Hallo, als ich jetzt über den Winter mal etwas Wartung machen wollte, habe ich die etwas angelaufenen Polbrücken (Zellenverbinder) an meinem NiCd-Akku mit dem Glasfaserstift schööön blank gemacht. Wer schildert meine Freude, als sie ein paar Tage später völlig verrostet waren!!!
Kurz bei GAZ angerufen (ist ja bei mir gleich um die Ecke) und nach Ersatz gefragt, ja, wäre auch lieferbar, aber 15,-€ Mindestbestellwert, naja, das war mir dann doch zu happig! Und nach ein bißchen Smalltalk mit dem Verkäufer stellte sich heraus, daß die nicht (wie von mir angenommen) aus Edelstahl sind, sondern Fe vernickelt! Nun war mir alles klar!
Habe mir jetzt erst mal welche aus A2 gemacht, ist laut Schulbuch gegen KOH beständig, und die verrosteten werde ich ggf. beim nächsten Besuch einer Galvanik mal vorweisen, evtl. sind sie noch zu retten, nur original ist schließlich original!
Erkenntnisgewinn NiCd-Akku
Moderator: Ulrich
- bujatronic
- Beiträge: 2410
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Erkenntnisgewinn NiCd-Akku
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Erkenntnisgewinn NiCd-Akku
Hallo Bujatronic,
solltest du mal andere Teile für diese Batterien bestellen und dir ist der Mindestbestellwert zu hoch, würde ich mich an der Bestellung beteiligen. Nach einiger Zeit gehen auch die Dichtungen der Stöpsel, die Kappen unter den Verbindungsschrauben usw. den Weg alles irdischen. Ich bin nach wie vor von den Akkus überzeugt auch wenn sie natürlich einige Nachteile haben die Haltbarkeit ist unübertroffen.
Gruß Oldisegler
solltest du mal andere Teile für diese Batterien bestellen und dir ist der Mindestbestellwert zu hoch, würde ich mich an der Bestellung beteiligen. Nach einiger Zeit gehen auch die Dichtungen der Stöpsel, die Kappen unter den Verbindungsschrauben usw. den Weg alles irdischen. Ich bin nach wie vor von den Akkus überzeugt auch wenn sie natürlich einige Nachteile haben die Haltbarkeit ist unübertroffen.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
- bujatronic
- Beiträge: 2410
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Erkenntnisgewinn NiCd-Akku
Werde ich mir mal merken. Die Dichtungen unter den Stöpseln kann man durch passende O-Ringe ersetzen, die bekommt man ohne Mindestmenge und sehr günstig fast an jeder Ecke.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Erkenntnisgewinn NiCd-Akku
Hallo,
ich bin eher an den Abdeckkappen unter den Muttern, an den Stöpseln und den Dichtringen die außen um die Stöpsel liegen interessiert.
Gruß Oldisegler
ich bin eher an den Abdeckkappen unter den Muttern, an den Stöpseln und den Dichtringen die außen um die Stöpsel liegen interessiert.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
- bujatronic
- Beiträge: 2410
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Erkenntnisgewinn NiCd-Akku
Ja, habe ich schon so verstanden.
Erst mal zu den O-Ringen: Innendurchmesser × Schnurstärke = 7 × 2
Bei den anderen Teilen sind eigentlich nur die Blechdeckel interessant, die darunter liegenden Dichtungen lassen sich mit Dirko grau bzw. einem anderen Silikon ersetzen, hat bei meinem Akku einwandfrei funktioniert. Die Ringe an den Zellenverschlüssen habe ich mir aus Silikon selbst gemacht, aber leider ist das Material alle. Im Januar kaufe ich wieder was.
Ich hoffe, daß Du so erst mal über die Runden kommst, ich habe momentan nicht vor, bei GAZ was zu kaufen.
Wenn es soweit ist, starte ich mal einen Rundruf, damit wir auf den Mindestbestellwert kommen. Wenn Du natürlich dringend was benötigst, finden wir einen Weg.
Allzeit gute Fahrt!
Und ein schönes Fest!
Erst mal zu den O-Ringen: Innendurchmesser × Schnurstärke = 7 × 2
Bei den anderen Teilen sind eigentlich nur die Blechdeckel interessant, die darunter liegenden Dichtungen lassen sich mit Dirko grau bzw. einem anderen Silikon ersetzen, hat bei meinem Akku einwandfrei funktioniert. Die Ringe an den Zellenverschlüssen habe ich mir aus Silikon selbst gemacht, aber leider ist das Material alle. Im Januar kaufe ich wieder was.
Ich hoffe, daß Du so erst mal über die Runden kommst, ich habe momentan nicht vor, bei GAZ was zu kaufen.
Wenn es soweit ist, starte ich mal einen Rundruf, damit wir auf den Mindestbestellwert kommen. Wenn Du natürlich dringend was benötigst, finden wir einen Weg.
Allzeit gute Fahrt!
Und ein schönes Fest!
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Erkenntnisgewinn NiCd-Akku
Hallo bujatronic,
so war es gemeint. Wenn du bestellen solltest.....denk an mich.
Ein frohes Fest wünscht Peter
so war es gemeint. Wenn du bestellen solltest.....denk an mich.
Ein frohes Fest wünscht Peter
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste