Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Moderator: Ulrich
- two-stroke
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Jul 2013, 15:09
- Wohnort: Merzig/Saarland
Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Hallo,
ich fahre eine MZ RT 125/3 aus dem Baujahr 1959 mit dem Flachschiebervergaser NB 221-2. Leider ist der Schieber sehr verschlissen:
http://s7.directupload.net/images/130726/uonswu28.jpg
http://s1.directupload.net/images/130726/cwf6t3no.jpg
Beim Abtouren rasselt er sehr stark:
http://www.youtube.com/watch?v=2mn9VwBp8KA
Ich habe einige Teilehändler angeschrieben, um einen Ersatzschieber zu bekommen. Leider hat niemand das Teil auf Lager, aber ich
habe den Tip bekommen, dass der Flachschieber des BK Vergasers NB 22-1 baugleich sein könnte. Auf meinem Schieber ist die Zahl
25 eingeschlagen:
http://s7.directupload.net/images/130726/in3279eh.jpg
Hat jemand von euch einen 22er Flachschiebervergaser für die BK und könnte mal nachsehen, ob auf dem auch die 25 eingeschlagen
ist?
Gruß Ralf
ich fahre eine MZ RT 125/3 aus dem Baujahr 1959 mit dem Flachschiebervergaser NB 221-2. Leider ist der Schieber sehr verschlissen:
http://s7.directupload.net/images/130726/uonswu28.jpg
http://s1.directupload.net/images/130726/cwf6t3no.jpg
Beim Abtouren rasselt er sehr stark:
http://www.youtube.com/watch?v=2mn9VwBp8KA
Ich habe einige Teilehändler angeschrieben, um einen Ersatzschieber zu bekommen. Leider hat niemand das Teil auf Lager, aber ich
habe den Tip bekommen, dass der Flachschieber des BK Vergasers NB 22-1 baugleich sein könnte. Auf meinem Schieber ist die Zahl
25 eingeschlagen:
http://s7.directupload.net/images/130726/in3279eh.jpg
Hat jemand von euch einen 22er Flachschiebervergaser für die BK und könnte mal nachsehen, ob auf dem auch die 25 eingeschlagen
ist?
Gruß Ralf
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Hallo Ralf!
Der BK-Schieber ist eine "14".Passt wohl nicht.Ich würde mal den Dieter Heyne kontaktieren,der hat sicher etwas da.
Ach ja,Herzlich Willkommen im BK-Forum.Wo kommst du her?
Gruss Jörn!
Der BK-Schieber ist eine "14".Passt wohl nicht.Ich würde mal den Dieter Heyne kontaktieren,der hat sicher etwas da.
Ach ja,Herzlich Willkommen im BK-Forum.Wo kommst du her?
Gruss Jörn!

Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
- two-stroke
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Jul 2013, 15:09
- Wohnort: Merzig/Saarland
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Hallo Jörn,
vielen Dank für deine Hilfe. Es gibt neben der MZ RT 125 noch ein Motorrad, das diesen Schieber verwendete. Könnte die AWO 425 S sein.
Dieter Heyne wurde mir auch schon von dem Händler, der mir die Info mit dem BK-Vergaser gegeben hatte, ans Herz gelegt (und auch von kutt, nochmals Danke für deine Hilfe). Hatte ihm am Montag eine Mail geschickt, warte aber noch auf eine Antwort. Ist ja gerade Urlaubszeit. Er kennt sich ja bestens mit den verschiedenen Vergasern aus und kann mir bestimmt einen Tip geben.
Ich komme aus Merzig, einer kleinen Stadt im Saarland und komme deshalb nicht so leicht auf Teilemärkte, auf denen die IFA/MZ Modelle vertreten sind.
Auf dem diesjährigen Oldtimertreffen im nahegelegenen französischen Freistroff (1200 Autos und 200 Motorräder) war neben meiner RT:
http://s14.directupload.net/images/130721/jucfx2bl.jpg
nur noch ein anderer Vertreter der Ostmotorradgattung vertreten. Eine unrestaurierte BK 350 in einem guten Originalzustand von einem Fahrer aus Saarbrücken. Aber ein paar Kilometer von hier (in Kanzem - Rheinland-Pfalz) hatte ich auch schon eine BK bei einem Zweiradmechaniker gesehen). Mein Motorrad ist so weit im Westen eher eine Rarität und dementsprechend schwach ist die Ersatzteilsituation und das Fachwissen. Ohne Fachforen wär es mehr als schwierig.
Gruß Ralf
vielen Dank für deine Hilfe. Es gibt neben der MZ RT 125 noch ein Motorrad, das diesen Schieber verwendete. Könnte die AWO 425 S sein.
Dieter Heyne wurde mir auch schon von dem Händler, der mir die Info mit dem BK-Vergaser gegeben hatte, ans Herz gelegt (und auch von kutt, nochmals Danke für deine Hilfe). Hatte ihm am Montag eine Mail geschickt, warte aber noch auf eine Antwort. Ist ja gerade Urlaubszeit. Er kennt sich ja bestens mit den verschiedenen Vergasern aus und kann mir bestimmt einen Tip geben.
Ich komme aus Merzig, einer kleinen Stadt im Saarland und komme deshalb nicht so leicht auf Teilemärkte, auf denen die IFA/MZ Modelle vertreten sind.
Auf dem diesjährigen Oldtimertreffen im nahegelegenen französischen Freistroff (1200 Autos und 200 Motorräder) war neben meiner RT:
http://s14.directupload.net/images/130721/jucfx2bl.jpg
nur noch ein anderer Vertreter der Ostmotorradgattung vertreten. Eine unrestaurierte BK 350 in einem guten Originalzustand von einem Fahrer aus Saarbrücken. Aber ein paar Kilometer von hier (in Kanzem - Rheinland-Pfalz) hatte ich auch schon eine BK bei einem Zweiradmechaniker gesehen). Mein Motorrad ist so weit im Westen eher eine Rarität und dementsprechend schwach ist die Ersatzteilsituation und das Fachwissen. Ohne Fachforen wär es mehr als schwierig.
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Dez 2005, 20:25
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Soweit ich weiß ist der Dieter Heyne immer gut beschäftigt. Liefert aber auch Top-Arbeit! Wers eilig hat muß eben Japaner fahren 

Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Hallo!
Ralf,ich habe jetzt erst dein Video gesehen.Bist du Dir sicher,daß das Klappern wirklich vom Schieber kommt?
Übrigens ist doch hier noch einer aus dem Saarland.Das wird schon noch bei Euch.
Gruss Jörn!
Ralf,ich habe jetzt erst dein Video gesehen.Bist du Dir sicher,daß das Klappern wirklich vom Schieber kommt?
Übrigens ist doch hier noch einer aus dem Saarland.Das wird schon noch bei Euch.

Gruss Jörn!

Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
- derwolf1303
- Beiträge: 495
- Registriert: 13. Nov 2012, 13:00
- Wohnort: Werder (Havel)
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Hallo Ralf
und willkommen hier im Forum.
Ich würde mich dem Jörn anschließen und behaupten, dass das Geräusch nicht vom Schieber kommt.
Bei meiner HuFu-TS war das gleiche Geräusch. ich hatte auch den Vergaser (Rundschieber) bei Dieter Heyne machen lassen. Sie lief dann zwar deutlich besser, aber das Geräusch war unverändert. Erst die Überholung der Kurbelwelle hat das Geräusch verbannt. Es war das obere Pleuellager, welches minimal Spiel hatte.
Du kannst das mal testen, indem du von hinten einen Schraubendreher o.ä. an den Schieber hälst und drückst. Wenn es dann weggeht, ist der Schieber die Ursache, wenn nicht dann nicht...
Gruß Wolfram
edit hat mir den Tip gegeben doch auch einen Videolink zum Vergleich einzustellen:
http://youtu.be/dBCbM7ttE7k
und willkommen hier im Forum.
Ich würde mich dem Jörn anschließen und behaupten, dass das Geräusch nicht vom Schieber kommt.
Bei meiner HuFu-TS war das gleiche Geräusch. ich hatte auch den Vergaser (Rundschieber) bei Dieter Heyne machen lassen. Sie lief dann zwar deutlich besser, aber das Geräusch war unverändert. Erst die Überholung der Kurbelwelle hat das Geräusch verbannt. Es war das obere Pleuellager, welches minimal Spiel hatte.
Du kannst das mal testen, indem du von hinten einen Schraubendreher o.ä. an den Schieber hälst und drückst. Wenn es dann weggeht, ist der Schieber die Ursache, wenn nicht dann nicht...
Gruß Wolfram
edit hat mir den Tip gegeben doch auch einen Videolink zum Vergleich einzustellen:
http://youtu.be/dBCbM7ttE7k
Zuletzt geändert von derwolf1303 am 1. Aug 2013, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
- two-stroke
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Jul 2013, 15:09
- Wohnort: Merzig/Saarland
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Hallo Jörn/Wolfram/Utomborder,
ich hätte auch nie gedacht, das ein verschlissenes kleines Stück Messing im Vergaser sich so anhört. Klingt doch wie ein Problem mit dem Kolben/Kolbenringe/Kolbenbolzen... oder anders ausgedrückt... ein Problem im Zylinder. Mit einem einfachen Test konnte ich das Problem lokalisieren. Luftfiler runter und einen Finger auf den Flachschieber:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=62940
Danach hab ich einen Rundschiebervergaser montiert und mir beim Einstellen prompt einen Kolbenklemmer eingefangen. Wär schön, wenn ich den Flachschieber wieder nutzen könnte. Aus einem Messingblech einen Schieber selbst herstellen ist mehr als schwierig. Da hoffe ich eher auf den Ersatzteilbestand von Dieter Heyne. Ich habe mir bei einem Teilehändler einen Flachschiebervergaser bestellt, würde aber meinen auch gerne wieder richten lassen. Es wär zu Schade, so ein seltenes Stück auf die Schrotthalde zu werfen.
Gruß Ralf
ich hätte auch nie gedacht, das ein verschlissenes kleines Stück Messing im Vergaser sich so anhört. Klingt doch wie ein Problem mit dem Kolben/Kolbenringe/Kolbenbolzen... oder anders ausgedrückt... ein Problem im Zylinder. Mit einem einfachen Test konnte ich das Problem lokalisieren. Luftfiler runter und einen Finger auf den Flachschieber:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=62940
Danach hab ich einen Rundschiebervergaser montiert und mir beim Einstellen prompt einen Kolbenklemmer eingefangen. Wär schön, wenn ich den Flachschieber wieder nutzen könnte. Aus einem Messingblech einen Schieber selbst herstellen ist mehr als schwierig. Da hoffe ich eher auf den Ersatzteilbestand von Dieter Heyne. Ich habe mir bei einem Teilehändler einen Flachschiebervergaser bestellt, würde aber meinen auch gerne wieder richten lassen. Es wär zu Schade, so ein seltenes Stück auf die Schrotthalde zu werfen.
Gruß Ralf
- derwolf1303
- Beiträge: 495
- Registriert: 13. Nov 2012, 13:00
- Wohnort: Werder (Havel)
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
jetzt war ich nicht schnell genug, schau dir mal das video an...
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Moin Moin,
die BK in Freistroff war ich.
Bin noch mal gut heimgekommen.
Ein Wahnsinn, dieses Treffen!
Man sieht sich,
Christian
die BK in Freistroff war ich.
Bin noch mal gut heimgekommen.
Ein Wahnsinn, dieses Treffen!
Man sieht sich,
Christian
- two-stroke
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Jul 2013, 15:09
- Wohnort: Merzig/Saarland
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Hallo,
erst mal zu dem Video von Wolfram. Das Geräusch ist bei mir nur aufgetreten, wenn die Drehzahl sich im Bereich von Leerlauf bis (geschätzt) 2500 UpM bewegte. Mit dem (fabrikneuen, aber miserablen Rundschiebervergaser) war es verschwunden. Ich warte noch auf auf ein paar Ersatzteile (Fussdichtung, Sicherungringe für Kolbenkolzen usw.) um die nächste Probefahrt zu machen, werde aber auf jeden Fall noch mal das Spiel des oberen Lagers prüfen. Vom Klang her kann ich zwischen deinem und meinem Video keinen Unterschied erkennen. Hattest Du das Rasseln auch bei höheren Drehzahlen? Ein ausgeschlagenes Pleuellager wär nach 2.000 km (seit Kurbelwellenrevision) ein Hinweis auf schlechte Arbeit des Instandsetzers.
Dann zu dir, Chris. Kannst dich bestimmt noch daran erinnern, dass ich mir erbärmlich einen abgekickt hatte, weil meine Kiste bei der Bullenhitze nicht mehr angesprungen war. Als Du weg warst, wurde ich von einer Horde Franzosen umzingelt, die alle kein Deutsch konnten und mit Händen und Füssen auf mich einredeten. Einer von denen (ein älterer Herr) kam dazu, hat den Tankdeckel abgeschraubt und in den Tank geschaut. Seine Augenbraue hob sich um einen Mikrometer und er zog von dannen. Verdammt, die Jungs verstehen nicht nur was von gutem Wein, sondern auch was von leeren Tanks
Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder nach Freistroff. Aber vorher zur Tankstelle. Meld dich, wenn Du deine Maschine mal verkaufen willst. Die RT ist zwar ganz gut, aber eine BK wär schon eher was für längere Touren durch Lothringen oder Luxemburg.
Gruß Ralf
erst mal zu dem Video von Wolfram. Das Geräusch ist bei mir nur aufgetreten, wenn die Drehzahl sich im Bereich von Leerlauf bis (geschätzt) 2500 UpM bewegte. Mit dem (fabrikneuen, aber miserablen Rundschiebervergaser) war es verschwunden. Ich warte noch auf auf ein paar Ersatzteile (Fussdichtung, Sicherungringe für Kolbenkolzen usw.) um die nächste Probefahrt zu machen, werde aber auf jeden Fall noch mal das Spiel des oberen Lagers prüfen. Vom Klang her kann ich zwischen deinem und meinem Video keinen Unterschied erkennen. Hattest Du das Rasseln auch bei höheren Drehzahlen? Ein ausgeschlagenes Pleuellager wär nach 2.000 km (seit Kurbelwellenrevision) ein Hinweis auf schlechte Arbeit des Instandsetzers.
Dann zu dir, Chris. Kannst dich bestimmt noch daran erinnern, dass ich mir erbärmlich einen abgekickt hatte, weil meine Kiste bei der Bullenhitze nicht mehr angesprungen war. Als Du weg warst, wurde ich von einer Horde Franzosen umzingelt, die alle kein Deutsch konnten und mit Händen und Füssen auf mich einredeten. Einer von denen (ein älterer Herr) kam dazu, hat den Tankdeckel abgeschraubt und in den Tank geschaut. Seine Augenbraue hob sich um einen Mikrometer und er zog von dannen. Verdammt, die Jungs verstehen nicht nur was von gutem Wein, sondern auch was von leeren Tanks

Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder nach Freistroff. Aber vorher zur Tankstelle. Meld dich, wenn Du deine Maschine mal verkaufen willst. Die RT ist zwar ganz gut, aber eine BK wär schon eher was für längere Touren durch Lothringen oder Luxemburg.
Gruß Ralf
- derwolf1303
- Beiträge: 495
- Registriert: 13. Nov 2012, 13:00
- Wohnort: Werder (Havel)
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Guten Morgen,
also soweit ich mich erinnern kann war das Klappern am stärksten in dem Bereich das auch das Video zeigt. Aber ist jetzt auch schon wieder etwas her...
also soweit ich mich erinnern kann war das Klappern am stärksten in dem Bereich das auch das Video zeigt. Aber ist jetzt auch schon wieder etwas her...
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Ralf,wenn der Zylinder schon gezogen ist,dann schau auch ob die Kolbenringe leichtgängig und frei sind.Feste Kolbenringe können auch eigenartige Geräusche verursachen.
Das fällt mir ein,da deine Motorüberholung(?) 2000km her ist.
schon oft gabs nach der Motorüberholung festgebackene Kolbenringe durch zu viel oder komisches Öl.
Gruss Jörn!
Das fällt mir ein,da deine Motorüberholung(?) 2000km her ist.
schon oft gabs nach der Motorüberholung festgebackene Kolbenringe durch zu viel oder komisches Öl.
Gruss Jörn!

Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Moin Ralf,
dumme Sache, ich hätte dir etwas gutes 1:25 abzapfen können...
Ich mische vorzugsweise zu Hause. Für einen Tankstopp bin ich meistens gar nicht ausgerüstet.
Äähh, ich wollte die BK mal vererben, wenn es soweit ist. Verkaufen tut man die doch nicht.
Christian
dumme Sache, ich hätte dir etwas gutes 1:25 abzapfen können...
Ich mische vorzugsweise zu Hause. Für einen Tankstopp bin ich meistens gar nicht ausgerüstet.
Äähh, ich wollte die BK mal vererben, wenn es soweit ist. Verkaufen tut man die doch nicht.
Christian
- two-stroke
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Jul 2013, 15:09
- Wohnort: Merzig/Saarland
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Hab gerade die Benachrichtigungs-SMS bekommen...In der Packstation warten die Ersatzteile auf mich. Heute Nachmittag kann ich also wieder alles zusammen bauen. Die Klemmerspur hab ich schon aus dem Zylinder geätzt und der Kolben ist auch schon geschliffen. Die Kolbenringe sitzen gut und haben beim Klemmer nichts abbekommen (Klemmspur lag darunter). Der Motor wurde vor 2.000 km bei TKM Racing regeneriert (Motor + Kubelwelle). Seit dem lief sie eigentlich sehr gut. Schuld am Klemmer war der (fabrikneue) Runschiebervergaser, der viel zu mager läuft, obwohl er keine Falschluft gezogen hat.
In der Mittagspause war ich bei einem Goldschmied in der Nähe und hab ihn gefragt, ob er mir den Verschleiss des Flachschiebers mit mit einem relativ harten Lot auffüllen kann. Das wär möglich, aber ich bin mir nicht sicher, ob das hält. Ich lass das mal lieber bei Dieter Heyne machen. Das wird aber noch dauern, bis ich an der Reihe bin und hab mir deshalb einen gebrauchten Flachschiebervergaser bestellt. Der kommt aber erst zu Beginn der nächsten Woche. Mit dem Rundschieber riskier ich keine Probefahr mehr. Fürs Wochenende sind wieder über 30°C gemeldet. Ein Klemmer reicht mir.
@Christian
Kann ich gut verstehen. Über die Jahre kann man nach und nach immer wieder was an der Maschine optimieren. Die BKs sind ja noch seltener als die RTs und wenn man mal eine gute BK hat, dann behält man die auch.
Gruß Ralf
In der Mittagspause war ich bei einem Goldschmied in der Nähe und hab ihn gefragt, ob er mir den Verschleiss des Flachschiebers mit mit einem relativ harten Lot auffüllen kann. Das wär möglich, aber ich bin mir nicht sicher, ob das hält. Ich lass das mal lieber bei Dieter Heyne machen. Das wird aber noch dauern, bis ich an der Reihe bin und hab mir deshalb einen gebrauchten Flachschiebervergaser bestellt. Der kommt aber erst zu Beginn der nächsten Woche. Mit dem Rundschieber riskier ich keine Probefahr mehr. Fürs Wochenende sind wieder über 30°C gemeldet. Ein Klemmer reicht mir.
@Christian
Kann ich gut verstehen. Über die Jahre kann man nach und nach immer wieder was an der Maschine optimieren. Die BKs sind ja noch seltener als die RTs und wenn man mal eine gute BK hat, dann behält man die auch.
Gruß Ralf
- bujatronic
- Beiträge: 2410
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1
Das Klappern des Schiebers ist zwar nicht schön, aber bleibt ohne Folgen. Besonders tritt das bei den Frischöl-Maschinen (TS und ETZ) auf, weil da ja im Vergaser jegliche Schmierung fehlt. Ich habe mehrere solche und kann ein Lied davon singen. Eine Idee zur dauerhaften Abhilfe habe ich allerdings auch noch nicht...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste