Tacho

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
noz
Beiträge: 30
Registriert: 13. Jun 2011, 17:19
Wohnort: LE

Re: Tacho

#16 Beitrag von noz » 23. Jun 2011, 07:31

Kann mich dem nur anschließen, bei den Reifen hört für mich bei Benutzung im Straßenverkehr die Orginalität auf. Aktuelle Heidenau oder Mitas Reifen wirken rein optisch nicht gerade unpassend für die BK, sind ja nun auch Schlauchreifen mit recht altertümlichen Profil.
Wenn man heute mit diesen Holzreifen unterwegs ist, kann man meiner Meinung nach nicht wirklich das Fahrverhalten von früher beurteilen (die alten Reifen waren auch mal neu :-) ). Zumindestens war ich recht positiv überrascht als ich nach n paar Kilometern mit den "Originalen" die neuen ausprobiert habe und ich n gutes Feedback beim Kurven fahren erhalten habe. Leider sitzen die Essen zu tief ;-)
Wenn ich mit alten Reifen unterwegs wäre und mir ein Sturz o.ä. passiert, würde mich anschließend die Frage quälen, ob es nicht mit neuen Refien vermeidbar gewesen wäre. Hätte, wäre, wenn, diese Frage möchte ich mir einfach nicht stellen.... :D

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2411
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Tacho

#17 Beitrag von bujatronic » 23. Jun 2011, 13:39

Ja, mit hätte und wäre kommt man nicht viel weiter. Ich habe schon etliche Stürze und auch einen richtig schlimmen Unfall hinter mir (10 Wochen Krankenhaus), die aber allesamt nicht mit den Reifen zusammenhingen, aber natürlich kann man das nicht verallgemeinern. Rein subjektiv würde ich jedoch die Fahreigenschaften eines Pneumant aus den 80ern weit über die stellen, die die schlechteren heutige Reifen haben, z.B. Barum oder Quingdao (habe ich auch schon mal probiert). Also gegen den Schluß: "Reifen alt = Gefahr" wehre ich mich. Übrigens hat mir schon mal eine Meister-Werkstatt bei einer ETZ einen Hinterradreifen 110/90x16 (110/80 wäre richtig gewesen und der Altreifen hatte auch diese Dimension) aufgezogen, obwohl der weder in den Papieren stand noch von MZ freigegegeben war. Da ich davon ausgehe, daß so manche "Fach"werkstatt mit ähnlichem know-how an die Sache herangeht, möchte ich diese Diskussion damit etwas in Frage stellen...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Tacho

#18 Beitrag von Sport-Lu » 23. Jun 2011, 19:49

Hallo!

Ich habe mich mit 50 Jahre alten Reifen schon langgelegt.Die BK ist mir in der Kurve weggerutscht,bei trockener Strasse!!!!!!!!!!Was bei nasser Strasse wohl passiert wäre??
Es gibt aber in den Museen viele "Stehzeuge",da ist so ein Holzreifen gut aufgehoben.

Gruss Jörn! :mrgreen:
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Tacho

#19 Beitrag von plessloui » 23. Jun 2011, 20:16

Ach Jungs lasst doch. Wer alles besser weiß ist eben nicht belehrbar. Mich hat die Meckerei über die Awo schon angekotzt!!! :evil:

DS
Beiträge: 246
Registriert: 6. Jul 2005, 20:00
Wohnort: Leipzig

Re: Tacho

#20 Beitrag von DS » 23. Jun 2011, 21:02

Schicker Tacho!!

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2411
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Ich bedaure es sehr,

#21 Beitrag von bujatronic » 24. Jun 2011, 14:01

daß aus dem eigentlich Technik-orientierten Forum für vernünftige Oldtimer-Fans (soweit das miteinander vereinbar ist) nun langsam ein Polemik-Forum wird. Warum machen wir denn nicht einen extra-Thread auf, wo jeder jeden mit beliebigen Kraftausdrücken beschimpfen kann???
@plessloui: Ich habe nur meine sicher subjektiv gefärbten Erfahrungen (wessen Erfahrungen sind nicht subjektiv?) mit diesem "Spitzenprodukt" gepostet. Wenn Du mit einer Awo andere Erfahrungen gemacht hast, hätte es Dir freigestanden (und steht Dir immer noch frei), das zu posten, ich werde es garantiert nicht als "Meckerei" verunglimpfen.
Im Übrigen werde ich weiter nach dem Prinzip "Originalität geht vor Funktionalität" restaurieren, so wie ich es schon mit 3 MZs gemacht habe (wovon eine genau deswegen schon einmal einen Ersten Preis gewonnen hat), da bin ich "unbelehrbar".
Wer es anders machen will, kann das gerne tun, aber bitte erwartet nicht, daß ich z.B. Inbus-Schrauben an einer BK schön finde...
Übrigens kann man auch VW-Beetle fahren, und glauben, es ist ein Oldtimer (sorry, war schon wieder etwas polemisch).
Allzeit Gute Fahrt! Und denkt bitte daran, daß man auch auf neuen Reifen ausrutschen kann (ist zumindest mir schon des öfteren passiert)...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

noz
Beiträge: 30
Registriert: 13. Jun 2011, 17:19
Wohnort: LE

Re: Tacho

#22 Beitrag von noz » 24. Jun 2011, 17:47

Auch Reifen müssen etwas reifen :-)
Spaß beiseite, wenn ich den Tacho endlich mal fertig hätte, könnte die Diskussion wieder ins Technische abdriften. Wünsch Euch auf alle Fälle ein schönes (BK-)Wochende!

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Tacho

#23 Beitrag von Kerl » 24. Jun 2011, 20:27

bujatronic: du vergleichst doch hier Äppel mit Birnen. Inbusschrauben sind kein sicherheitsrelevantes Bauteil wie Reifen. Auch verlangt doch niemand zwingend, Billigreifen statt der alten Holzreifen zu verbauen. Dafür gibts heute genügend Auswahl.
Jeder soll sein Fahrzeug restaurieren wie er will, dafür hat er mit dem Kauf das Recht dafür mit erworben. Muss auch nicht jeder schön finden. Aber: bei Sicherheit hört der Spass auf. Wenn sich vor mir einer mit alten Schrottreifen langlegt und ich dem womöglich noch den Rest gebe, ist mir das nicht mehr egal.
Nächstens kommt noch einer an, der seine verschlissenen Bremsbeläge weiterbenutzen will, weil sie original sind...

Ach und übrigens, mit Polemik hat das alles nicht gemein. Das nennt man Vernunft. Und ja, die ist mit Oldtimerei durchaus vereinbar. Man muss sie nur annehmen.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Capriolo
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jul 2008, 11:46
Wohnort: ERBA Italien
Kontaktdaten:

Re: Tacho

#24 Beitrag von Capriolo » 25. Jun 2011, 08:53

Ich rate,von philosophischen Prinzipien zu praktische Diskussion zu wandern: z.B.welche Reifen für euch gut sind und welche "holzern" sind.
Welche "original" aussehen und welche nicht .Das wäre eine praktische Hilfe für alle.
Was da alles aus einem Tacho rauskommen kann!
Grüße aus Italien!
Ciao.
Riccardo

BK-Fahrer
Beiträge: 380
Registriert: 10. Apr 2010, 19:11
Wohnort: NRW

Re: Tacho

#25 Beitrag von BK-Fahrer » 25. Jun 2011, 15:56

Hallo BK-Freunde,
da unter "Tacho" ja neuerdings Reifenfragen besprochen werden, hier mein Angebot:

Verschenke zwei ca. 40 Jahre alte BK-Reifen 3,25 x 19 der polnischen Marke DEGUM. (Standort Düsseldorf). Bitte melden.
Merkmale: Profil ca. 8mm, rechteckig, knochenhart, leichte poröse Stellen an den Flanken, sonst wie neu.
Wie mir der Vorbesitzer aus Leipzig (DDR Kennzeichen ST 15-48) sagte, wären diese Reifen besser als der Riesa-Müll.
Schnelles Hinfallen, vor allem in Kurven und bei Regen, und anschließender Krankentransport mit Bewunderung wird garantiert. Das Krankenhauspersonal stellt entsprechende Urkunden aus.
Ebenso erste Preise bei Oldtimerprämierungen, besonders in Polen.

Ich selber, man möge es mir verzeihen, fahre auf Old-und Youngtimer Heidenau-Reifen.
Ein Hoch auf diese Leute, die eine Marktnische gefunden haben, voll ausgelastet sind, und selbst den Metzeler-Block herstellen.

[b]Ich liebe Heidenau, besonders den K 34.

Beste Grüße vom BK-Fahrer.

noz
Beiträge: 30
Registriert: 13. Jun 2011, 17:19
Wohnort: LE

Re: Tacho

#26 Beitrag von noz » 19. Jul 2011, 07:03

Nun mal was neues zum Tacho.
Ich habe ihn in seinen Einzelteile zerlegt, gereinigt, den Zwischenring geklebt und die Nadel vorsichtig gebogen. Nachdem der Schmutz von der Tachoscheibe entfernt war, habe ich diese mehrfach mit Silikonspray überzogen, damit sich eine Schutzschicht ausbilden kann. Da der äußere Chromring nur aufgesteckt ist, bin ich zum Glück ohne Bördeln ausgekommen.
Den Grund für die massive Verschmutzung der Tachoscheibe war die Korossionsschicht die sich hinter dem Plaste-Zwischenring gebildet hat, der auf die Tachoscheibe drückt. Dank Sandpapier, Zinkfarbe und Klarlack sollte dies nun der Vergangenheit angehören. Nach der ersten Probefahrt, war ich erstaunt wie gut er noch funktioniert, so gut wie kein zitternder Zeiger! Der Tacho ist ein richtig gutes analoges Anzeigeinstrument, Respekt was die Herren damals so gebaut haben. :-)


Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2411
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Tacho

#27 Beitrag von bujatronic » 19. Jul 2011, 09:52

dazu kann ich nur gratulieren!
Wackende Zeiger haben meist ihre Ursache in einer verbogenen Seele der Tachowelle, im Tacho wird die Auslenkung der Nadel durch Wirbelströme in einer Metallglocke (meist Alu) hervorgerufen, nur wenn diese sehr stark inhomogen ist (z.B. durch einseitige Korrosion) kann das ähnliche Effekte hervorrufen. ist mir aber noch nie untergekommen...
Allzeit gute Fahrt!
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Tacho

#28 Beitrag von Sport-Lu » 20. Jul 2011, 08:49

Hallo!

Dem kann ich mich nur anschliessen.
Auch ich bin immer wieder von dem Tacho begeistert.Ich habe auch noch die originale Tachowelle drin und das ganze geht nach fast 70000km super genau und ohne Zeigerzittern.Lediglich ab 95 geht der originale Tacho gegenüber meinem zusätzlichen digitalen Fahrradtacho nach.
Ich pumpe einmal jährlich etwas Öl ,an der Tachoseite,in die Tachowelle.Wartung und Pflege eben.

Gruss Jörn! :mrgreen:
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste