Topic 440

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Gast

Lackierung auf Motor und Kardan

#1 Beitrag von Gast » 10. Jan 2005, 23:54

Habe eine IFA BK 350, Bj. 54, mit 10.000 km aus erster Hand gekauft die seit 63 abgemeldet und in einer Scheune stand. Das Motorrad ist zwar sehr vom Rost gekennzeichnet aber von den Innereien noch top, es gibt an dem Motorrad keine Schraube die eine Gebrauchsspur zeigt also absolut unverbastelt. Meine Frage: "Motorgehäuse und Kardan sind mit einer grau-grünlichen Farbe (matt) lackiert und es sieht nicht so aus als hätte jemand dies nachträglich angebracht, kennt jemand den Hintergrund dieser Lackierung?"
Laut Brief war der Erstbesitzer in West-Deutschland.
Bis dann
Jockel

Gast

#2 Beitrag von Gast » 11. Jan 2005, 00:40

Hallo Jockel,

genau diese Thematik haben wir gestern gerade duskutiert.
Es tauchen doch einige der alten Motor/Getriebe bis Bj 54 in lackierter Version auf. Ich selbst habe an meinem Block von 04/54 unter dem Dreck eine gelbliche Lackfarbe ausgemacht. Auf der Oldtema in Leipzig stand eine 53er BK mit beigen Motor/Getriebe.
Aber was es nun für einen Zusammenhang gibt, ob das mal Serie war oder irgendeine "spezielle Ausführung" kann niemand genau sagen.
Wenn Du Deine Maschine aus erster Hand hast, bist Du der Lösung des Rätsels wahrscheinlich am Nächsten. Kannst Du vom Erstbesitzer in Erfahrung bringen ob der Lack damals zum Verkauf
schon drauf war oder ob er nachträglich aufgebracht wurde.
Ich habe einiges Bildmaterial, Bücher, Prospekte. Nirgend gibt es einen Hinweis auf lackierte Alu-teile.

laß´von Dir hören
Karsten

Gast

#3 Beitrag von Gast » 11. Jan 2005, 00:43

Jockel,
was ich noch vergessen habe, kannst Du ein Paar Bilder von Deiner BK schicken? Ich suche nach Detailaufnahmen zum Aufbau meiner vermurksten 52er.

Karsten

Gast

#4 Beitrag von Gast » 9. Feb 2005, 22:51

Hallo,
mein Kardan und das Bremsschild waren mal dunkelgrau. Ich habe dann die Teile einfach mit ROT-BRAUN von Standox grundiert und dann mit Standox 2K lackiert. Zuerst war alles prima, aber nun nach zwei Jahren bilden sich unter dem Lack Blasen. Welche Farbe verträgt sich denn mit Magnesium? Ohne Farbe geht es ja auch nicht, dann ist der Lochfraß immer größer. Nitro-Farbe wollte ich eigentlich nicht nehmen, da Nitro nicht Benzinbeständig ist.

Gast

#5 Beitrag von Gast » 9. Feb 2005, 22:57

Hallo Marko,

hast du noch den alten Kardan mit der Gummimanschette unten oder den später üblichen?

Gruß Dirk

Gast

#6 Beitrag von Gast » 10. Feb 2005, 12:22

Hallo Dirk,
mein Kardan ist schon eine MZ-Ausführung ohne Bohrung für den Bremslichtschalter, nicht mehr die IFA-Ausführung, mit den Staubmanschetten. Hier noch ein Bildchen.
http://www.m-grulke.de/images/2004-05-30-052.jpg

Alex, mit dem BK Bausatz

#7 Beitrag von Alex, mit dem BK Bausatz » 20. Feb 2005, 13:09

Moin,

ich habe einen Haufen BK Teile erworben und möchte daraus mal irgentwann wieder eine BK machen, aber erstmal muss ich das Zeug vorm Verfall schützen.
Wie sehen denn die Radnaben bzw. der Kardan original aus?
Bei mir fängts schon an zu "blühen" der Vorbesitzer hat es wohl mit der Dratbürste gereinigt.

Bk Baujahr 58

Gruss Alex

Gast

#8 Beitrag von Gast » 4. Mär 2005, 00:41

Hallo Alex,
das "Blühen" kann wohl nicht wirklich verhindern werden. Hängt mit der Magnesium-Legierung der Naben zusammen.
Ich habe meine Naben nach dem Strahlen (silbergrau) lackiert bzw. einer "Testnabe" in der Lackiererei farblosen Einbrennlack spendiert. Wichtig ist, daß man zwischem Strahlen und Lackieren nicht allzu viel Zeit vergehen läßt (Tip habe ich von einer Profistrahlerei, die eigentlich andere Materialien macht...). Nach dem Strahlen sind die Poren der Oberfläche ziemlich weit geöffnet und müssen schnellstmöglich "versiegelt" werden, um Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen etc. auszuschließen, die dann früher oder später wieder zu Oxydationserscheinungen führen... Je nach Material gibt man wohl so zwischen 30 Minuten und 72 Stunden, bei optimaler Zwischenlagerung.
Meine bisherige Erfahrungen: farbiger Lack kaschiert seit über zwei Jahren das darunter vermutliche "Blühen" einwandfrei. Meine "Testnabe" (gestrahlt + hinterher poliert + anschließend mit Einbrennlack versehen) zeigte nach ca. einem knappen Jahr erste punktuelle "Erblindungserscheinungen", die man durch den Klarlack recht gut sehen kann. Die Oberfläche bei beiden ist noch einwandfrei.
Mein Fazit: Strahlen und möglichst sofort konservieren.
Viel Spaß noch mit dem "Bastelsatz"
Gruß
Ingolf

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste