Filterideen

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Utomborder
Beiträge: 500
Registriert: 2. Dez 2005, 20:25

Re: Filterideen

#31 Beitrag von Utomborder » 9. Jan 2014, 20:10

Aha, danke! Ich hatte im Netz gesucht und verschiedene Agebote alle mit demselben Bild gesehen..... War mir nich sicher, wer qualitativ vernünftige Spulen verkauft. Hatte die VOPO also auch BK? Hast Du noch mehr Bilder davon?

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Filterideen

#32 Beitrag von bujatronic » 10. Jan 2014, 09:03

Zur Erwärmung: Die angegebenen Werte sind nur statisch richtig, d.h. wenn bei stehendem Motor die Zündung längere Zeit eingeschaltet (und der Unterbrecher geschlossen) ist. Bei 6V zieht bei mir jede einzelne Original-Zündspule einen Strom von ca. 5A, zusammen also (bei Ladespannung >7V) etwa 12A entspricht mehr als 80W). Da es sich aber um Induktivitäten handelt, steigt der Strom beim Schließen des Unterbrechers nach einer Exponentialfunktion an und dürfte ab ca. 3.000 U/min die og. Grenzwerte gar nicht mehr erreichen, der für die Erwärmung maßgebliche Mittelwert liegt dann ungefähr bei 1,5A. D.h. bei laufendem Motor werden ca. 10W an jeder Spule in Wärme umgesetzt, was ich als nicht so kritisch ansehe. Zumal dieser Wert bei zunehmeder Drehzahl immer kleiner (und die Kühlung immer besser) wird. Ich glaube übrigens, daß diese Durchlüftung der E-Anlage nicht nur wegen der Kühlung so aufwendig gestaltet wurde. An Generator und Unterbrecher treten Funken auf, und die erzeugen Ozon, und das wiederum ist aggressiv. Also liegt es nahe, das anzusaugen.
Bei mir funktionieren die originalen, also fas 60 Jahre alten Zündspulen (in Antiparallelschaltung) einwandfrei, zumindest bisher...
Durchbrennen werden sie aber mit großer Wahrscheinlichkeit, wenn man den Motor mit eingeschalteter Zündung längere Zeit stehen läßt, aber wer macht das schon?
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

edmund
Beiträge: 104
Registriert: 18. Dez 2007, 12:40

Re: Filterideen

#33 Beitrag von edmund » 10. Jan 2014, 11:59

:cry:
Zuletzt geändert von edmund am 2. Feb 2017, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

BK-Fahrer
Beiträge: 380
Registriert: 10. Apr 2010, 19:11
Wohnort: NRW

Re: Filterideen

#34 Beitrag von BK-Fahrer » 10. Jan 2014, 13:18

Auf dem Teilemarkt in Neuruppin steht jedesmal ein Verkäufer mit einer großen Kiste von gebrauchten BK Zündspulen. Die sind immer schön dunkelbraun.

Aufschrift "Original BK Zündspule, für Funktion keine Gewähr".

Da wir dort immer Großeinkäufe machen nicht nur für BK sondern auch RT, F9 und andere DKWs wurden wegen des niedrigen Preises immer ein paar gekauft.

Ergebnis: Eine Spule je Satz war immer kaputt, gleich wie auf Teilemärkten in Hamm, Recklinghausen, Mannheim. Gebrauchte BK Spulen gibt es überall.
Wir haben die immer vor Ort kalt gemessen und nur die guten genommen.
Kommentar des Verkäufers: Das hat bisher noch keiner gemacht!

Aber später im Warmen sch.........

Erst die neuen von Dietel waren OK.

Unser holländischer BK Freund Harry ist Elektroniker in einem großen Elektrokonzern in Eindhofen.
Der wickelt sich die Spulen immer selber. Benutzt aber Spulenlack aus dem militärischen Bereich (ähnlich Raumfahrt) mit höherer Temperaturbeständigkeit.

Der kann auch lange nur die Zündung anschalten wenn der Unterbrecherkontakt geschlossen ist.

Besten Gruß

BK-Fahrer
Beiträge: 380
Registriert: 10. Apr 2010, 19:11
Wohnort: NRW

Re: Filterideen

#35 Beitrag von BK-Fahrer » 10. Jan 2014, 13:38

Hab noch was vergessen.

Bei einigen oberen Motordeckeln hat man vergessen die Gußhaut der Belüftungsbohrung zu entfernen. Qualitätskontrolle MZ schäm dich!!!
D.h. die 10 mm Bohrung ist bis auf wenige zehntel mm ok, aber am Ende verhindert die nicht entfernte Gußhaut die Belüftung.

So auch bei unserem BK-Seitenwagen-Pit bei dem wir im letzten Sommer die "Heißerprobung" gemacht haben.

Gehört alles nicht in Filterideen, weiß ich selber.

Bin aber auch der Meinung dass manchmal unnötigerweise die Spule getauscht wird nur weil man ein Problem hat.

Das Leben mit einer BK ist nicht einfach, aber schön.

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

"Das Leben mit einer BK ist nicht einfach, aber schön"!

#36 Beitrag von bujatronic » 11. Jan 2014, 19:50

der Spruch ist auch sehr schön!
Bin eben vom Wintertreffen (Augustusburg) zurück, meine BK hat geschnurrt wie ein Bienchen, und kalt war es eigentlich auch nicht...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Benutzeravatar
glatter
Beiträge: 401
Registriert: 17. Nov 2013, 23:20

Re: Filterideen

#37 Beitrag von glatter » 18. Mär 2014, 21:52

Hallo Leute,

habe immer noch geschätzte 500 Meter Filterflies auf Rolle im Lager rumliegen. :D
Wenn jemand Bedarf hat, dann bitte melden........bringe davon gerne was nach Urnshausen mit.

Das Zeug liegt ca. 170 mm breit, ist extrem dünn, luftdurchlässig + hitzebeständig.

Oder ich wickle dieses Jahr meine Ostereier damit ein.......... :wink:

Gruß Frank

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Filterflies-1.jpg
Filterflies-1.jpg (202.75 KiB) 3541 mal betrachtet
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Filterflies-2.jpg
Filterflies-2.jpg (188.72 KiB) 3541 mal betrachtet

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
glatter
Beiträge: 401
Registriert: 17. Nov 2013, 23:20

Re: Filterideen

#38 Beitrag von glatter » 12. Jan 2015, 02:41

Hallo Leute,

hatte die Filtermatten nun ein Jahr drin.
Bin mit der Maschine ca. 1500 km im Gelände und ca. 1500 km Strasse gefahren.
Ist echt erstaunlich, was die so abhalten.
Leider findet der feine Staub noch immer seinen Weg
direkt bis zum Vergaser....wie auf den Fotos zu erkennen ist.
Dieser feine Staub kann eigentlich nur noch im Bereich der Lager-Gummis durch.
Obwohl der Filter über einen "Spanndraht" fest an die Filter-Wandung
gedrückt wird .......(???)
Der Bereich oben am Deckel ist absolut dicht.

Werde mir da noch was einfallen lassen

----------------------------------------------------------------------------------
2015-Filter1.jpg
verschmutzter Filter ausgebaut
2015-Filter1.jpg (66.18 KiB) 3280 mal betrachtet
----------------------------------------------------------------------------------
2015-Filter2.jpg
Spannstift für Luftfilter,
der feine Staub ist deutlich am Vergaser sichtbar
2015-Filter2.jpg (115.52 KiB) 3280 mal betrachtet
----------------------------------------------------------------------------------
2015-Filter3.jpg
Flies nach ca. 3000 km
2015-Filter3.jpg (56.97 KiB) 3280 mal betrachtet
----------------------------------------------------------------------------------
2015-Filter4.jpg
Filter NEU eingebaut
Filterflies nun beidseitig doppelt,
2015-Filter4.jpg (89.64 KiB) 3280 mal betrachtet
----------------------------------------------------------------------------------
2015-Filter5.jpg
Dieser Dreck war dann trotzdem noch im Filter
2015-Filter5.jpg (52.63 KiB) 3280 mal betrachtet

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste