Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Moderator: Ulrich
Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Hallo
z.Z bin ich ein wenig frustiert es treten immer wieder neue Fehlebilder auf.
Natürlich habe ich die Suche bemüht bin jedoch nicht wirklich fündich geworden, es fehlt mir einfach die Lösung.
Wir haben den ersten Start des Moters, lange lief er nicht und ginig aus, als ich
wieder antreten wollte, da trat ich fast ins leere, denn die Kupplung rutschte so, das sie die Kurbelwelle nicht mehr bewegen konnte. Ich war am verzweifeln, und rief Kollegen an, der sich mit der BK auch auskennt, und schilderte meine Vermutung über Druckstange usw. der kam dann heute prompt vorbei. Motor+Getriebe hatte ich schon ausgebaut, ich griff an die Kupplungsscheibe und diese wackelte und eierte herum. Also haben wir die Kupplung zerlegt um an die Schwungscheibe zu kommen, diese war vom Konus der Welle runter, die Halteschraube war schon ein paar Umdrehungen rausgedreht, die Paßfeder zur Arretierung hatte es abgeschert und der Rest sitzt wie angeschweisst auf dem Kurbelwellenstumpf. Das Sicherungsblech hättet Ihr mal sehen solln, der Hammer!!!!
Wer hatte dies Problem schon wie sind eure Erfahrungen?
Meine Koplungsscheibe ist noch mit 12 Scharauchen befestigt.
Beim Vergleich von meheren Kuplungsscheiben ist mir aufgefalalen das sie Auflagefläche auf dem Konus unterschiedlich gearbeitet ist.
Über Ratschläge, Tipps etc würde ich mich sehr freuen.
Gruß Arne
z.Z bin ich ein wenig frustiert es treten immer wieder neue Fehlebilder auf.
Natürlich habe ich die Suche bemüht bin jedoch nicht wirklich fündich geworden, es fehlt mir einfach die Lösung.
Wir haben den ersten Start des Moters, lange lief er nicht und ginig aus, als ich
wieder antreten wollte, da trat ich fast ins leere, denn die Kupplung rutschte so, das sie die Kurbelwelle nicht mehr bewegen konnte. Ich war am verzweifeln, und rief Kollegen an, der sich mit der BK auch auskennt, und schilderte meine Vermutung über Druckstange usw. der kam dann heute prompt vorbei. Motor+Getriebe hatte ich schon ausgebaut, ich griff an die Kupplungsscheibe und diese wackelte und eierte herum. Also haben wir die Kupplung zerlegt um an die Schwungscheibe zu kommen, diese war vom Konus der Welle runter, die Halteschraube war schon ein paar Umdrehungen rausgedreht, die Paßfeder zur Arretierung hatte es abgeschert und der Rest sitzt wie angeschweisst auf dem Kurbelwellenstumpf. Das Sicherungsblech hättet Ihr mal sehen solln, der Hammer!!!!
Wer hatte dies Problem schon wie sind eure Erfahrungen?
Meine Koplungsscheibe ist noch mit 12 Scharauchen befestigt.
Beim Vergleich von meheren Kuplungsscheiben ist mir aufgefalalen das sie Auflagefläche auf dem Konus unterschiedlich gearbeitet ist.
Über Ratschläge, Tipps etc würde ich mich sehr freuen.
Gruß Arne
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Hallo,
ein Konus sollte immer tragen, dafür ist er da. Um zu kontrollieren ob der Konus richtig trägt kann man ihn mit Kreide bestreichen und dann die Schwungmasse drauf und drehen. Den Keil vorher natürlich entfernen. Wenn du die Schwungmasse wieder abnimmst kannst du an den abgeschliffenen Stellen sehen wo der Konus trägt. Das sollte über die gesamte Fläche sein. Dann ist das o.k. Ansonsten hält nur der Keil und der nicht lange, bei den auftretenden Kräften. Zusätzlich klebe ich die Schraube mit Schraubensicherung ein. Da löst sich nichts mehr, wenn der Konus trägt. Um den Keil aus der KW zu bekommen kann man nur sehr vorsichtig bis auf den Konus runterschleifen ( Z.B. mit einem Multidremel) und dann versuchen den Keil rauszuhebeln.!!!Vorsicht!!! nicht die KW beschädigen. Siehe oben
Gruß Oldisegler
ein Konus sollte immer tragen, dafür ist er da. Um zu kontrollieren ob der Konus richtig trägt kann man ihn mit Kreide bestreichen und dann die Schwungmasse drauf und drehen. Den Keil vorher natürlich entfernen. Wenn du die Schwungmasse wieder abnimmst kannst du an den abgeschliffenen Stellen sehen wo der Konus trägt. Das sollte über die gesamte Fläche sein. Dann ist das o.k. Ansonsten hält nur der Keil und der nicht lange, bei den auftretenden Kräften. Zusätzlich klebe ich die Schraube mit Schraubensicherung ein. Da löst sich nichts mehr, wenn der Konus trägt. Um den Keil aus der KW zu bekommen kann man nur sehr vorsichtig bis auf den Konus runterschleifen ( Z.B. mit einem Multidremel) und dann versuchen den Keil rauszuhebeln.!!!Vorsicht!!! nicht die KW beschädigen. Siehe oben
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Hallo Arne,
mach doch mal ein paar Fotos damit man sich was vorstellen kann. Du hast da glaube ich Kupplungsscheibe und Schwungscheibe in einen Topf geschmissen.
Wie Oldiesegler schon schrieb, sind der Konus am Kurbelwellenstumpf und in der Schwungscheibe präzise gearbeitet. Wenn da etwas ausgeleiert ist bekommst Du das nie mehr fest. Da hilft nur Austausch. Der Konus muß auf voller Länge und rundherum Kontakt mit dem Gegenstück haben. Die Passfeder ist nur zur Sicherheit da. Normalerweise hält so eine Konuspassung auch ohne Passfeder.
Kann es sein, dass die Passfeder bei der Montage nicht richtig saß oder etwas zu hoch war? War das das Originalteil und in gutem Zustand?
Gruß Oldie
mach doch mal ein paar Fotos damit man sich was vorstellen kann. Du hast da glaube ich Kupplungsscheibe und Schwungscheibe in einen Topf geschmissen.
Wie Oldiesegler schon schrieb, sind der Konus am Kurbelwellenstumpf und in der Schwungscheibe präzise gearbeitet. Wenn da etwas ausgeleiert ist bekommst Du das nie mehr fest. Da hilft nur Austausch. Der Konus muß auf voller Länge und rundherum Kontakt mit dem Gegenstück haben. Die Passfeder ist nur zur Sicherheit da. Normalerweise hält so eine Konuspassung auch ohne Passfeder.
Kann es sein, dass die Passfeder bei der Montage nicht richtig saß oder etwas zu hoch war? War das das Originalteil und in gutem Zustand?
Gruß Oldie
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Dank Dir Oldi
ja ich werde mal ein par fotos machen.
Jedoch ist es so das Kupplung und Schwunscheibe miteinander verschraubt ist genau genommen hast Du nartürlich recht es handelt sich um die Schwungscheibe.
Gruß Arne
ja ich werde mal ein par fotos machen.
Jedoch ist es so das Kupplung und Schwunscheibe miteinander verschraubt ist genau genommen hast Du nartürlich recht es handelt sich um die Schwungscheibe.
Gruß Arne
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Na ja, genaugenommen ist die Schwungscheibe auch nicht mit der Kupplungsscheibe verschraubt, sonst würde die Kupplung nicht kuppeln.
Eigentlich ist die Kupplungsscheibe über Federdruck und 2. Platte mit der Schwungscheibe verspannt. Der Druckstift drückt die beiden Platten auseinander und die Kupplungsscheibe läuft frei.
Eigentlich ist die Kupplungsscheibe über Federdruck und 2. Platte mit der Schwungscheibe verspannt. Der Druckstift drückt die beiden Platten auseinander und die Kupplungsscheibe läuft frei.
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Hallo Arne,
ich denke das deine Kurbelwelle auf der Passfeder "reitet", das bedeutet das die Passfeder so hoch ist und auf dem Einstich der Schwungscheibe aufliegt, das kannst du am besten auch mit Kreide testen, dazu malst du die Oberseite der Feder mit Kreide an und steckst dann die Schwungscheibe drauf wenn dann die Kreide abreibt hast du ein mögliches Problem gefunden.
Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild angehängt.
Gruss
Ralf
ich denke das deine Kurbelwelle auf der Passfeder "reitet", das bedeutet das die Passfeder so hoch ist und auf dem Einstich der Schwungscheibe aufliegt, das kannst du am besten auch mit Kreide testen, dazu malst du die Oberseite der Feder mit Kreide an und steckst dann die Schwungscheibe drauf wenn dann die Kreide abreibt hast du ein mögliches Problem gefunden.
Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild angehängt.
Gruss
Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Hallo
vielen Dank für die Zeichnung, meine Kurbelwelle hat alledings keinen Schlitz für einen Keil.
Das mit der Kreide habe ich getstet und der Konus trägt komplett.
Vermutung ist das einfach die Schwungscheibe nich festgenug auf den Konus sahs.
Gruß
Arne
vielen Dank für die Zeichnung, meine Kurbelwelle hat alledings keinen Schlitz für einen Keil.

Das mit der Kreide habe ich getstet und der Konus trägt komplett.
Vermutung ist das einfach die Schwungscheibe nich festgenug auf den Konus sahs.
Gruß
Arne
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Hmm. Jetzt hast Du mich völlig verwirrt. Oben hast Du geschrieben, dass es die Passfeder abgeschert war und nun, das die Schwingscheibe keinen Schlitz für eine Passfeder hat?
Ohne Bilder werden wir wohl keine Klarheit erlangen.
Gruß Jörn
Ohne Bilder werden wir wohl keine Klarheit erlangen.
Gruß Jörn
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Hallo,
da muss ich Oldie zustimmen das wäre sehr aussergewöhnlich, kann es sein das die Passfeder abgeschert ist und sich der Rest in der Kurbelwelle durch das runddrehen der Schwungscheibe so eingearbeitet hat das die Feder nicht mehr so gut zu erkennen ist ?
Ein Foto wäre auf jeden Fall hilfreich.
Gruss
Ralf
da muss ich Oldie zustimmen das wäre sehr aussergewöhnlich, kann es sein das die Passfeder abgeschert ist und sich der Rest in der Kurbelwelle durch das runddrehen der Schwungscheibe so eingearbeitet hat das die Feder nicht mehr so gut zu erkennen ist ?
Ein Foto wäre auf jeden Fall hilfreich.
Gruss
Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Ich hatte an meiner BK genau das gleiche Problem, als sie endlich lief, gabs einen Schlag, ich den mMotor ausgemacht und trat ins leere. Auch hier war der Keil abgeschert, allerdings deswegen, weil sich da paar Typen am Sicherungsblech zu schaffen machten. Der Gegenhalter der ins Schwungrad greift, des Bleches, war abgebrochen, also haben die Kollegen einfach noch ne Unterlegscheibe draufgepackt. Keil war wie verschweisst mit dem Kurbelwellenstumpf.
War zum Glück nicht die letzte Panne..als ich dachte nun ist endlich alles ok, löste sich mein teuer gekaufter Kardan in Wohlgefallen auf. Ja Ja...BK fahren ist nicht so einfach
War zum Glück nicht die letzte Panne..als ich dachte nun ist endlich alles ok, löste sich mein teuer gekaufter Kardan in Wohlgefallen auf. Ja Ja...BK fahren ist nicht so einfach

Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Zum Thema "Kupplungsscheibe rutscht ...,habe ich auch eine Frage....
Wie wird die Schraube an der Schwungscheibe gesichert?
In der ET-liste steht ein Teil das so etwa wie ein Becher aussieht,aber so ein Teil habe ich auf meine BK nicht gefunden,und die Schraube war auch schon los.
Kann man die Schraube kleben?
Ich hätte Loctite (medium und stark) zu Verfügung,habe eine neue Schraube M12x1.5 gefertigt (neues Gewinde -toleranz 6h).
Würde das reichen?
Anzugsmoment?
Natürlich trägt der Konus richtig.
Herzlichn Dank an alle. Ciao.
Capriolo
Wie wird die Schraube an der Schwungscheibe gesichert?
In der ET-liste steht ein Teil das so etwa wie ein Becher aussieht,aber so ein Teil habe ich auf meine BK nicht gefunden,und die Schraube war auch schon los.
Kann man die Schraube kleben?
Ich hätte Loctite (medium und stark) zu Verfügung,habe eine neue Schraube M12x1.5 gefertigt (neues Gewinde -toleranz 6h).
Würde das reichen?
Anzugsmoment?
Natürlich trägt der Konus richtig.
Herzlichn Dank an alle. Ciao.
Capriolo
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Hallo Capriolo,
ich habe meine Schraube auch eingklebt. Bisher ohne Probleme. Allerdings muß an dieser Stelle zusätzlich abgedichtet werden( mit Orginaldichtung, oder Hitze und Sprit unempfindlicher Dichtmasse) damit die Maschine keine Falschluft zieht. Ich empfehle die Schraube mit hochfest benetzen, eine U- Scheibe mit beidseitig mit Dichtmasse einschmieren und das ganze ordentlich festziehen. ca. 60 Nm wenn du es genau wissen willst kannst du mal im Netz schauen da gibt es sicher irgendwelche Tabellen für Anzugsdrehmomente.
Viele Grüße Oldisegler
ich habe meine Schraube auch eingklebt. Bisher ohne Probleme. Allerdings muß an dieser Stelle zusätzlich abgedichtet werden( mit Orginaldichtung, oder Hitze und Sprit unempfindlicher Dichtmasse) damit die Maschine keine Falschluft zieht. Ich empfehle die Schraube mit hochfest benetzen, eine U- Scheibe mit beidseitig mit Dichtmasse einschmieren und das ganze ordentlich festziehen. ca. 60 Nm wenn du es genau wissen willst kannst du mal im Netz schauen da gibt es sicher irgendwelche Tabellen für Anzugsdrehmomente.
Viele Grüße Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Hallo nach Italien,
da kommt unter die Schraube ein sog. Sicherungsblech. Dieses sieht aus wie ein Töpfchen. In der Mitte die Bohrung für die Schraube und nach hinten geht in die Nut der Schwungscheibe für den Keil ein Näschen rein, welches das Sicherungsblech gegen verdrehen sichern soll. Ist die Schraube angezogen, wird das Blech an den Schraubenkopg angedrückt. Somit ist die Schraube gegen lockern und verdrehen gesichert? Einigermaßen verständlich?
da kommt unter die Schraube ein sog. Sicherungsblech. Dieses sieht aus wie ein Töpfchen. In der Mitte die Bohrung für die Schraube und nach hinten geht in die Nut der Schwungscheibe für den Keil ein Näschen rein, welches das Sicherungsblech gegen verdrehen sichern soll. Ist die Schraube angezogen, wird das Blech an den Schraubenkopg angedrückt. Somit ist die Schraube gegen lockern und verdrehen gesichert? Einigermaßen verständlich?
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Hallo,plessloui hat geschrieben:... In der Mitte die Bohrung für die Schraube und nach hinten geht in die Nut der Schwungscheibe für den Keil ein Näschen rein, welches das Sicherungsblech gegen verdrehen sichern soll.
ja so eine Sicherungskappe habe ich im Motor Bj. 56 auch.
In einem 58 Bj. Motor habe ich die Variante, dass dieses "Näschen" seitlich auf die Schwungscheibe, in eine dafür vorgesehene Nut, gedrückt wird. Es gab also bei der Schwungscheibe diese Änderung

Gruß André
- Dateianhänge
-
- BK-Zweitmotor-47b.JPG (99.08 KiB) 5635 mal betrachtet
Nach "FEST", kommt "AB" !
Re: Kupplungscheibe rutscht von der Kurbelwelle
Hallo Capriolo,
zufällig habe ich noch so eine Schwungscheibe ohne der seitlichen Nut für das Sicherungsblech.
In diesem Fall würde man so eine Sicherungskappe verwenden, wie sie PLESSLOUI beschrieben hat.
Gruß André
zufällig habe ich noch so eine Schwungscheibe ohne der seitlichen Nut für das Sicherungsblech.
In diesem Fall würde man so eine Sicherungskappe verwenden, wie sie PLESSLOUI beschrieben hat.
Gruß André
- Dateianhänge
-
- Schwungscheibe-oN-b.JPG (97.87 KiB) 5632 mal betrachtet
Nach "FEST", kommt "AB" !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste