verarbeitet. Farbton RAL3007 kommt dem Original sehr sehr nahe. Habe neu lackierte Teile mit Originalen vergleichen können. Ist kein Unterschied sichtbar.
Bei anderen Ost-Moppeds wie AWO, RT, SR usw., die auch in maron lackiert waren wirst Du überall in den Foren auf RAL3007 stoßen.
Gruß Oldie
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Ahorn
Hallo Oldie,
danke für die Info. Ich werde dann mal die Teile in RAL 3007 lackieren bzw. pulverbeschichten lassen. Rahmen und Anbauteile will ich auf alle Fälle wieder pulverbeschichten lassen. Die Felgen ebenfalls. Hat einer Erfahrung mit dem Räder einspeichen bei der BK? Wollte diese entweder zur Fa. Oldtimer-Tuning oder zum Rädermacher nach Ebrach bringen??
danke für die Info. Ich werde dann mal die Teile in RAL 3007 lackieren bzw. pulverbeschichten lassen. Rahmen und Anbauteile will ich auf alle Fälle wieder pulverbeschichten lassen. Die Felgen ebenfalls. Hat einer Erfahrung mit dem Räder einspeichen bei der BK? Wollte diese entweder zur Fa. Oldtimer-Tuning oder zum Rädermacher nach Ebrach bringen??

-
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Ahorn
Habe diese Woche zwei top Kotflügel bei EBay erstanden. Die Teile wurden bereits vor Jahren mit Steinschlagschutz oder Teer im Innenbereich vor Rost geschützt. Auch der orig. Lack war dem Alter entsprechend noch sehr ordentlich. Nachdem ich bei meinem Lackierer damit war und den Farbton analysieren lassen habe, kam folgendes Ergebnis: Die Farbe ist fast identisch mit RAL 8015
Kastanienbraun
Kann es sein das die damals schon beim Lack gepfuscht haben??? Zumindest scheinen die Teile noch den orig. Lack und Linierung zu haben. Dann muss ich jetzt doch die Teile in 8015 machen? !
Den Rahmen habe ich heute vom verzinken geholt und wollte den eigentlich in zwei Wochen zum pulverbeschichten bringen.
Was meint Ihr?


Kann es sein das die damals schon beim Lack gepfuscht haben??? Zumindest scheinen die Teile noch den orig. Lack und Linierung zu haben. Dann muss ich jetzt doch die Teile in 8015 machen? !
Den Rahmen habe ich heute vom verzinken geholt und wollte den eigentlich in zwei Wochen zum pulverbeschichten bringen.
Was meint Ihr?
siehe treffen eisennach
da waren 2 ogrinal lackierte marone bk's .. ich glaube eine baujahr 55 und eine 56
die farbtöne sahen komplett unterschiedlich aus
seit dem nehme ich die sache mit der farbe nicht mehr so genau
da waren 2 ogrinal lackierte marone bk's .. ich glaube eine baujahr 55 und eine 56
die farbtöne sahen komplett unterschiedlich aus
seit dem nehme ich die sache mit der farbe nicht mehr so genau

Zuletzt geändert von kutt am 15. Okt 2006, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Ahorn
Hallo,
es muß tatsächlich unterschiedliche Brauntöne gegeben haben. Ich habe einige noch originale Teile an meinem Bike gefunden an denen sich der Farbton RAL 3007 identifizieren ließ. Darunter waren Teile, die nie Sonne gesehen hatten und somit der Farbton noch nahezu unverfälscht war. Habe jetzt aber auch schon Teile und auch ein komplettes originales Bike mit einem etwas helleren und mehr ins braun gehenden Farbton gesehen. Da könnte RAL 8015 schon hinkommen.
Ich glaube, wir setzen für die damalige Produktion zu sehr unsere heutigen Maßstäbe an. In Zeiten extremer Mangelwirtschaft wurde sicherlich häufig improvisiert. Die Altvorderen würden sich wahrscheinlich über unsere Diskussion krummlachen.
Auf Kutt seinen Bildern vom Treffen in Eisenach kann man den Farbunterschied duetlich sehen dort steht eine IFA 15PS maron neben einer MZ 17PS in maron. Die 15PS BK ist deutlich dunkler.
http://bk350.fmode.de/treffen_2006_eisenach/
Ach übrigens, schaut mal hier zum Thema originale, marone BK - schönes Stück, da ist noch jede Schraube original, eine echte Rarität.
http://www.allegro.pl/item133154908_nie ... k_350.html
Grüße Oldie
es muß tatsächlich unterschiedliche Brauntöne gegeben haben. Ich habe einige noch originale Teile an meinem Bike gefunden an denen sich der Farbton RAL 3007 identifizieren ließ. Darunter waren Teile, die nie Sonne gesehen hatten und somit der Farbton noch nahezu unverfälscht war. Habe jetzt aber auch schon Teile und auch ein komplettes originales Bike mit einem etwas helleren und mehr ins braun gehenden Farbton gesehen. Da könnte RAL 8015 schon hinkommen.
Ich glaube, wir setzen für die damalige Produktion zu sehr unsere heutigen Maßstäbe an. In Zeiten extremer Mangelwirtschaft wurde sicherlich häufig improvisiert. Die Altvorderen würden sich wahrscheinlich über unsere Diskussion krummlachen.
Auf Kutt seinen Bildern vom Treffen in Eisenach kann man den Farbunterschied duetlich sehen dort steht eine IFA 15PS maron neben einer MZ 17PS in maron. Die 15PS BK ist deutlich dunkler.
http://bk350.fmode.de/treffen_2006_eisenach/
Ach übrigens, schaut mal hier zum Thema originale, marone BK - schönes Stück, da ist noch jede Schraube original, eine echte Rarität.
http://www.allegro.pl/item133154908_nie ... k_350.html
Grüße Oldie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste