Tankentlüftung
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 10. Feb 2009, 09:50
- Wohnort: 21516
Tankentlüftung
Verehrte Foristen.
Wie reinigt Ihr Eure Tankentlüftung (Tankdeckel)?
Bekommt man zerstörungsfrei den inneren Teil rausgedreht?
In meinem Tankdeckel rasselt es schon vor Dreck oder Rost und das muss irgendwie raus.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Robert
Wie reinigt Ihr Eure Tankentlüftung (Tankdeckel)?
Bekommt man zerstörungsfrei den inneren Teil rausgedreht?
In meinem Tankdeckel rasselt es schon vor Dreck oder Rost und das muss irgendwie raus.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Robert
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Tankentlüftung
Hallo,
den Tankdeckel kannst du nicht öffnen. Das Innenteil wird durch bördeln mit dem Außenteil verbunden.
Gruß Oldisegler
den Tankdeckel kannst du nicht öffnen. Das Innenteil wird durch bördeln mit dem Außenteil verbunden.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Tankentlüftung
Hallo,
ich habe damals von unten ein Loch in das innere Blech gebohrt (seitlich, nicht direkt unter dem Entlüftungsloch) und den Dreck herausgeschüttelt bzw. mit einem Draht herausgekratzt. Danach habe ich das Loch mit einer abgesägten Messingschraube wieder verschlossen, damit loser Dreck und Wasser nicht im Tank ladet. Die Prozedur kann man dann beliebig oft wiederholen.
Gruß
Daniel
ich habe damals von unten ein Loch in das innere Blech gebohrt (seitlich, nicht direkt unter dem Entlüftungsloch) und den Dreck herausgeschüttelt bzw. mit einem Draht herausgekratzt. Danach habe ich das Loch mit einer abgesägten Messingschraube wieder verschlossen, damit loser Dreck und Wasser nicht im Tank ladet. Die Prozedur kann man dann beliebig oft wiederholen.

Gruß
Daniel
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 10. Feb 2009, 09:50
- Wohnort: 21516
Re: Tankentlüftung
Vielen Dank für die Antworten.
Der Tankdeckel war dann wohl ein Wegwerfartikel ...
Ich werde denn da auch ein Loch reinbohren, ist keine schlechte Idee.
Gruß
Jimbo
Der Tankdeckel war dann wohl ein Wegwerfartikel ...

Ich werde denn da auch ein Loch reinbohren, ist keine schlechte Idee.
Gruß
Jimbo
Re: Tankentlüftung
Genauso, hab ich bei der ES auch gemacht, weil das Loch auch nachm Reinigen ständig wieder zu war.
Loch rein, Gewinde reinschneiden. Den Rest macht ne ordentlich Ladung Bremsenreiniger und vielleicht ne spitze Rouladennadel zum drin rumstochern.
Loch rein, Gewinde reinschneiden. Den Rest macht ne ordentlich Ladung Bremsenreiniger und vielleicht ne spitze Rouladennadel zum drin rumstochern.

Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!
Re: Tankentlüftung
Hallo Zusammen,
man kann mit ein wenig Geschick die Deckel demontieren habe ich selber schon mehrfach gemacht, ich habe dazu den Deckel auf vorsichtig aufgebördelt und die Innereien dann ordentlich gereinigt, im Anschluss die Sache wieder zusammen gesetzt und mit einem Kugelhammer den Rand wieder beigedengelt.
Der Rand leidet dabei etwas fällt aber nicht ins Gewicht, evtl ist die Rändellung nicht mehr so schön wie vorher aber es geht.
Am besten mit nem alten Deckel mal üben, wirst sehen ist nicht so dramatisch.
Ralf
man kann mit ein wenig Geschick die Deckel demontieren habe ich selber schon mehrfach gemacht, ich habe dazu den Deckel auf vorsichtig aufgebördelt und die Innereien dann ordentlich gereinigt, im Anschluss die Sache wieder zusammen gesetzt und mit einem Kugelhammer den Rand wieder beigedengelt.
Der Rand leidet dabei etwas fällt aber nicht ins Gewicht, evtl ist die Rändellung nicht mehr so schön wie vorher aber es geht.
Am besten mit nem alten Deckel mal üben, wirst sehen ist nicht so dramatisch.
Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.
Re: Tankentlüftung
Hallo Ralf,
hast Du das mit dem originalen Stahlblechtankdeckel der BK gemacht oder eher mit einem neueren MZ-Alutankdeckel?
Grüße
Daniel
hast Du das mit dem originalen Stahlblechtankdeckel der BK gemacht oder eher mit einem neueren MZ-Alutankdeckel?
Grüße
Daniel
Re: Tankentlüftung
Hy Daniel,
bisher habe ich das nur mit den Deckeln aus Alu gemacht, die Stahldeckel die bis heute in den Händen hatte waren eher simpel, also kein mehrteiliges Innenleben.
Bei Stahl wird es entsprechend schwieriger.
Gruss
Ralf
bisher habe ich das nur mit den Deckeln aus Alu gemacht, die Stahldeckel die bis heute in den Händen hatte waren eher simpel, also kein mehrteiliges Innenleben.
Bei Stahl wird es entsprechend schwieriger.
Gruss
Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.
- Elektroschrauber
- Beiträge: 523
- Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
- Wohnort: Erfurt
Re: Tankentlüftung
Stahldeckel
,
bis wann ist der denn verbaut worden? Kann vielleicht jemand mal ein Foto reinsetzen damit ich diesen dann bei Teilemärkten erkennen und erstehen kann.
Gruß
Elektroschrauber

bis wann ist der denn verbaut worden? Kann vielleicht jemand mal ein Foto reinsetzen damit ich diesen dann bei Teilemärkten erkennen und erstehen kann.
Gruß
Elektroschrauber
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste