bk kardan

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
tedbundy
Beiträge: 253
Registriert: 1. Jan 2009, 19:38
Wohnort: cottbus

bk kardan

#1 Beitrag von tedbundy » 3. Feb 2011, 20:15

Hallo habe heute meine bk geputzt und als ich auf dem Abgebockten Motorrad saß hatte ich die bremse getreten und mal so ein bissel vor und zurück geschoben.
Ein prüfender blick stellte dabei fest das bei angezogener Bremse und dem schieben sich der gesamte Kardan hoch und runter bewegt.
Jetzt zu der frage ist das normal?
habe geschaut ob ich die klemme fest hab alles schön.
was kann das sein?
War vorhin im keller und hab den langen stab in diese kleine hülse (die verschraubt wird) gesteckt und versucht zu wackeln keine chance warum aber dann in der bk? mfg ted

tedbundy
Beiträge: 253
Registriert: 1. Jan 2009, 19:38
Wohnort: cottbus

Re: bk kardan

#2 Beitrag von tedbundy » 3. Feb 2011, 20:35

naja das hoch und runter ist falsch ausgedrückt der kardan bewegt sich mit der drehrichtung des rades ein wenig mit

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2411
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: bk kardan

#3 Beitrag von bujatronic » 3. Feb 2011, 22:01

Daß die Passung Gleitrohr/Führungsrohr mit der Zeit verschleißt, ist eigentlich nicht verwunderlich. Die Schutzhülsen bieten keine hundertprozentige Abdichtung gegen Staub und andere Verderber und nicht immer wurde ordentlich abgeschmiert. Bei mir war das Gleitrohr (das innere Teil) über 0,1 mm unrund, und das kann vorn am Kardangehäuse schon fast 1 mm sein. Auch sind logischerweise die rechten Teile durch die Brems- und Antriebskräfte erheblich mehr belastet als die linken.
Das Gleitrohr läßt sich noch am einfachsten messen, ich habe mir so geholfen, daß ich es um 90° gedreht habe (also den maximalen Verschleiß nach innen/außen statt vorn/hinten), und dann kann man ja auch noch links und rechts vertauschen.
Im Prinzip kann man auch das Gleitrohr um 90° im Gegensinn drehen, aber da muß man halt neue Aussparungen für die Schrauben einfeilen oder -fräsen.
Ansonsten hilft nur Führungsrohr ausreiben und Gleitrohr aufchromen und schleifen, man bekommt es sicher irgendwie durch die Rahmenaufnahmen...
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: bk kardan

#4 Beitrag von plessloui » 4. Feb 2011, 08:37

Moin!
Die Gleitrohre gibt es mittlerweile neu. Man könnte aber auch die alten überschleifen, wenn nicht zu viel weg muss. Aber von oben her ca. 25mm nicht schleifen, wegen der Führung im Rahmen.

Die alten Buchsen zerstören, am besten in der Drehmaschine und neue aus z. B. Alu drehen, einpressen und dann den Innendurchmesser an die Rohre anpassen.

Alles andere ist keine vernünftige Lösung...

tedbundy
Beiträge: 253
Registriert: 1. Jan 2009, 19:38
Wohnort: cottbus

Re: bk kardan

#5 Beitrag von tedbundy » 4. Feb 2011, 10:55

ich habe noch gleitrohre und führungsrohe zu liegen von bk und rt passt das?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste