MZB-Zündung ist eingebaut

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
mzchriss
Beiträge: 49
Registriert: 24. Aug 2009, 19:23

Re: MZB-Zündung ist eingebaut

#16 Beitrag von mzchriss » 16. Mai 2010, 18:05

mzchriss hat geschrieben:Servus,

letztes WE wollte ich nun, nachdem ich die Vergaser zurück habe, eine Proberunde drehen und mich auf das Abstimmen der BK konzentrieren. Direkt nach dem Vergasereinbau ein WE zuvor bin ich natürlich auch eine kleine Proberunde gefahren, lief alles tadellos. Also komplett in die Kluft geworfen, Möp raus und reingetreten, kein Mucks, nach mehreren Aufziehversuchen 2-3 vereinzelte Zündungen. Kerzen raus... übliches Procedere, alles zusammengetüfftelt, wieder nix.

Gut, dann schau ich halt direkt mal nach der Zündeinstellung, lassen wir die Probefahrt halt weg. Leider musste ich feststellen das der rote Punkt der auf dem Rotor sein soll nicht da ist, lt. der Einbauanleitung stellt man eben genau nach diesem die Zündung ein und NICHT nach der aufgeschweißten Platte für den Effektor. Was soll ich sagen, Zeit war knapp, alles wieder zusammengeschraubt, angeschoben bis sie lief, paar Minirunden gedreht da es natürlich mittlerweile angefangen hatte zu regnen, wieder zur Garage, aus gemacht, direkt nochmal probiert, springt tadellos mit dem ersten Kick an.

Noch irgendwelche Ideen? Achja, ich habe NGK B7HS M18(!!!) Zündkerzen verbaut, das muss die Firma verbrochen haben in deren Auftrag mein Bekannter das Motorrad sanieren lies.

Gruß Christian
Servus,

ich zitier mich zwar ungern, aber irgendwie ist mein Beitrag wohl untergegangen?!?

Ich habe nun einige Hundert Kilometer mit der BK abgespult und das Verhalten der BK verschlechtert sich stetig, Anfangs lief sie ja relativ gut, besser als letztes Jahr auf alle Fälle! Auch das Startverhalten hat sich normalisiert. Die alte Dame hat uns zwei sogar auf stolze 100 km/h beschleunigt, das hat sich allerdings innerhalb einiger Stunden auf höchsten 80 km/h und zwar alleine eingependelt. Der Motor fatscht wieder über die Vergaser und klingelt und klappert im Teillastbereich das es in der Seele schmerzt, nur mit Vollgas hört sich der Motor gesund an! Die Krümmer sind blau-schwarz angelaufen was für eine hohe Abgastemperatur spricht, also entweder zu mageres Gemisch (die Vergaser sind frisch von Dieter zurück) was ich nicht glaube, oder halt eben die Zündung?!?!

Leider bin ich gestern auf eigener Achse angereist sonst hätte ich die BK stehen gelassen, so musste sie auch noch aus eigener Kraft nach Hause, aber wenigstens die Sozia konnte ich umlagern... :oops:

Hat jemand eine Idee wie man die Zündung auch ohne diese Markierung einstellen kann, oder evtl. noch andere Ideen zur Problemlösung? Vielen Dank für eure Hilfe und Ideen.

Gruß Christian

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: MZB-Zündung ist eingebaut

#17 Beitrag von Kerl » 16. Mai 2010, 19:51

Ich bin der Meinung, dass man mit heutigem Benzin ein ganz Teil fetter regulieren muss. Keine Ahnung, woran es liegt, ob an der Zumischung von Biosprit oder generell der Zündfreudigkeit moderner Benzine.
Ich weiss nur, dass unsere BK mit deutlich grösseren Düsen unterwegs ist, da sie sonst permanent klemmen wollte und auch meine ES250/1 momentan mit originaler Düse und selbst mit hochgehängter Nadel noch zu mager läuft. Man merkt es, wenn man bei Teillast den Chokeschieber etwas schliesst und die Geschwindigkeit zunimmt...
Auch ein Kollege hatte ein ähnliches Problem, liess sich ebenfalls mit fetterer Einstellung beheben.

Ich weiss, dass viele auf originale Einstellungen pochen, aber ich sage immer, dass es auf den Versuch ankommt. Bringt es nix, kann mans immer noch ändern. :wink:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: MZB-Zündung ist eingebaut

#18 Beitrag von oldisegler » 16. Mai 2010, 22:14

Hallo,
sicher kann eine Überhitzung auch an der Zündung liegen.(Spätzündung) Allerdings würde ich auch mal die allgemeine Spritzufuhr kontrollieren. Einfach mal Schlauch am Hahn abziehen und laufen lassen. Das sollte man schon eine Weile tun um sicher zu gehen das z.B. das Tankloch richtig offen ist, der Spritverbindungsschlauch von Tankhälfte zu Tankhälfte der Benzinhahn durchgängig u.s.w.Außerdem kann sich auch Dreck aus dem Tank im Vergaser absetzen und sich z.B. vor der Hauptdüse postieren oder diese zusetzen. Auf alle Fälle die Leerlaufdüsen kontrollieren!!!
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

ddomes
Beiträge: 292
Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
Wohnort: Rüthen

Re: MZB-Zündung ist eingebaut

#19 Beitrag von ddomes » 17. Mai 2010, 17:03

Hallo,
ich würde mal mit einem Stroboskop (hab meins vor Jahren bei ATU gekauft) die Zündung abblitzen. Sinnvoll wäre, eine Markierung an Rotor und Motorgehäuse (Klebeband) anzubringen, wenn die KW auf 3,5mm v.OT steht. Dann einen Helfer am Gasgriff den Motor auf Drehzahl bringen lassen und mittels des Blitzes kontrollieren, wie die Einstellung wandert. Funktioniert die Anlage korrekt, stehen sich die Marken ab einer gewissen Drehzahl permanent gegenüber.

Grüße,
Daniel

mzchriss
Beiträge: 49
Registriert: 24. Aug 2009, 19:23

Re: MZB-Zündung ist eingebaut

#20 Beitrag von mzchriss » 18. Mai 2010, 16:52

Vielen Dank für die Tips. Das Thema Kraftstoffqualität haben wir neulich auch schon mal angeschnitten, es gibt wohl Tanken die gar kein Benzin mehr anbieten und man notgedrungen mit Super mischen muss, das soll wohl auch zum Klingeln geführt haben.

Ich werde mich vom Kraftstoffweg zur Zündung durcharbeiten, in 2 Wochen bin ich wieder zu Haus und der Arbeitseinsatz geplant. :mrgreen:

Gruß Christian

mzchriss
Beiträge: 49
Registriert: 24. Aug 2009, 19:23

Re: MZB-Zündung ist eingebaut

#21 Beitrag von mzchriss » 30. Mai 2010, 18:04

Abend,

so die 2 Wochen sind vergangen. Habe zwar nicht alles geschafft was geplant war, aber immerhin konnte ich mich um den Kraftstoffweg kümmern.

Als ich den Kraftstoff endlich abgelassen hatte und den Verbindungsschlauch der Tankhälften demontierte habe ich erstmal große Kulleraugen gemacht, der Schlauch war voller Metallkullern?!?

Bild

Den Schlauch habe ich gereinigt, aber erstmal durch einen Klarsichtschlauch ersetzt um zu schauen ob noch mehr Kugeln im Tank sind. Dann habe ich mit einer Nadel im Tankdeckel rumgebohrt und mit ordentlich Druck Bremsenreiniger durchgefeuert, den Benzinhahn habe ich ebenfalls zerlegt - das Steigrohr war lose - einige winzig kleine Kügelchen hatten es am Steigrohrfilter vorbeigeschafft, sind aber im Wassersack hängen geblieben. Leider war dank sturzbachartiger Regenfälle eine Probefahrt nicht möglich, ich hoffe Freitagabend ist das Wetter besser um den Erfolg zu testen.

Ein Stroboskop habe ich mir auch besorgt, aber erstmal schauen ob die Aktion schon zum Erfolg geführt hat.

Gruß Christian

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: MZB-Zündung ist eingebaut

#22 Beitrag von Kerl » 30. Mai 2010, 23:02

Können die Kugeln noch vom Vorgänger stammen oder hast du den Tank selbst schon auseinander gehabt? Nur so aus Neugierde. Ist ja schon seltsam, wo die herkommen... Evt. beim Mischen im Kanister gewesen? Vielleicht den Kanister mal offen gelassen und jemand hat in der Nähe was gesägt? Nur so Ideen, alles schon dagewesen. :wink:
Ich würd auch erstmal ne Probefahrt machen, evt. danach - je nachdem wie guts läuft - die Vergaser auseinandernehmen. Womöglich sitzt da auch noch was drin und dein Leistungsverlust hat wirklich mit Gemischabmagerung zu tun.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

mzchriss
Beiträge: 49
Registriert: 24. Aug 2009, 19:23

Re: MZB-Zündung ist eingebaut

#23 Beitrag von mzchriss » 31. Mai 2010, 17:02

Servus,

dass muss beim Vorgänger passiert sein, wie auch immer?!? Der Tank hat auch bei der Einfüllöffnung einen Filter, da hätten zumindest die größeren Kugeln auffallen müssen, falls sie in meinem Kanister drin gewesen wären. Ich könnte mir noch Vorstellen das es eventuell vom Verzinnen kommt, leider weiß ich nicht genau was am Motorrad gemacht wurde - ich kannn auch nur mutmaßen... Einige dieser Kugeln habe ich auch beim Ausbau der Vergaser im Vergaserraum gefunden, da habe ich mir allerdings noch nichts dabei gedacht, da sie ja nicht IN den Vergasern waren, vielleicht hat der Lackierer seiner Zeit direkt neben der halbfertigen BK verzinnte Teile bearbeitet oder ähnliches, keine Ahnung.

Als nächstes sind auf jeden Fall die Vergaser dran, nächstes Wochenende weiß ich mehr.

Gruß Christian

Christian
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2005, 18:29
Wohnort: Weimar

Re: MZB-Zündung ist eingebaut

#24 Beitrag von Christian » 31. Mai 2010, 19:41

Hallo,

sieht irgendwie nach Strahlgutresten aus... :| :?:

Grüsse Christian

mzchriss
Beiträge: 49
Registriert: 24. Aug 2009, 19:23

Re: MZB-Zündung ist eingebaut

#25 Beitrag von mzchriss » 7. Jun 2010, 16:00

Grüße,

Strahlgutreste kann auch gut sein. Im Klarsichtschlauch haben sich bis jetzt keine neuen Kugeln angesammelt. Nach einer kleineren Testrunde am Freitag konnte ich wenigstens feststellen das die alte Dame nicht mehr über die Vergaser fatscht oder die Leistung einbricht, dafür habe ich jetzt wieder das Problem das sie nicht anspringt wenn sie kalt ist, 1 bis 2 Kurbelwellenumdrehungen macht sie geht dann aus und danach muss man sie anschieben. Auch das Klingeln hat sich nicht merklich gebessert. Waren dann wie geplant in Kirchberg und haben uns durch Erzgebirge gekämpft, nach dem morgentlichen Anschieben sprang sie den Rest des Tages auf den ersten Kick an.

Habe diesmal beim Tanken drauf geachtet - während die eine Kette gar kein Benzin mehr anbietet steht bei der anderen einfach eine kleine "95" unter "Benzin", erst bei der dritten Tanke habe ich normales Benzin bekommen zum Glück haben wir 4 im Ort... Hatte natürlich das letzte Mal bei der "Benzin 95"-Tanke getankt.

Leider komme ich vorm BK-Treffen nicht nochmal nach Hause, aber bei der geballten BK-Prominenz findet sich sicher jemand der mal eine Vergleichsfahrt damit macht...bis dahin

Gruß Christian

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: MZB-Zündung ist eingebaut

#26 Beitrag von oldisegler » 7. Jun 2010, 19:23

Hallo mzchriss,
hast du mal ohne Abdeckung die Vergaser geflutet und dabei gezählt bis die Vergaser überlaufen? Wenn meine länger gestanden hat (1-2 Wochen) springt sie auch etwas schlechter an. Mit etwas nachfluten, klappt das dann aber. Allerdings ziehe ich den Startschieber nur wenn es sehr kalt ist.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste