Gabel mz bk 350

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tom1987
Beiträge: 34
Registriert: 15. Jan 2010, 14:16
Wohnort: Gruibingen

Gabel mz bk 350

#1 Beitrag von Tom1987 » 16. Feb 2010, 10:44

Hi Leute, habe jetzt meine BK Gabel zurück, ich weiß nicht wie er es hinbekommen hat, aber die Gabel ist echt gut geworden, Federt sauber ein und aus, und ein Spiel ist nicht vorhanden (Standrohr zun Tauchrohr), habe insgesammt 145€ hingelegt, gemacht wurden die Rohre (wie auch immer), neue Pertinaxbüchsen wurden eingepasst, neue Faltenbalge, und ein Satz Schellen dazu. Find der Preis ist mehr wie Top, muss mal die Faltenbalge nach oben schieben um mal zu schauen was mit den Rohren passiert ist. Melde mich wieder wenn ich mehr weiß!!!

LG Tom
MZ- "Für Männer die fahren können"!

"Never touche a running system!"
"Der Motor brüllt,der Fahrer lacht- wieder einen Plastikroller platt gemacht!"

Capriolo
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jul 2008, 11:46
Wohnort: ERBA Italien
Kontaktdaten:

Re: Gabel mz bk 350

#2 Beitrag von Capriolo » 16. Sep 2010, 12:13

Meine Gabel hat neue Pertinax Buchsen bekommen,die ich zu den Holmen angepasst habe.
Ich glaube alles ordentlich gemacht zu haben.
Die Gabelholmen waren einzeln OK: gut geführt,gut gedämpft.
Aber die komplette Gabel ist jetzt zu hart und beim Bremsen schwenkt das Rad nach Rechts.
Die Gabel ist bei demontiertem Rad auch noch hart.
Wo soll ich nach Fehler schauen?
Danke.
Riccardo

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1662
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Gabel mz bk 350

#3 Beitrag von oldisegler » 16. Sep 2010, 19:04

Hallo Capriolo,
wie viel Abstand ist zwischen Holm und kompletter Nabe? Das Rad sollte beim Einbau ohne Achse in der Gabel bleiben ohne herunter zu fallen. Ich habe einen Bekannten, da sind die Holme verzogen. Beim Anziehen der Steckachse verspannen sich die Holme und die Gabel geht schwer. Das kann man kontrollieren in dem man den Abstand der Gabel unten misst und die Standrohre um 90 Grad dreht und wieder misst.(Achtung!!!die Holme müssen komplett gelöst etwas nach unten gezogen, verdreht und wieder komplett eingebaut werden. Dabei unbedingt auf die oberen Rastnasen Gleitrohr - Standrohr achten. Deshalb kann man die Gleitrohre auch nur immer um min. 90 Grad versetzt einbauen.Siehe dazu auch die Anleitung auf meiner Hompage http://www.schrauberkeller.de.vu .) Der gemessen Abstand darf sich nicht verändern.
Recht aufwendig aber wenn bei der zweiten Messung ein anderes Maß gemessen wird, kann man sich weitere Arbeiten sparen. Dann ist die Gabel krumm und sollte ersetzt werden.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Zweitakter
Beiträge: 2
Registriert: 29. Aug 2010, 16:00

Re: Gabel mz bk 350

#4 Beitrag von Zweitakter » 16. Sep 2010, 21:36

Hallo zusammen,

meine BK-GAbel ist gerade fest, weil die neuen Pertinaxbuchsen aufquellen, wenn sie in Fett oder Öl liegen. Die Gabel geht nach der Überholung erst einmal und wird dann fester bis ganz fest. Vielleicht ist das das Problem?
Gruß!
Zweitakter

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Gabel mz bk 350

#5 Beitrag von Sport-Lu » 16. Sep 2010, 22:44

Hallo!

Capriolo hat doch geschrieben,daß die Holme einzeln gut beweglich sind!!!!!!!!!!!!!
Ich denke,daß ein Holm verbogen ist.
Da sich das Rad beim Bremsen weg dreht,liegt vermutlich auch ein Fehler an der Gabelklemmung am Steuerkopf und/oder dem Widerlager Ankerplatte(Bremsdeckel)/Telegabel vor.Vielleicht ist ein alter Holm ohne die Verstärkung verbaut und wird an der Gabelbrille nicht genug geklemmt.Ferndiagnosen sind schwierig,Capriolo kannst du ein paar Pictures machen?

