Zündspulen neu wickeln lassen??

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Zündspulen neu wickeln lassen??

#1 Beitrag von Sport-Lu » 9. Jun 2007, 17:08

Hallo!

Hat denn jemand schon mal die Zündspulen durchgemessen,also den Widerstand,kalt/warm.Wo ist der Grenzwert? Wo kann man die neu wickeln lassen? Wer kennt eine zuverlässige Firma? Habe in letzter Zeit immer das Problem,daß ein Zylinder wegbleibt wenn ich das Gas zurücknehme also beim Übergang zwischen Ziehen und Schieben.Ich muss dann meistens kräftig Gas geben dann ist er wieder dabei.Geben die Spulen langsam den Geist auf?Springt warm aber gut an,1x kicken.Heute hat sie nach ner längeren Tour Aussetzer gehabt,hab das Licht ausgeschaltet ,da war es besser.Plötzlich ging es auch mit Licht wieder ohne Probleme.Zuhause hab ich mal die Kerzenstecker durchgemessen,einer hatte 5 kohm der andere 45 kohm. :shock:
Vielleicht wars das schon??

Gruss Jörn! :D

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von oldisegler » 9. Jun 2007, 21:25

Hallo Sport - Lu
deine Frage kann ich leider nicht beantworten aber an den Zündspulen liegt es glaube ich nicht. Bei mir ist es andersrum. Sie läuft nur im Standgas auf beiden und beim Gasgeben setzt einer aus. Das geht so lange bis die Kerze etwas warm ist und dann kommt die zweite Kerze mit. Habe die Zündspulen ausgetauscht ohne Erfolg. Tausche ich die Kerzen von rects nach links ist es der andere Zylinder der aussetzt. Mit anderen Kerzen will sie überhaupt nicht mit mir reden. Auch andere Fabrikate gehen nicht. (NGK)
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von kutt » 10. Jun 2007, 10:25

Hi sport-lu!

ich hatte dir ja schon per pn geschrieben, was meine gekostet haben ...

wenn du etwas näher wohnen würdest könntest du meine neu gewickelten ja mal ausprobieren - sonst kann ich die ja auch mal zum treffen mitbringen

umgebaut sind die ja schnell

mit "wegbleiben" meinst du "ersaufen" ?


ich würde dir mal empfehlen, falls du noch alte kerzenstecker hast, mal bei zweien das blech abzumachen

das hat bei meiner TS wunder gewirkt

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

#4 Beitrag von Sport-Lu » 10. Jun 2007, 13:52

Hallo!

Ja Kutt,Geld ist die eine Sache!Ich wollte aber wissen:WO!
Ob ein Zylinder ersäuft oder nicht,weiss ich nicht.Glaube es aber auch nicht .Ich hatte beim Fahren mal nach unten gegriffen und jeweils nacheinander etwas an den Bowdenzügen gezogen,hier hat sie nicht drauf reagiert.Auch das Abschrauben des Luftfilters blieb ohne Reaktion auf den Motorlauf.Ich muss erstmal ausprobieren,vielleicht geht es ja mit dem neuen Kerzenstecker.Ich tippe auf Zündung.

Gruss! :D

ddomes
Beiträge: 292
Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
Wohnort: Rüthen

#5 Beitrag von ddomes » 10. Jun 2007, 14:02

Hallo Lu,
neue Zündspulen für die BK (Originalform!) gibt es z.B. beim Herrn Haase:
www.oldtimerteile-haase.de

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von oldisegler » 10. Jun 2007, 21:47

Hallo Sport Lu
ich tippe auch auf Zündung. Bei mir wurde es einmal immer schlimmer mit den Fehlzündungen, bis ich die Zündung neu eingestellt habe, danach war es gleich viel besser. Vieleicht überlegst du dir mal meine Methode der Zündungseinstellung. Ich habe den Zylinderdeckel gezogen den Kolben auf 3 -3,5 vor OT gestellt und in dieser Stellung eine Markierung auf die Schleifkohlenführung sowie die Halteplatte für die Fliehkraftgewichte gemacht. Damit kann ich die Zündung jederzeit mit der Blitzpistole einstellen oder überprüfen.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

#7 Beitrag von Sport-Lu » 17. Jun 2007, 18:24

Hallo!

Hab jetzt mal mehrere Zündspulen durchgemessen.Alle hatten ca.3,8 kiloohm im kalten Zustand.Nach der Fahrt mit meiner BK:3,9 kiloohm im warmen Zustand.Ich denke das ist in Ordnung,da meiner Meinung nach der Widerstand bei altersschwacher Zündspule geringer werden müsste.?
Hat jemand Vergleichswerte??

Gruss Jörn!

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von kutt » 17. Jun 2007, 19:08

meist soll unten, wo die hochpannung aus der spule kommt ein kontaktproblem sein

könnste es auch das sein ? (ist mir gerade eingefallen)

weist du welche stelle ich meine ?

MZ-BK-Junkie
Beiträge: 54
Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
Wohnort: 15738, bei Berlin

Re: Zündspulen neu wickeln lassen??

#9 Beitrag von MZ-BK-Junkie » 18. Jun 2007, 23:59

Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!

.Zuhause hab ich mal die Kerzenstecker durchgemessen,einer hatte 5 kohm der andere 45 kohm. :shock:
Vielleicht wars das schon??

Gruss Jörn! :D
45 KOhm ist viel zu hoch!
Die haben immer so 1-5 KOhm.
Ich fahre jetzt mit diesen Iridium-Kerzen. Keine Ahnung, ob die wirklich so viel besser sind, aber ich hatte nach fast 500Km noch kaum sichtbare Ablagerungen drauf :shock:
Damit kann man zwar dann auch kaum ein verwertbares Kerzengesicht erkennen, aber die halten dafür ewig und manchmal noch länger...

Das mit den 45 KOhm könnte allerdings durchaus auch ein Meßfehler sein.
Was hast Du denn für ein Meßgerät???
Den ganz billigen kann man in dieser Hinsicht nicht trauen.

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von kutt » 19. Jun 2007, 07:50

ich finde, daß um die kerzen immer zuviel tara gemacht wird

es kommt mir fast so vor, daß isolator mal ein paar probleme hatte und das seitdem viele diese kerzen für unzuverlässig halten

diese meinung gibt es auch für ngk kerzen - ist aber nicht so verhärtet

meiner meinung nach ist es weniger ein problem der kerzen, sondern der stecker. als ich damals noch mir dem moped unterwegs war und mir der kerzenstecker abgesoffen ist, habe ich einfach das kabel mit dem feuerzeug warm gemacht und direkt auf der kerze gesteckt.

das einzige, das wirklich wichtig zu sein scheint ist der wärmeableitungsgrad - da bin ich seit einiger zeit von 225 auf 260 gegangen - gerade auf der autobahn werden die 225er bei mir zu heiß

was ich auch zum teil gemacht habe ist, den blechmantel der kerzenstecker entfernt. gerade wenn der motor warm wird schlagen die da gern durch. an meiner bk habe ich relativ neue stecker, aber ich werde beim ersten anzeichen von problemen dort die bleche auch entfernen ...

PS: was ich nicht gedacht hätte: selbst bei regen funktionieren die stecker ohne blechmantel wunderbar - verblüffend

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

#11 Beitrag von Sport-Lu » 22. Jun 2007, 16:01

Hallo!

Heute war ich beim freundlichen Simson-Händler und hab zwei 1 kiloohm Kerzenstecker für die BK gekauft.Wir kamen ins Gespräch und er erzählte das er in den 50er Jahren in einer IFA-Werkstatt gelernt hat.Zündungsprobleme hatten damals schon manche BK-Neufahrzeuge.Die Wärmebelastung der Spulen,der besondere Unterbrecher,die 6V-Anlage,das übliche halt.Thema Zündaussetzer:"Wir haben damals einfach für 3 Sekunden Vollgas gegeben,da hört man es!"So einfach ist das!
O.K. BK warmgefahren ,3sek Vollgas ,Aussetzer.Neue Kerzenstecker drauf,3 sek Vollgas,Aussetzer :twisted: .Nun habe ich ein paar alte Zündspulen eingebaut.Läuft erstmal.Die grosse Probefahrt muss ich nun noch machen.

Ich werde berichten!

Gruss Jörn! :D

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

#12 Beitrag von Sport-Lu » 14. Jul 2007, 23:15

Guten Abend!

Neuigkeiten:Diverse ostdeutsche Teiletrödler konnten keine Zündspulen liefern,also hab ich mich an die Fa.Laubersheimer in Landau gewandt.Perfekte Arbeit haben die geleistet,8 Tage hats gedauert,Preis wie im Kostenvoranschlag.Da können sich manche ne Scheibe abschneiden!
Aber zum Problem:Mit den neuen Zündspulen hat sich nichts gebessert.Weiterhin läuft der Motor nach ein paar Sekunden unrund wenn man das Gas zurücknimmt.Nach mehreren Kilometern wollte sie fast ausgehen,war wie abgesoffen,hat sich aber immer wieder gefangen.Bei einem Stop merkte ich wie der blanke Sprit unten am Motor rauslief.Der rechte Vergaser lief über,warum weiss ich nicht,hatte aber einen Krümel im Schwimmergehäuse gefunden.Vielleicht hat der zwischen Schwimmernadel und Sitz gehangen???Ich hab überall nachgeguckt.Unterbrecher,Schwimmer hoch und runter gehangen,Kabel kontrolliert und nachgezogen.NICHTS.
In der Betriebsanleitung stolperte ich dann bei den Störungstipps über mein Problem.Da stand etwas von "Viertaktlauf"und das man deshalb die Nadeln eine Kerbe tiefer hängen soll.Da hab ich schon gestutzt,denn ich hatte nie herausgefunden welcher Zylinder wegbleibt...dabei wars nur der "Viertaktlauf" und garkeine Aussetzer.
O.K.Nadeln runtergehangen,die Kerzen wieder auf 0,6mm eingestellt,Probefahrt,es war deutlich besser.Es ist nicht weg,hat sich aber etwas nach oben verschoben.Man kann es noch provozieren.Der Motor läuft ja nun magerer,zieht halt etwas schlechter.Die Kerzen sind jetzt heller,rechts "rehbraun" links etwas dunkler.Ob ich die linke Nadel "nochmal"runterhänge????

Naja,ich kann mit leben,aber irgendwie wurmt es mich doch,das es nicht ganz weg ist.Komisch ist auch,das z.B.Bodenwellen oder Unebenheiten Einfluss auf das Phänomen haben,da wirds schlimmer. :shock:

Wer noch gute Ideen zum Problem hat,immer her damit! :D

Gruss Jörn!

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von kutt » 15. Jul 2007, 18:24

gute ideen:

schwimmer mit gescheiter waage wiegen und mal horchen, ob nicht einer doch undicht ist

benzinstand in den gasern messen (ist etwas aufwendig, weil man es im eingebauten zustand machen sollte)

kondensatoren wechseln - ich vermute bei mir ist jetzt auch einer kaputt
das hatte ich schon auf der erkundungfahrt für das treffen gemerkt.
heute in grillenburg zum treffen gewesen - ist noch viel schlimmer geworden
jetzt kann ich mit bestimmten vorgängen an der elektrischen anlage den rechten zylinder an und ausschalten :D
aus bekomm ich den so: im stand licht an und auf die bremse treten - nach ca 20sek ist der zylinder aus. und bleibt es auch. zum reaktivieren muß ich nur das licht ausschalten und ca 30 sek warten :D


ansonsten klingt das nach zuviel benzin. wenn das problem aber mit steigender temperatur schlimmer wird würde ich eher erst mal auf die kerzen/stecker/kondensatoren tippen

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

#14 Beitrag von Sport-Lu » 15. Jul 2007, 18:38

Hallo!

@kutt:Schwimmer hatte ich auch gestern augetauscht,Kondensatoren auch,jedesmal ne Proberunde gedreht.
Ob die Schwimmer in der oberen oder unteren Kerbe hingen hatte bei mir keinen Einfluss auf den Motorlauf.Ich weiß aber nicht ob der Tupferstift noch bis an den Schwimmer kommt,wenn der Schwimmer in der unteren Kerbe hängt.Das dürfte Probleme beim Kaltstart geben.

Schwimmerstand messen:Ich weiß nicht ob die alten Schwimmerwerte zu dem neuen Sprit passen,denn der ist leichter als früher.

Deine BK:Hört sich nach Strommangel an!Oder die Zündspulen sind hin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :oops: :D


Gruss Jörn! :D

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von kutt » 16. Jul 2007, 07:44

heh .. ne ich fummel nicht so schnell an der elektrik rum. die ging so über 5000km und der mechanische regler sollte sich in der zeit nicht so sehr verstellen ...

aber das lässt sich ja leicht nachmessen, indem man mal den akku testet.
ich habe da ein ladegerät, mit dem man die kapazität des akkus messen kann - letztens hat er noch 8,8Ah (von 12 gehabt) was jetzt noch drauf ist - k.a.

aber die kondensatoren haben sich beide im gehäuse gedreht - evtl sollte man da auch mal was besseres nehmen

den mist habe ich schon oft gehabt. motor kalt -> geht super ---> motor warm -> holpert rum ... ist bis jetzt fast immer kerzenstecker oder kondensator gewesen

das mit dem benzinstand: der pegel ist erst mal egal -> er sollte nur gleich sein :)

oder ich muß mal bei mir messen, denn meine bk hat i.A. ein sehr gutes startverhalten und läuft sehr gut. auch mal 15 min im standgas ist kein problem (ohne alle 3 sek am gashahn zu drehen)

am sonntag war ich in grillenburg zur 2. sachsenring gedenkfahrt - da wollte jemand mit einer awo mal sehen, ob er eine (meine) bk überholen kann - haha! - der wurde immer kleiner im rückspiegel

also scheint die leistungsmäßig auch in ordnung zu sein

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste