edmund hat geschrieben:
... 7,3 V Reglereinstellung halte ich persönlich bei einen Pb-Gel oder Säureakku für zu hoch! .....
Hallo,
ich für einen Gel-Akku auch
Ich fahre jetzt das vierte Jahr mit einer BK einen 6V 5AH problemlos. Weil ich erst auch nicht überzeugt war, hatte ich gleich einen Zweiten von der Sorte gekauft und mit ins Werkzeugfach gelegt. Diese beiden kleinen Gel-Akkus nehmen immer noch weniger Platz in Anspruch wie der originale Blei-Säure-Akku.
Bisher habe ich den zweiten Akku nicht gebraucht

und wenn ich ihn mal nach längerer Zeit Nachladen wollte, zeigte das Ladegerät trotz niedrigen Ladestroms bereits nach wenigen Sekunden bzw. Minuten den Zustand VOLL an. Also super geringe Selbstentladung auch im Winter
Beim Kauf der GEL-Akkus hattte mich der studierte Fachverkäufer explizit daruf hingewiesen, dass diese 6V GEL-Akkus nicht mit mehr als 6,9 V geladen werden sollen. Ehrlich gesagt, hatte er mir sogar von der Verwendung in einem Oldtimer abgeraten, weil ja der mechan. Regler nicht so genau eingestellt könne
Ich hatte anschließend die Ladespannung gemessen und festgestellt, dass sie in den hohen Drehzahlen bei über 7,3 V lag. Mit eingeschalteten Licht sank sie etwa auf die gewollten 6,9V. Nun achte ich besonders, dass ich immer mit Licht fahre und wie gesagt, seit 4 Jahren hält das kleine niedliche Ding
Für den hoffentlich nicht eintretenden Fall eines Defektes, habe ich dann ja noch den Reserve-Gelakku im Werkzeugfach. Einmal konnte ich damit einem anderen Oldtimerfreund sogar unterwegs Hilfe leisten.
Sogar meine BMW R35 habe ich im letzten Jahr auf Gelakku umgestellt. Um jedoch den äußeren Anschein zu wahren, habe ich den alten Bleiakku ausgeräumt, gespült und entsprechend eine Trennwand entfernt. Wenn man nur eine Trennwand entfernt und eine von den drei 2V Kammern stehen läßt, hat man noch ein schönes Mehrzweckfach für nützliches Zubehör
PS: Ich hatte früher auch einmal eine NiCd Batterie in der R35, jedoch hatte ich damit schlechte Erfahrung gemacht. Bereits 3 Jahre nach der Restauration, inkl. neuen Kabelbaum, hatte sie mir einige Anschlüsse weggefressen. Nicht nur in den Kabelschuhen an der Batterie, nein sogar am Zündschloß.
Dort empfehle ich bei längerer Nichtnutzung, die Batterie unbedingt abzuklemmen.
Gruß André