Ladespannung für Batterie

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
FritzPaul04
Beiträge: 9
Registriert: 22. Dez 2007, 13:12

Ladespannung für Batterie

#1 Beitrag von FritzPaul04 » 11. Jul 2009, 13:41

Hallo,

ich hab ein Problem mit der Ladung der Batterie an meiner BK.
Wenn der Motor im Standgas läuft habe ich eine Batterispannung von etwa 6,09 Volt. Erhöhe ich nun die Drehzahl sollte ja irgendwann auch die Ladespannung hochgehen.
Bei mir ist dies jedoch nur sehr bedingt der Fall, denn sie steigt gerade mal um ca. 0,03 bis 0,04 Volt auf 6,13 Volt. Das ist ein bisschen wenig oder?
Ich habe schon mehrmals alle möglichen Anschlüsse kontrolliert und bin mir sicher, dass alles richtig geklemmt ist.
Zündschloss, Regler und Lima habe ich schon getauscht.
Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen, wo das Problem liegen könnte?

Gruß
FritzPaul04

Oldie

Re: Ladespannung für Batterie

#2 Beitrag von Oldie » 11. Jul 2009, 15:01

Hallo,
der erste Verdächtige ist der mechanische Regler. Durch Kontaktabbrand und Ermüdung der Rückstellfedern verschieben sich ganz langsam die Schaltpunkte, so dass es irgendwann zu leerer oder überkochender Batterie kommt. Man kann die mech. Regler über Stellschrauben justieren. Noch besser ist der Einsatz eines elektronischen Reglers. Nie mehr Probleme auch bei Fahren mit Licht. Ladespannung sollte so bei 7 - 7,2V liegen, wenn ich mich richtig erinnere.

FritzPaul04
Beiträge: 9
Registriert: 22. Dez 2007, 13:12

Re: Ladespannung für Batterie

#3 Beitrag von FritzPaul04 » 11. Jul 2009, 18:32

Hallo Oldie,

die Maße am Regler habe ich kontrolliert, diese sind i.O.
Und ich hab eigentlich (noch) nicht vor auf einen elektronischen Regler umzustellen.

Meine Vermutung geht im Moment in Richtung Batterie, dass dort das Problem liegt.
Voll geladen hat sie in etwa eine Spannung von um die 6,7 Volt (was ja schon ein bisschen wenig ist). Bei laufendem Motor geht sie auf circa 6,1 Volt zurück (+/- 0,04 Volt, bei höheren Drehzahlen steigt sie halt ein ganz bisschen an).

Ich habe hier im Forum vor einiger Zeit einen Link zur Funktionsweise des Reglers bei der EMW R35 gefunden (ist ja identisch mit dem der BK). Und dort steht dass der Rückstromschalter (des Reglers) bei unter 6,5 Volt offen bleibt, und somit die Batterie nicht geladen wird.
Da bei mir die Spannung nur auf maximal 6,14 Volt hoch geht, könnte dort das Problem liegen?

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Ladespannung für Batterie

#4 Beitrag von Sport-Lu » 11. Jul 2009, 21:31

Hallo!

6,7 Volt --zu WENIG??
Meine 6V-Batterien haben 6,3V und Regler+Lima funktionieren.Auch wenn es unwahrscheinlich ist...ich würde erstmal ne andere 6V-Batterie ranhalten und nochmal messen. Vielleicht hat deine schon einen Plattenschluss oder ist verschlammt und macht deshalb Faxen.(zu geringer Widerstand)
Ist denn das Problem schon länger da oder erst seit kurzen??Hast Du etwas geschraubt???
Was macht der Regelwiderstand?
Leichte Masseverbindung an der Rückseite des Sicherungshalters???????????

Gruss Jörn!
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

ddomes
Beiträge: 292
Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
Wohnort: Rüthen

Re: Ladespannung für Batterie

#5 Beitrag von ddomes » 12. Jul 2009, 09:24

Hallo,
ich würde auch mal die Batterie tauschen, alles andere hast Du ja schon mal gewechselt. Wenn es die Batterie nicht bringt, dann würde ich auf elektr. Regler umbauen. Sicher kann man den mech. Regler anpassen und einstellen, aber wie lange diese Einstellung das tut, was sie am Tage der Einstellung tat, ist dabei offen...
Spannungen (gemessen an der Batterie) über 7V kann ich nicht für gut heißen. Die Folge ist eine erhöhte Limaleistung, die letztlich die Komponenten schädigen kann. Ich stelle meine elektronischen Regler auf 6,6V ein. Ob mit oder ohne Licht, diese Spannung sorgt für immer geladene Batterie und auch helle Beleuchtung, ohne die Lima (vor allem der Kommutator ist es) nicht zu überlasten.

Gruß,
Daniel

FritzPaul04
Beiträge: 9
Registriert: 22. Dez 2007, 13:12

Re: Ladespannung für Batterie

#6 Beitrag von FritzPaul04 » 12. Jul 2009, 11:41

Hallo,

Der Reglerwiderstand ist i.O. und eine Masseverbindung am Sicherungshalter habe ich auch nicht.
Mir ist allerdings vor einiger Zeit die Batterie böse abgeraucht(seitdem seh ich den Nutzen einer Hauptsicherung ein :oops: ), und seit etwa diesem Zeitpunkt wird die Batterie nicht mehr geladen.
Ich hatte halt die Lima, den Regler bzw. das Zündschloss im Verdacht und habe diese Komponenten gewechselt, was jedoch keinen Effekt hatte.
Werde jetzt erstmal eine andere Batterie ranhängen und schauen was sich dann ergibt.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Gruß
FritzPaul04

FritzPaul04
Beiträge: 9
Registriert: 22. Dez 2007, 13:12

Re: Ladespannung für Batterie

#7 Beitrag von FritzPaul04 » 18. Jul 2009, 11:17

Hallo,

hab das Problem gelöst, es lag wirklich an der Batterie. Habe mir heut eine ausgeliehen, die zwar auch nur eine Ladespannung von 6,8Volt hat, aber trotzdem funzt.

Gruß

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste