betreffs des Schwerganges der Lagerkugeln beim zu starken Anziehen des Lagerdeckels, kann es doch eigentlich nur noch sein, dass die beiden äußeren Ringe in den Maßen nicht zu dem Durchmesser der Kugeln passen ( Fertigungstolleranzen ?)und somit im "Ruhezustand" ein minimaler Spalt zw. diesen Ringen ist, welcher dann beim Anziehen zusammengepresst wird, die Kugeln Richtung Innenring drücken und somit den Schwergang des Lagers verursacht. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Wenn die beiden Außenringe schon im Ruhezustand dicht aufeinander liegen, dürfte es wohl kaum möglich sein, diese mit dem Aludeckel zusammen zu pressen, so dass diese sich verziehen.
Beim Innenring spielt es keine Rolle, ob das Kreuzgeleng schon montiert ist oder nicht, da sich dadurch die Stärke von diesem nicht verändert, da er nicht geteilt ist.
Korrigiert mich, wenn ich mich irre
 
 Gruß Jens


 -Ich will damit nur sagen: Es gibt wahrscheinlich doch starke Qualitätsabweichungen bei der damaligen Technik.(wie auch bei anderen Herstellern-sh. Moto Guzzi) Zudem wurde ja auch in verschiedene Güteklassen unterteilt. Und auch Güteklasse 2 kam "unter die Leute"
 -Ich will damit nur sagen: Es gibt wahrscheinlich doch starke Qualitätsabweichungen bei der damaligen Technik.(wie auch bei anderen Herstellern-sh. Moto Guzzi) Zudem wurde ja auch in verschiedene Güteklassen unterteilt. Und auch Güteklasse 2 kam "unter die Leute" 
 Ich denke, das Wort "akut" ist sehr treffend von Dir gewählt
  Ich denke, das Wort "akut" ist sehr treffend von Dir gewählt  
 