Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#16 Beitrag von Kerl » 8. Nov 2010, 17:53

Also der Motor ist ja ganz nach meinem Geschmack. :wink:
Ich mag wilde Umbauten, solange die Maschine nicht original sein soll. Hat man den Anspruch, ist das natürlich nix.
Ich selbst würde die Sache als "zeitgenössischen Umbau" abhaken, sofern der Motor innen einer Überprüfung standhält und man eine Chance hat, damit auch bei der HU durchzukommen.

Ich tippe auf Trabant-Zylinder und Motorrad Köpfe, vermutlich ES. Welche Zylinder hatten sonst die Ein-/Auslässe an den Seiten? Würde auch Sinn machen, denn warum sollte man artfremde 175er verbauen, da ändert sich ja nicht viel? Oder gar kleinere.
Aber so ein 500 oder 600 ccm Zweitaktboxer, das wärs doch. *schwärm* :oops:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
Elektroschrauber
Beiträge: 523
Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
Wohnort: Erfurt

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#17 Beitrag von Elektroschrauber » 9. Nov 2010, 21:11

plessloui hat geschrieben:Für ES sind aber die beiden Kanäle auf der falschen Seite.
versteeeh ich net,....... bitte für mich mal nochmal etwas länger erklären
ES 175 ... Original hinten rein, vorn raus, Kurbelwelle quer dazu, richtig
BK 350... Original oben rein, unten raus, Kurbelwelle quer dazu, richtig.
Wie dann falsche Seite :|
Gruß Elektroschrauber
Überströhmer etwa... jeweils dazwischen ... ES rechts links , BK rechts links. Betrachtung: den Kolben geschaut

Benutzeravatar
Elektroschrauber
Beiträge: 523
Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
Wohnort: Erfurt

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#18 Beitrag von Elektroschrauber » 9. Nov 2010, 21:18

Aber so ein 500 oder 600 ccm Zweitaktboxer, das wärs doch. *schwärm* :oops:[/quote]
Ich auch, 2x ES 250 :mrgreen:

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#19 Beitrag von plessloui » 9. Nov 2010, 21:24

@ Jens!
Von der Form her meine ich das.

Benutzeravatar
Elektroschrauber
Beiträge: 523
Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
Wohnort: Erfurt

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#20 Beitrag von Elektroschrauber » 9. Nov 2010, 21:25

Was ist denn da für eine Gabel, obere Gabelbrille und Lenkerhalter verbaut.
Zylinder sehen CZbulgarischpolnisch aus :|
E-schrauber

Benutzeravatar
Elektroschrauber
Beiträge: 523
Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
Wohnort: Erfurt

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#21 Beitrag von Elektroschrauber » 9. Nov 2010, 21:28

Hee Marco,
es kommt doch drauf an wie man den Kopf draufschraubt 90° verdreht oder so . Der erste Eindruck täuscht :lol:
E-Schrauber

accord6
Beiträge: 11
Registriert: 21. Okt 2010, 14:05

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#22 Beitrag von accord6 » 10. Nov 2010, 01:09

Klingt nicht so gut wenn die Gabel auch noch von der AWO ist, da brauch ich Gabel, Sitze und Rücklicht neu bis jetzt!
Hat jemand ahnung wo ich das herbekommen könnte?

Kumpel von mir meinte auch dass er wahrscheinlich 2 250er ES Kolben draufmachen könnte, damit ich 500 Hubraum hab. Würde ich auch machen wenns nicht ausm Rahmen fällt (optisch)

Benutzeravatar
Ocmorat
Beiträge: 102
Registriert: 4. Feb 2007, 17:58
Wohnort: Kulmbach

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#23 Beitrag von Ocmorat » 10. Nov 2010, 10:24

hmmmm 500 ccm klingt genial :D , aber ich hätte Bedenken dass die Kurbewelle das auf Dauer nicht mitmacht :shock: :shock: :shock:

Grüße

Micha

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#24 Beitrag von André » 10. Nov 2010, 12:15

accord6 hat geschrieben:Klingt nicht so gut wenn die Gabel auch noch von der AWO ist, da brauch ich Gabel, Sitze und Rücklicht neu bis jetzt!
Hat jemand ahnung wo ich das herbekommen könnte?

Kumpel von mir meinte auch dass er wahrscheinlich 2 250er ES Kolben draufmachen könnte, damit ich 500 Hubraum hab. Würde ich auch machen wenns nicht ausm Rahmen fällt (optisch)
Hallo Thomas,

ich würde wieder eine BK daraus machen. Deine ES ist optisch ja auch sehr schön gelungen.
Bei der BK sind die Zylinder und Köpfe bzw. der gesamte Motorblock mit angeflanschten Getriebe besonders markant :!:

Ich gehe davon aus, dass Du den Mischling preiswert erhalten hast.
Denn auf den ersten Blick kommst Du um eine Totalrastauration nicht herum.

Folgende Arbeiten bzw. Anschaffungen sind sicherlich bzw. augenscheinlich unumgänglich um an das Ziel zu gelangen.
- Kauf kpl. Vordergabel mit anschließender Aufarbeitung
- Kauf Schutzblech vorn
- Kauf Zylinder
- Kauf Zylinderköpfe
- Kauf bzw. Vervollständigung der Lenkeramaturen (Griffe, Hebel usw.)
- Kauf der richtigen Vergaser
- Kauf Rücklicht
- Kauf Fahrer - u. eventuell Soziussitz
- Kauf Bereifung kpl.
- eventuell Fußrasten für Sozius inkl. Verlängerung
- Zündspulen inkl. Halter
- Auspuffanlage kpl.
- diverse elektrische Bauteile (Kabelbaum, Lampen, usw.)
- Kauf Verbindungsstrebe am Rahmen (ob diese vll. im Solobetrieb entbehrlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis)

Weiterhin wäre zu prüfen und instandzusetzen:
- Motor (KW prüfen, Wellendichtringe, Kupplung, Lichtmaschine, Zündung)
- Getriebe (Abdichtung, Funktionsprüfung)
- Kardan ( Zustand Kegelradsatz, Abdichtung, Spiel Kreuzgelenk usw.)
- Prüfen auf eventuelle Risse in den Elektrongußteilen (Radnaben, Kardangehäuse, Achsaufnhame li.)
- Strahlen
- Lackieren
- Linierung
- Chrom

Das Alles ist natürlich keine abschließende Aufzählung, denn viele Kleinigkeiten (div. Gummiteile, Bowdenzüge, Schmiermittel usw.) blieben unerwähnt.
Man könnte theoretisch auch ungefähre Preise und Aufwandskosten dahinter schreiben.
Ganz zu schweigen von den Arbeitsstunden(Schrauben, Recherchieren, Teilemärkte besuchen usw.), denn das ist der Hobby -u. Spaßfaktor dabei.
Aber das ist Dir ja alles nicht unbekannt, sieht man ja an Deiner schönen ES.
Wie für die damalige Zeit der Anschaffungspreis einer BK bedeutend höher war, so spiegelt sich das in den Restaurationskosten wieder.

Sicherlich melden sich anschließend weiter Forumsmitglieder mit verschiedenen Meinungen, wie z. B. übertrieben, nicht nötig, oder es muss noch dies oder jenes gemacht werden.
Dieser Beitrag stellt natürlich nur einen groben Umriß und meine persönlichen Vorstellungen in diesem Fall dar.

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#25 Beitrag von oldisegler » 10. Nov 2010, 14:56

Hallo Thomas,
erst mal herzlichen Glückwunsch. Auch eine noch so verbastelte BK läst sich hinbiegen. Alles nur eine Frage des Geldes und der Zeit. Von einer 500 ter. Bk würde ich allerdings abraten. Vor allen der Kardan wird es dir danken.
Gruß und viel Erfolg Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#26 Beitrag von Kerl » 10. Nov 2010, 21:23

Ja, der Kardan ist die Schwachstelle, leider. Schade, dass es kein passendes, langlebigeres Teil gibt, welches man an die BK anpassen könnte.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

accord6
Beiträge: 11
Registriert: 21. Okt 2010, 14:05

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#27 Beitrag von accord6 » 11. Nov 2010, 00:11

Hallo, also wegen der 500er muss man wirklich überlegen wegen Kurbelwelle und Kardan. Ist wohl besser es bei 350 zu lassen.

Die Liste der mit Arbeitsschritten und was man kaufen muss kenn ich...von der ES.
Mein Problem ist nur dass ich sie gern komplett demontieren würde und zum schlosser schaffen würde der sie mir strahlt, aber da fehlt mir die Kabel und der Kotflügel vorn :(

Als Student hab ich nicht unendlich Geld, bin mir aber sicher dass es mehr wird als bei der ES....

Hat jemand von euch vielleicht noch ne Kabel und nen vorderen Kotflügel rumliegen??? :)

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#28 Beitrag von oldisegler » 11. Nov 2010, 15:20

Hallo accord6,
Kotflügel gehören zu den "Kronjuwelen" der BK (da sehr oft abgesägt) , da wirst du wenig Erfolg haben. Aber beim Strahlen kann man sparen, in dem man die noch guten Teile, entlacken läßt. Telegabeln gibt es öfters im Auktionshaus, zu wie ich finde, moderaten Preisen. Du solltest auf Vollständigkeit achten und darauf das es wirklich eine BK Telegabel ist. Erkennen kannst du sie an der Achsaufnahme.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

accord6
Beiträge: 11
Registriert: 21. Okt 2010, 14:05

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#29 Beitrag von accord6 » 11. Nov 2010, 20:18

Da werd ich mich mal bei eBay umschauen was die so bieten. Was soll ich da wegen dem Kotflügel unternehmen? Ich mag nicht mit halben Sachen durch die Kante fahren...:(

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ein Traum soll wahr werden...meine BK 350

#30 Beitrag von oldisegler » 11. Nov 2010, 21:28

Hallo accord,
wenn es der falsche Kotflügel ist kannst du nur versuchen mit relativ viel Geld einen bei Ebay bzw.auf einem Teilemarkt einen zu bekommen. Wenn er "nur" abgesägt ist kann ein Karosserie klempner helfen.
Gruß oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste