Flatterbremse ...

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
s-maik
Beiträge: 231
Registriert: 29. Nov 2009, 10:31
Wohnort: anner Küste

Flatterbremse ...

#1 Beitrag von s-maik » 20. Aug 2011, 16:19

hallo zusammen,

muss mal wieder nerven, aber ohne vergleiche ist es echt blöde :-)

diesemal bräuchte ich mal bilder im angebauten zustand der flatterbremse inkl. lenkeranschlag

sprich, wo sitzt welches teil... muss ich die gabel / steuerkopf nochmal ausbauen ?

anleitung zeigt zwar die teile aber nicht genau wie sie sitzen müssen ...

danke euch

ps: beim treffen (bei dem ich mal dabei sein werde, also nächstes jahr) stelle ich auch mal ne kiste biersen in die runde :-)
emmen und ne schwalbe

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2411
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Flatterbremse ...

#2 Beitrag von bujatronic » 22. Aug 2011, 10:07

M.W. muß dazu nichts ausgebaut werden. Auf das über die Kontermutter (01-822.24-0) überstehende Steuerrohr des Klemmkopfes (02-822.97-1) wird die Arretierkappe (02-822.88-0) - bei mir verchromt - in die beiden Nuten passend aufgesetzt.
Dann wird die komplettierte Verstellschraube (also mit den Scheiben, Federn, Hülsen wie im ET-Katalog gezeichnet) mit der Zugspindel (02-822.70-0) von oben durchgeschoben. Die beiden Zungen der Arretierscheibe (02-822.89-0) greifen in die entsprechenden Ausformungen der Arretierkappe.
Dann wird der Lenkungsdämpfer (02-822.60-0) mit einer Sechskantschraube M6x40 unter dem Tank festgeschraubt, so daß die Zugspindel durch das Loch im Dämpfer schaut. Der paßt richtig nur in einer Position.
Als nächstes die Druckplatte (02-822.57-0) von unten an die Zugspindel ansetzen und am Handrad (Verstellschraube) oben solange drehen, bis die gewünschte Dämpfung erreicht ist. Zum Schluß den Splint einsetzen (der aber nur das Verlieren der Druckplatte verhindert). Leider habe ich kein Foto.
Gutes Gelingen!
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

s-maik
Beiträge: 231
Registriert: 29. Nov 2009, 10:31
Wohnort: anner Küste

Re: Flatterbremse ...

#3 Beitrag von s-maik » 22. Aug 2011, 17:20

danke dir,

habs schon alles verbaut :-)
emmen und ne schwalbe

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste