Ein Paar Fragen zur BK
Moderator: Ulrich
Ein Paar Fragen zur BK
Hallo ich habe drei verschiedene bk zylinder zu liegen welcher ist welcher ?
1 mal mit Steg im Ansaug
1mal ohne steg im Ansaug
und 1 mal ohne steg aber mit einer vertiefung in richtung motorblock.
Desweiteren habe ich ein Getriebe mit nummer 3077 ohne Kennzeichnung ob SW oder Solo welches wird es sein?
Und weil wir grad dabei sind kann mir jemand die grössen für die beiden Simmeringe Kurbelwelle und die beiden Lager sagen? meine e liste liegt inner werkstatt mfg
1 mal mit Steg im Ansaug
1mal ohne steg im Ansaug
und 1 mal ohne steg aber mit einer vertiefung in richtung motorblock.
Desweiteren habe ich ein Getriebe mit nummer 3077 ohne Kennzeichnung ob SW oder Solo welches wird es sein?
Und weil wir grad dabei sind kann mir jemand die grössen für die beiden Simmeringe Kurbelwelle und die beiden Lager sagen? meine e liste liegt inner werkstatt mfg
Re: Ein Paar Fragen zur BK
Hallo,
Wellendichtringe : 17x30x7 (vorn) und 38x50x7 (hinten)
Lager: 6305 (25x62x17) und NJ2205 (25x52x18)
Bei den Zylindern ist der mit Steg ein "15PS" der ohne ein "17PS", würde ich sagen.
Mit der Vertiefung beim dritten kann ich nichts anfangen. Hast du vielleicht ein Bild?
Beim Getriebe handelt es sich sehr wahrscheinlich um eines von einer recht frühen IFA BK (so ca.54), diese waren meist nummerngleich mit dem Motor geschlagen - nach meinem Kenntnisstand. Bei den MZ-BK war das nicht mehr der Fall.
Auch ist die Verzahnung der Welle zur Kupplung anders.
Ob Gespann oder Solo siehst du am Tachoritzel ( 14 Zähne Solo und 16 Gespann), die Getriebe an sich sind ja sonst gleich.
Ich hoffe das hat dir etwas geholfen....
Grüsse Christian
Wellendichtringe : 17x30x7 (vorn) und 38x50x7 (hinten)
Lager: 6305 (25x62x17) und NJ2205 (25x52x18)
Bei den Zylindern ist der mit Steg ein "15PS" der ohne ein "17PS", würde ich sagen.
Mit der Vertiefung beim dritten kann ich nichts anfangen. Hast du vielleicht ein Bild?
Beim Getriebe handelt es sich sehr wahrscheinlich um eines von einer recht frühen IFA BK (so ca.54), diese waren meist nummerngleich mit dem Motor geschlagen - nach meinem Kenntnisstand. Bei den MZ-BK war das nicht mehr der Fall.
Auch ist die Verzahnung der Welle zur Kupplung anders.
Ob Gespann oder Solo siehst du am Tachoritzel ( 14 Zähne Solo und 16 Gespann), die Getriebe an sich sind ja sonst gleich.
Ich hoffe das hat dir etwas geholfen....
Grüsse Christian
Re: Ein Paar Fragen zur BK
also die motornummer zum getriebe ist anders als die nummer vom getriebe irgendwas mit 1616 oder so
das getriebe ist an diesen ich sag mal neueren motor dran ich werd beide nummern aufschreiben und auch mal ein bild des anderen zylinders nachreichen wird heute noch geschehen danke für die grössen der ringe und lager
das getriebe ist an diesen ich sag mal neueren motor dran ich werd beide nummern aufschreiben und auch mal ein bild des anderen zylinders nachreichen wird heute noch geschehen danke für die grössen der ringe und lager
Re: Ein Paar Fragen zur BK
Die letzten vier Nummern der Motor- und Getriebenummer stimmten überein. Das heißt, zu Deinem Getriebe Nr. 3077 würde die Motornummer 1603077 gehören.
Die Getriebe wurden nur bis Ende 1954 mit Nummern versehen, später hatten sie dann keine Nummer mehr.
Oldie
Die Getriebe wurden nur bis Ende 1954 mit Nummern versehen, später hatten sie dann keine Nummer mehr.
Oldie
Re: Ein Paar Fragen zur BK
so also für die datenbank hab nen motor mit nummer 1626654 und da is das getriebe mit der 3077 dran ohne kennzeichnung ob sw oder solo
so und ein motor habe ich mit nummer 1617617 mit nem getriebe sw ohne nummer.
so da mal das bild
so und ein motor habe ich mit nummer 1617617 mit nem getriebe sw ohne nummer.
so da mal das bild
- Dateianhänge
-
- DSCI0150.JPG (119.96 KiB) 3946 mal betrachtet
Re: Ein Paar Fragen zur BK
Hallo tedbundy,
also wenn Du als Vertiefung den Absatz zum Ansaugstutzen meinst, dieser ist eigentlich normal.
Der Isolierflansch hat ja die entsprechende Form und somit eine gewisse Führung.
Sollte der Absatz jedoch zu groß bzw. tief sein, klebt eventuell noch eine Graphitdichtung sehr fest am Zylinder.
Diese alten Graphitdichtungen könnten augenscheinlich den Eindruck von Metall vermitteln.
Gruß André
also wenn Du als Vertiefung den Absatz zum Ansaugstutzen meinst, dieser ist eigentlich normal.
Der Isolierflansch hat ja die entsprechende Form und somit eine gewisse Führung.
Sollte der Absatz jedoch zu groß bzw. tief sein, klebt eventuell noch eine Graphitdichtung sehr fest am Zylinder.
Diese alten Graphitdichtungen könnten augenscheinlich den Eindruck von Metall vermitteln.
Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
Re: Ein Paar Fragen zur BK
nein ich meinte im ansaug rechts und links diese nasen! dann habe ich einen zylinder mit steg, und einen ohne steg und ohne nasen rechts und links
Re: Ein Paar Fragen zur BK
Hallo,
ich war heute bei einem Oldtimerkollegen, um mir ein paar Teile für die BK zu holen - und was habe ich entdeckt? Drei verschiedene Zylinder...
Einmal mit Steg - 15 PS, einmal mit "Nasen" (auf dem Foto oben) - eindeutig die 17 PS Version (diese beiden sind ja auch in den Informationsblättern beschrieben). Tja und dann noch die dritte, von tedbundy beschriebene Version: Im Prinzip wie die 17 PS - Variante, aber Vertiefung ist nach den Seiten hin angeglichen/verbreitert, so daß die "Nasen" weg sind.
Ich habe heute bestimmt 4 Zylinder dieser Art in der Hand gehabt. Für eine selbstgemachte Bastelei recht oft. Oder gab es doch ab Werk noch weitere Änderungen im Bezug auf die Zylinder?
Vielleicht kann noch jemand etwas dazu beisteuern
Hatte leider keine Kamera dabei
Grüsse Christian
ich war heute bei einem Oldtimerkollegen, um mir ein paar Teile für die BK zu holen - und was habe ich entdeckt? Drei verschiedene Zylinder...
Einmal mit Steg - 15 PS, einmal mit "Nasen" (auf dem Foto oben) - eindeutig die 17 PS Version (diese beiden sind ja auch in den Informationsblättern beschrieben). Tja und dann noch die dritte, von tedbundy beschriebene Version: Im Prinzip wie die 17 PS - Variante, aber Vertiefung ist nach den Seiten hin angeglichen/verbreitert, so daß die "Nasen" weg sind.
Ich habe heute bestimmt 4 Zylinder dieser Art in der Hand gehabt. Für eine selbstgemachte Bastelei recht oft. Oder gab es doch ab Werk noch weitere Änderungen im Bezug auf die Zylinder?
Vielleicht kann noch jemand etwas dazu beisteuern

Hatte leider keine Kamera dabei

Grüsse Christian
Re: Ein Paar Fragen zur BK
Hallo!
Ich habe gerade in meinen Fundus geguckt.Habe nur 2 Typen gefunden.15PS mit Steg und
17PS mit aussen schräg verlaufenden Einlasskanal.Wieder eine Stelle an der man bei einer Motor-GR aufpassen muß.Vielleicht hat dieses Teile-Wirr-Warr auch zum Zicken-Image der BK beigetragen.Ob man einen Motor mit den unterschiedlichen Zylindern ordentlich abstimmen kann??
Gruss Jörn!
Ich habe gerade in meinen Fundus geguckt.Habe nur 2 Typen gefunden.15PS mit Steg und
17PS mit aussen schräg verlaufenden Einlasskanal.Wieder eine Stelle an der man bei einer Motor-GR aufpassen muß.Vielleicht hat dieses Teile-Wirr-Warr auch zum Zicken-Image der BK beigetragen.Ob man einen Motor mit den unterschiedlichen Zylindern ordentlich abstimmen kann??
Gruss Jörn!

Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Re: Ein Paar Fragen zur BK
also ich habe da nen motor bekommen der is eine seite mit den normalen zylinder also mit den seitlichen nasen und auf der anderen seite ohne diese nasen und ohne steg wohl super gelaufen.
meine ahnung ich glaube es war die linke seite das eventuell der ansaug durchlass links geändert wurde zwecks der gemischverwirbelung zur besseren schmierung ? kann mich täusche is nur ne vermutung und war auch nur ne feststellung mit den zylindern hier ein foto ohne steg und nasen
meine ahnung ich glaube es war die linke seite das eventuell der ansaug durchlass links geändert wurde zwecks der gemischverwirbelung zur besseren schmierung ? kann mich täusche is nur ne vermutung und war auch nur ne feststellung mit den zylindern hier ein foto ohne steg und nasen
- Dateianhänge
-
- DSCI0149.JPG (114.97 KiB) 3840 mal betrachtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste