Dieses Jahr wäre das erste Mal gewesen, dass meine Lady ohne Probleme anspringt und los geht. Hat auch soweit die ersten kleineren Ausfahrten geklappt. Letztes Wochenende war ich aber eine größere Tour gefahren. Dusseligerweise habe ich an einem Fischschwanzauspuff die Kontermutter am Ende verloren und die andere Mutter hat sich gelöst, sodass der Auspuff nur noch halbherzig dran hing. Leistung runter. Grad noch so bis nach Hause gekommen, weil ich kein Werkzeug dabei hatte. Sollte ja auch nur ein Probeausfahrt von ca. 40 km sein. Unterwegs hatte ich auch Zündaussetzer bzw. Fehlzündungen. Habe das aber auf den losen Auspuff geschoben und den nicht vorhandenen Druck. Daheim Auspuffende angeschraubt, angetreten, ging ohne Probleme.
Heute Maschine wieder rausgeholt. Beim Starten Schwierigkeiten. Hat ewig gedauert, bis die kam. Dann los. Motor warm gefahren. Alles okay. Dann lange gerade Strecke (ca. 3 km). Habe das Gas bis zum Anschlag gezogen. 105 km/h. An der nächsten Kreuzung abgebogen (musste anhalten wegen Gegenverkehr) und dann gingen die Fehlzündungen und Zündaussetzer wieder los. Die letzten km ging es nur noch langsam im ersten, max. 2. Gang, damit ich überhaupt wieder heim gekommen bin.
Daheim Zündkerzen raus. Schaun gut aus (siehe Bild). Heißt für mich die Zündung ist okay. Aber wenn da Aussetzer waren und Fehlzündung und das nicht zu wenig, muss sich doch das Kerzenbild ändern, oder? Zündkabel und Kerzen geprüft. Funken fliegen. Sollte also auch okay sein. Was kann es jetzt noch sein? Evtl. Kerzenstecker, dass da ein Riss ist und der Funken überfliegt, wenn der Motor richtig heiß ist? Unterbrecher? Kondensator?
Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe

Ich weiß im Moment auch nicht weiter. Hat mein Hirn jetzt einen Zündaussetzer
 
 Danke
Gruss Ralph


 war, hat Sie mich und ich alle anderen Teilnehmer allerdings zum Wahnsinn getrieben. Ich habe, nicht gelogen bestimmt 10 mal die Vergaser drausen und den Simmerring hinter der Lichtmaschine bei Regen in einen Busshäuschen gewechselt. 17 PS kann sich bestimmt an den Anruf erinnern: welche Größe der Simmerring hat. Ich habe das Problem eigentlich per Zufall gefunden (natürlich wieder in Erfurt, nachdem ich auch den hinteren Simmerring gewechsel hatte) es waren lose bzw. abgefallene Schrauben im Zündschloss. Es hat alles funktioniert und Sie ist auch top angesprungen. Aber Sie hatte immer Husten ab guten Standgas. Es wird wohl genau der Umschaltpunkt vom Regler gewesen sein. Mit kurzen Worten schau mal nach dem Zündschloß!
  war, hat Sie mich und ich alle anderen Teilnehmer allerdings zum Wahnsinn getrieben. Ich habe, nicht gelogen bestimmt 10 mal die Vergaser drausen und den Simmerring hinter der Lichtmaschine bei Regen in einen Busshäuschen gewechselt. 17 PS kann sich bestimmt an den Anruf erinnern: welche Größe der Simmerring hat. Ich habe das Problem eigentlich per Zufall gefunden (natürlich wieder in Erfurt, nachdem ich auch den hinteren Simmerring gewechsel hatte) es waren lose bzw. abgefallene Schrauben im Zündschloss. Es hat alles funktioniert und Sie ist auch top angesprungen. Aber Sie hatte immer Husten ab guten Standgas. Es wird wohl genau der Umschaltpunkt vom Regler gewesen sein. Mit kurzen Worten schau mal nach dem Zündschloß!
 ) Auf jeden Fall ist es eine kleine Messingmadenschraube, da brauchst du einen Schraubendreher mit max. 2mm-Klinge.
 ) Auf jeden Fall ist es eine kleine Messingmadenschraube, da brauchst du einen Schraubendreher mit max. 2mm-Klinge.