Gruss Jörn! :mrgreen:
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Gabel mz bk 350

#6 Beitrag von Kerl » 17. Sep 2010, 13:54

Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!

Capriolo hat doch geschrieben,daß die Holme einzeln gut beweglich sind!!!!!!!!!!!!!
Waren sie, als er sie bekommen hat, also neu. So les ich das raus. Jetzt sind sie auch bei demontiertem Rad hart. Das spricht eigentlich für bzw. gegen die Pertinaxbuchsen.
Aber mal schaun was er sagt. :wink:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1662
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Gabel mz bk 350

#7 Beitrag von oldisegler » 17. Sep 2010, 15:12

Hallo,
das die Buchsen quellen, konnte ich bisher nicht feststellen. Ich habe bisher 3 Gabeln gemacht und die Buchsen nie in heißes Öl gelegt. Bei keiner Gabel sind die genannten Probleme aufgetreten. Allerdings sollt man nicht zu knapp reiben, die Buchsen über den gesamten Federweg prüfen und insbesondere den Schmierkanal der Buchsen, vor der endgültigen Montage, mit Fett füllen. Unbedingt auch die Länge der Schmiernippel beachten, legt man da keine Scheibe unter, sind sie oft zu lang. Aber das kann man ja alles in der Anleitung auf meiner Hompage lesen.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Gabel mz bk 350

#8 Beitrag von Sport-Lu » 17. Sep 2010, 21:54

Hallo!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!Er hatte ja geschrieben,daß die Gabel selbst bei ausgebauten Rad noch bockig ist.Hab ich doch überlesen.Da bleiben nur noch die gewachsenen Buchsen und Schmiernippel übrig.Oder die Gabelholme sind durch den Schutzblechbügel gegeneinander verspannt.?Eher unwahrscheinlich,oder??

Gruss Jörn! :D
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Oldie

Re: Gabel mz bk 350

#9 Beitrag von Oldie » 18. Sep 2010, 07:07

Pertinaxbuchsen sollten vor dem Einbau mind. 24h in heißem Öl eingelegt werden, ansonsten quellen sie auf.
Oldie

Capriolo
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jul 2008, 11:46
Wohnort: ERBA Italien
Kontaktdaten:

Re: Gabel mz bk 350

#10 Beitrag von Capriolo » 18. Sep 2010, 14:43

Hallo Freunde!
Danke für euer Hilfe.
Ich habe bis jetzt so gemacht:
Holmeabstand gemessen,Holme 90grad gedreht,wieder gemessen: kein Unterschied.
Dann habe ich die Stossdämpfer zerlegt :in einem war die Stange etwas hart an einer bestimmten Stelle.Ich glaube aber dass,das nicht die Ursache ist.
Dann habe ich die Büchsen noch mal geschleift.
Jetzt laufen sie etwas leichter:die unteren fallen (trocken) langsam runter.
Die oberen haben mehr Spiel.
So bis jetzt.
Weiter würde ich so machen:
Gabelholme einzeln in eingebautem Zustand prüfen.
G. beide mit Achse,ohne Rad,ohne Schutzblech prüfen.
Dann noch mit Rad und mit Schutzblech prüfen.
Mit dieses Verfahren muss der Fehler erwischt werden.
Ich werde dann Bericht geben.
Danke.
Riccardo

Capriolo
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jul 2008, 11:46
Wohnort: ERBA Italien
Kontaktdaten:

Re: Gabel mz bk 350

#11 Beitrag von Capriolo » 22. Sep 2010, 17:10

Meine Gabel ist wieder montiert: beim Zusammenbauen hat sich, Schritt nach Schritt, fast nichts geändert,aber die Gabel ist jetzt etwas besser ,ich glaube es waren die Büchsen,die ich dann etwas runtergeschliffen habe.
Die obere Büchse im rechten Holm hat aber zuviel Spiel und das merkt man beim Bremsen..
Ich konnte aber sie nicht dicker halten sonst bekam ich sie nicht im Holm.
Würde auch mir einen neuen Holm besorgen,aber: kann man diese Holme innen aufarbeiten um diese wieder rund zu bekommen?.
Herzliche Grüße aus Italien.
Riccardo.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste