Getriebedichtung wechseln

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Jenni
Beiträge: 38
Registriert: 25. Apr 2011, 21:53
Wohnort: 37318 Uder

Getriebedichtung wechseln

#1 Beitrag von Jenni » 28. Okt 2012, 18:47

Hallo,

ich möchte die Dichtung zwischen den beiden Getriebehälften wechseln !

Wer kann mir sagen, wie das am besten mit geringstem Aufwand geht.

Vielen Dank im Voraus, Jens

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Getriebedichtung wechseln

#2 Beitrag von bujatronic » 28. Okt 2012, 19:52

Da gibt es leider praktisch nur einen Weg, mit einigem Aufwand, daher sollte man sicher sein, daß es auch an dieser Dichtung liegt. Das Öl findet bei der BK leider noch etliche andere Wege ins Freie...
Batterie abklemmen, Luftpumpe herausnehmen, Hupe, Sattel und Tank abbauen, Abschlußdeckel oben zum Motorgehäuse lösen, Verschraubung der beiden Vergaser mit Schiebern abnehmen, Auspuffe und ggf. Sturzbügel abbauen.
Dann alle elektrischen Verbindungen (Leerlaufschalter nicht vergessen) lösen, Abschlußdeckel zur Lichtmaschine wieder anbauen, sonst eckt man schnell mal mit den empfindlichen Teilen der Elektrik an. Kupplungs-Bowdenzug lösen.
4 Senkschrauben an der Gummi-Gelenkschale (Kardan vorn) lösen, äußeren Mitnehmer und hintere Schale abnehmen, Kardanwelle beiseite nehmen, Vorsicht, daß die Glocke nicht beschädigt wird. Ich würde dann auch die Kronmutter abschrauben und den inneren Mitnehmer abnehmen, es geht evtl. auch, wenn der noch dran ist, aber der Ärger über einen Kratzer wiegt die paar Minuten Mehrarbeit wohl kaum auf, alternativ kann man auch den ganzen Kardan ausbauen.
Kupplungshebel fixieren oder abbauen. Dann Motor abstützen, die beiden Befestigungsbolzen lösen, Motor vorsichtig nach links herausnehmen (am besten mit 3 Mann), Getriebe abflanschen, zerlegen (vorsichtig und mit Wärme), Tachoantrieb kann m.E. dranbleiben, wenn dicht, Ausgleichs- und Anlaufscheiben nicht verwechseln, Dichtung wechseln und dann das ganze andersherum (Druckstift für Kupplung nicht vergessen!).
Hinweise: Um die Rahmenrohre etwas Heizungsisolation (diese Schaum-Hüllen) klemmen, damit der Lack nicht beschädigt wird. Dichtung mit Dirko grau einsetzen, das dichtet sicher ab und erspart die Prozedur, falls doch die Pappdichtung nicht ganz abdichtet. Dichtringe im inneren Mitnehmer auch mit Dirko grau einsetzen. Hier findest Du dankenswerterweise viele Hinweise: http://fmode.de/bkgetriebe/
Bei dem Aufwand sollte man auch die Lager und Simmerringe und evtl. die Kupplung prüfen. Auch bietet sich an (falls noch nicht geschehen) Kickstarter- und Schaltwelle mit Simmerringen zu versehen und diese ewigen Leckstellen endlich zu beseitigen. Frag bei Dieter Heyne nach.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Jenni
Beiträge: 38
Registriert: 25. Apr 2011, 21:53
Wohnort: 37318 Uder

Re: Getriebedichtung wechseln

#3 Beitrag von Jenni » 28. Okt 2012, 21:29

Danke für die ausführliche Beschreibung.
Das Getriebe liegt schon auf der Werkbank.
Meine Frage bezieht sich mehr auf das demontieren der Getriebehälften,bleiben die Lager in der schmalen Getriebehälfte oder wie soll ich es anstellen.

Jens

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Getriebedichtung wechseln

#4 Beitrag von bujatronic » 29. Okt 2012, 08:50

wenn man die 4 Schrauben M6 entfernt und beiden Lagersitze warm gemacht hat, geht es eigentlich ganz leicht, vorausgesetzt, man hat vorher den Zeiger vom Leerlaufschalter abgeschraubt...
Meistens macht der Paßstift unten Probleme, da kann man vorsichtig mit 2 Schraubenziehern im Bereich der beiden unteren Stiftschrauben zwischen die Teile gehen und hebeln. Dort ist die Fläche breit genug.
Ansonsten darauf achten, daß die Wellen usw. drin bleiben, also hinten den inneren Mitnehmer aufschrauben, damit die Abtriebswelle (und damit die Schaltwelle) fixiert ist, vorn auf die Antriebswelle und die Achse für die Schaltgabeln drücken, dann sollte es gehen.
Wenn man das Zahnsegment mit herausnimmt, ist das nicht weiter schlimm, man muß nur aufpassen, daß man es wieder in der richtigen Stellung einsetzt, auf die Markierungen achten.
Frohes Schaffen!
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Benutzeravatar
Boger
Beiträge: 254
Registriert: 16. Jul 2007, 21:34

Re: Getriebedichtung wechseln

#5 Beitrag von Boger » 29. Okt 2012, 10:05

Hallo,

ich hatte hier vor einiger Zeit schon mal meine Abdrückplatte für die Getriebeöffnung vorgestellt. Die Bilder sind etwas unscharf, aber das Prinzip ist ganz einfach. Die Platte über die 4 Bolzen fixieren und mit den beiden Schrauben auf die Wellen drücken. Ich hatte mir das so überlegt, da ich nach eigigen Getriebeöffnungen gemerkt hatte, wie schlecht andere Methoden für die Lagersitze und das Gehäuse sind. Auch das vorgeschlagene Hebeln zwischen Flansch und Getriebe finde ich nicht so schön!

viewtopic.php?f=5&t=2050&hilit=getriebe+%C3%B6ffnen

Gruß
Boger
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Getriebedichtung wechseln

#6 Beitrag von bujatronic » 29. Okt 2012, 17:54

Damit es beim nächsten Mal besser geht, könnte man auch zumindest in 2 der vier 6er Löcher (wo die Schrauben dann drin sind) ein Gewinde M7x1 schneiden und die Platte daran festschrauben, dann könnte man ganz ohne Schläge arbeiten...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Getriebedichtung wechseln

#7 Beitrag von bujatronic » 29. Okt 2012, 17:54

Damit es beim nächsten Mal besser geht, könnte man auch zumindest in 2 der vier 6er Löcher (wo die Schrauben dann drin sind) ein Gewinde M7x1 schneiden und die Platte daran festschrauben, dann könnte man ganz ohne Schläge arbeiten...

Wieso kommt der Text auf einmal doppelt? Ich habe doch noch gar nichts getrunken...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Jenni
Beiträge: 38
Registriert: 25. Apr 2011, 21:53
Wohnort: 37318 Uder

Re: Getriebedichtung wechseln

#8 Beitrag von Jenni » 29. Okt 2012, 18:22

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise.

Werde mich dann an die Arbeit machen.


Jens

Jenni
Beiträge: 38
Registriert: 25. Apr 2011, 21:53
Wohnort: 37318 Uder

Re: Getriebedichtung wechseln

#9 Beitrag von Jenni » 29. Okt 2012, 20:42

Hallo,

alles hat prima geklappt und soll ich zum Abdichten nur die Dichtung oder Dichtpaste oder aber beides.
Jens

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Getriebedichtung wechseln

#10 Beitrag von bujatronic » 30. Okt 2012, 08:37

kannst Du machen wie Pfarrer Nolte. Ich bestreiche immer die Metallflächen, da läuft man nicht Gefahr, die Dichtung zu beschädigen.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Getriebedichtung wechseln

#11 Beitrag von Kerl » 30. Okt 2012, 11:14

bujatronic hat geschrieben: Wieso kommt der Text auf einmal doppelt? Ich habe doch noch gar nichts getrunken...
Vielleicht gerade deswgen - du hast nen Tattrigen und doppelt gedrückt. :P

Dichtflächen bestreichen ist besser als mit ner schmaddrigen Dichtung rumzuhantieren. *find*
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Jenni
Beiträge: 38
Registriert: 25. Apr 2011, 21:53
Wohnort: 37318 Uder

Re: Getriebedichtung wechseln

#12 Beitrag von Jenni » 31. Okt 2012, 23:28

Hallo,

hat alles prima geklappt.

Danke für die Infos.

Jens

Auersberger
Beiträge: 168
Registriert: 1. Apr 2010, 20:19

Re: Getriebedichtung wechseln

#13 Beitrag von Auersberger » 12. Jun 2013, 19:39

Muss wo das Getriebe an den Motor geflanscht wird, auch ne Papierdichtung oder Dichtmasse drauf???
Gruß Auersberger

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1663
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Getriebedichtung wechseln

#14 Beitrag von oldisegler » 12. Jun 2013, 20:25

Hallo Auersberger,
was willlst du da abdichten? Also keine Dichtung und keine Dichtmasse.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste