Guten Abend!
Neuigkeiten:Diverse ostdeutsche Teiletrödler konnten keine Zündspulen liefern,also hab ich mich an die Fa.Laubersheimer in Landau gewandt.Perfekte Arbeit haben die geleistet,8 Tage hats gedauert,Preis wie im Kostenvoranschlag.Da können sich manche ne Scheibe abschneiden!
Aber zum Problem:Mit den neuen Zündspulen hat sich nichts gebessert.Weiterhin läuft der Motor nach ein paar Sekunden unrund wenn man das Gas zurücknimmt.Nach mehreren Kilometern wollte sie fast ausgehen,war wie abgesoffen,hat sich aber immer wieder gefangen.Bei einem Stop merkte ich wie der blanke Sprit unten am Motor rauslief.Der rechte Vergaser lief über,warum weiss ich nicht,hatte aber einen Krümel im Schwimmergehäuse gefunden.Vielleicht hat der zwischen Schwimmernadel und Sitz gehangen???Ich hab überall nachgeguckt.Unterbrecher,Schwimmer hoch und runter gehangen,Kabel kontrolliert und nachgezogen.NICHTS.
In der Betriebsanleitung stolperte ich dann bei den Störungstipps über mein Problem.Da stand etwas von "Viertaktlauf"und das man deshalb die Nadeln eine Kerbe tiefer hängen soll.Da hab ich schon gestutzt,denn ich hatte nie herausgefunden welcher Zylinder wegbleibt...dabei wars nur der "Viertaktlauf" und garkeine Aussetzer.
O.K.Nadeln runtergehangen,die Kerzen wieder auf 0,6mm eingestellt,Probefahrt,es war deutlich besser.Es ist nicht weg,hat sich aber etwas nach oben verschoben.Man kann es noch provozieren.Der Motor läuft ja nun magerer,zieht halt etwas schlechter.Die Kerzen sind jetzt heller,rechts "rehbraun" links etwas dunkler.Ob ich die linke Nadel "nochmal"runterhänge????
Naja,ich kann mit leben,aber irgendwie wurmt es mich doch,das es nicht ganz weg ist.Komisch ist auch,das z.B.Bodenwellen oder Unebenheiten Einfluss auf das Phänomen haben,da wirds schlimmer.
Wer noch gute Ideen zum Problem hat,immer her damit!
Gruss Jörn!