Hallo Steffen,
ich komme aus der gleichen "Fraktion", wie Du es wahrscheinlich vorhast.
Die 12 Volt sind schon da und man sieht äußerlich (fast) nichts. Das dünne "Zwischenblech" zwischen Motorgehäuse und Lima-Abdeckung? Damit kann ich leben. Aber die "Nebenbei-Vorteile" sind vielleicht auch nicht unwichtig: verbrannte Unterbrecherkontakte? Vergangenheit. Damit verbundene wiederkehrende Zündungseinstellung? Vergangenheit. Durchgeschlagene Kondensatoren? Vergangenheit. Das "berühmtberüchtige" Rückschlagen beim Motorantritt? (Soll-) Vergangenheit (?). Herkömmlicher Bleiakku mit den üblichen Säureerscheinungen für Lack und Blech? Vergangenheit (wird Gelakku). Einzig wo ich mir noch nicht einig bin: Scheinwerfer mit Bilux oder H4.

Habe beide Varianten erstmal vorbereitet. Einen richtigen "nicht-original-Luxus" habe ich mir bei den Schrauben geleistet.

Da habe ich weitestgehend Inbus in VA verbaut. Ich kann damit leben! Und die Dinger sind auf jeden Fall lackschonender (abgerutschter/reibender Schlüssel/Nuss).

Aber das ist, wie Sebastian schon sagt, alles eine Frage der eigenen Philosophie. Auch ich will die BK nicht in´s Museum stellen oder weltweit Oldtimerpreise gewinnen, sondern bei "Bilderbuchwetter" fahren und Spaß haben.

Wie fragte doch mein zukünftiger DEKRA-Vollabnehmer: "....Sie wollen doch nicht etwa so eine "Schwuchtel auf zwei Rädern"....vorstellen...."!!

Das konnte und kann ich mit ruhigem Gewissen verneinen. Probleme hab ich nur mit dem Auspuff. Ich habe auch Nachbauten zu liegen. Die originalen Dinger sollen aber um Welten besser sein. Nur sehen diese (meine) mehr als "bescheiden" aus....

.. Und ein voll hergerichtetes "Mopped" und dann diese verbeulten/verrotteten "Tüten"..? Ich suche immer noch einen Weg/Anbieter (schon irgendwo im Forum angefragt), der meine alten Anlagen mit einer neuen "Außenhaut" versieht. Mach also was Du denkst, was Dein Geldbeutel und Deine Zeit hergibt. "Nachrüsten" (so oder so...)ist ja auch jederzeit noch möglich. Da fällt mir gerade noch etwas zur "muß-Originalität" ein: wieviel BK´s fahren rum, die eigentlich nach Baujahr Flachschiebervergaser haben müßten. Und wenn man genauer hinsieht/auseinandernimmt.....?

Ich habe noch niemanden auf einem Treffen gefunden, der seine Vergaser aufgemacht präsentiert hat, nur um auch dieses Detail zu zeigen.
Schönen Abend noch
Ingolf (AR-15)