Gewinde reperatur am kardan
Moderator: Ulrich
Gewinde reperatur am kardan
Hallo ich habe beiden beiden schrauben die das gleitrohr oder führungsrohr? festhalten einklemmen leider das gewinde zerdeppert
jedenfalls habe ich versucht die gewinde mittels helicoil zu reparieren falls interesse besteht würde ich wenn ichs wieder zusammengebaut habe den (miss)erfolgs bericht mitteilen obs halt im guss hält oder nicht mfg
jedenfalls habe ich versucht die gewinde mittels helicoil zu reparieren falls interesse besteht würde ich wenn ichs wieder zusammengebaut habe den (miss)erfolgs bericht mitteilen obs halt im guss hält oder nicht mfg
- bujatronic
- Beiträge: 2408
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Gewinde reperatur am kardan
Wenn das nicht hält, wäre mein Tip, dort M11x1 einzuschneiden und eine Gewindehülse aus Stahl mit Loctite einzusetzen, das hält sicher. Siehe Posting zu Zylinder-Stehbolzen.
wenn Du willst, mach ich Dir das. Voraussetzung ist, daß das Loch für Helicoil nicht über 10mm im Dmr. ist.
Notfalls könnte man auch eine längere Schraube mit Mutter nehmen, sieht allerdings nicht mehr ooginoool aus...
mfg, Chr.
wenn Du willst, mach ich Dir das. Voraussetzung ist, daß das Loch für Helicoil nicht über 10mm im Dmr. ist.
Notfalls könnte man auch eine längere Schraube mit Mutter nehmen, sieht allerdings nicht mehr ooginoool aus...
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Mär 2010, 21:29
Re: Gewinde reperatur am kardan
ein freundliches hallo
ich hatte das selbe problem an meinem endig- kardan und habe mir aus edelstahl gewindehülsen auf der drehbank hergestellt.
eine hülse mit m6-rechtsgewinde innen und m10 linksgewinde-fein-aussen.
und eine zweite hülse mit m8- rechtsgewinde innen und m12- linksgewinde-fein- aussen.
das ganze eingepasst, und das gewinde mittels ständerbohrmaschine ins kardangehäuse geschnitten.
und bis jetzt: brummt, wie sau...
grüße ostblocktreiber
ich hatte das selbe problem an meinem endig- kardan und habe mir aus edelstahl gewindehülsen auf der drehbank hergestellt.
eine hülse mit m6-rechtsgewinde innen und m10 linksgewinde-fein-aussen.
und eine zweite hülse mit m8- rechtsgewinde innen und m12- linksgewinde-fein- aussen.
das ganze eingepasst, und das gewinde mittels ständerbohrmaschine ins kardangehäuse geschnitten.
und bis jetzt: brummt, wie sau...
grüße ostblocktreiber
...Was tut blaues Licht...Es leuchtet Blau...
Re: Gewinde reperatur am kardan
bin mir grad nicht sicher mit der lochgrösse aber ich werde freitag zum zusammenbau kommen und kann nur hoffen andernfalls komme ich auf dich zurück
danke ostblocktreiber für den tipp ich werd mich samstag melden
danke ostblocktreiber für den tipp ich werd mich samstag melden
Re: Gewinde reperatur am kardan
Wir setzen in dem Fall von innen 2 Schrauben ein, eine mit Außensechskant und eine mit Innensechskant. Mit Loctite einkleben, von außen Muttern drauf und gut isses.
Re: Gewinde reperatur am kardan
jast du mal ein bild wie das aussieht mit deinen beiden schrauben kann mir das grad nicht vorstellen?
Re: Gewinde reperatur am kardan
So schaut die Sache am Ende aus, Planflächen fräsen inkl..
- Dateianhänge
-
- DSCI0042_600x600_256KB.jpg (110.41 KiB) 3857 mal betrachtet
- bujatronic
- Beiträge: 2408
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Gewindereparatur am Kardan
Die von mir vorgeschlagene Methode hat den Vorteil, daß man bis auf den Gewindebohrer (und den kann ich gern verleihen) mit einfachsten Mitteln so reparieren kann, daß die originale Optik voll erhalten bleibt, was für mich nicht ganz unwichtig ist. Einen 10er Fräser oder Bohrer - kein Problem, Gewindehülse gibt es mit 11er Außendurchmesser in jedem guten Schraubenhandel, verzinkt (ist nicht ganz unwichtig beim Einsatz in Magnesium), darauf Gewinde M11x1 zu schneiden ist für einen Dreher kein Problem. Daß dort die Zinkschicht verloren geht, ist auch kein Problem, da beim Einkleben eine Isolierung entsteht...
mfg, Chr.
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Gewinde reperatur am kardan
hallo also das mit den heli coils hat super geklappt halten auch trotz meiner rohen ungehobelten kräfte allerdings habe ich ein weiteres problem das gleitrohr was in der klemmfaust beim kardan sitzt
der sitz des rohres ist ausgeleiert habe das erstmal für den tüv mit messing blechstreifen ausgebessert was kann ich da machen?
weiss jemand was es kostet wenn ich dem dieter einen kardan hinschicke und er mir alles soweit vernünftig macht?
der sitz des rohres ist ausgeleiert habe das erstmal für den tüv mit messing blechstreifen ausgebessert was kann ich da machen?
weiss jemand was es kostet wenn ich dem dieter einen kardan hinschicke und er mir alles soweit vernünftig macht?
- bujatronic
- Beiträge: 2408
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Gewinde reperatur am kardan
das Thema hatten wir doch schon mal:
viewtopic.php?f=5&t=2022&start=0&hilit=gleitrohr
Oder ist das Gehäuse ausgeleiert? Vorsichtig ausreiben (wenn die Schneiden der Reibahle gerade sind, wirst Du im Schlitz ein passendes Alu-Blech einklemmen müssen, damit die nicht einhaken), Nennmaß ist bei mir 34, auf 35 mit einer verstellbaren Reibahle dürfte kein Probolem sein.
Dann ein passendes Blech (zum Rohr gebogen) mit Teufelszeug (Loctite) einkleben.
Gruß, Chr.
viewtopic.php?f=5&t=2022&start=0&hilit=gleitrohr
Oder ist das Gehäuse ausgeleiert? Vorsichtig ausreiben (wenn die Schneiden der Reibahle gerade sind, wirst Du im Schlitz ein passendes Alu-Blech einklemmen müssen, damit die nicht einhaken), Nennmaß ist bei mir 34, auf 35 mit einer verstellbaren Reibahle dürfte kein Probolem sein.
Dann ein passendes Blech (zum Rohr gebogen) mit Teufelszeug (Loctite) einkleben.
Gruß, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Gewinde reperatur am kardan
an sowas habe ich auch schon gedacht aber meint ihr das material hält das aus?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste