Reparatur, Restauration, Adressen
Moderator: Ulrich
-
Gast
#1
Beitrag
von Gast » 11. Mai 2005, 15:14
Hallo werte BK-Fangemeinde!
Beim Stöbern durchs virtuelle Auktionshaus stieß ich auf folgende Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Bisher kannte ich bloß die Farben schwarz, maron und grün.

Habe vorher noch nie eine orangene BK gesehen. Ich habe den Verkäufer mal angeschrieben und er meinte, dass die Farbe seines Erachtens nach original sei und nichts darauf hindeute, dass die BK nachlackiert wurde. Selbst die Linien sehen sehr gut aus. Kann jemand sagen, dass er schon einmal eine originale, orangene BK gesehen hat? Ich kenne diese Farbgebung bisher nur von der RT und den frühen ES-Modellen.
Grüße an alle Kardanboxer!
-
Gast
#2
Beitrag
von Gast » 11. Mai 2005, 16:00
Hallo,
hatte genau den selben Gedanken und stelle mir die gleiche Frage.
Würde am liebsten hinfahren und mich selbst überzeugen.
Die Linien sehen sogar auf den Bildern sehr original aus!
Man müßte sich das Typenschild ansehen, ob´s original ist oder Anzeichen einer Demontage zwecks Lackierung hat.
Und ob der Lack Grundierung hat, die gab es ja nicht.
Also an alle Thüringer (glaube sie steht dort), auf zur "Inspektion"!
Gruß Dirk
-
Gast
#3
Beitrag
von Gast » 12. Mai 2005, 10:23
Hallo Dirk!
Mit der Grundierung bin ich mir nicht so sicher. Ich habe selbst eine IFA BK in maron und an einigen Stellen ist der Lack abgeplatzt. Darunter kann man eine Art Grundierung erkennen, die mir als grünlich erscheint. Aber Dein Gedanke ist richtig. Beim Nachlackieren wurden oftmals Stellen, wie Tankeinfüllloch, Lampeninneres, Lampenhalterungen(innen), Batteriekasten(innen) usw. beim Schleifen bzw. Lackieren an sich stiefmütterlich behandelt, so dass noch Reste des Originallackes zu sehen sind. Aber auch das Typenschild ist, wie Du auch meinst, ein guter Indikator für Originalität des Lackes.
Grüße an alle Kardanboxer . . .
-
Gast
#4
Beitrag
von Gast » 12. Mai 2005, 17:03
Hallo Torsten,
mit der Grundierung möchte ich mich auch nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Allerdings habe ich marone wie auch schwarze Teilchen vom Lack befreit und da war nur jeweils ein Farbton zu finden.
Der Lack (vermutlich Nitro) wurde ja eingebrannt und ob es in diesem Verfahren noch eine Grundierung gab weiß ich nicht.
Nebenbei machte ich die Erfahrung, dass der orginale (wahrscheinlich umweltbelastende) Lack an Haftung und Strapazierfähigkeit nicht zu übertreffen ist.
....nun wissen wir aber immer noch nicht ob´s orange gab....
Gruß Dirk
-
Gast
#5
Beitrag
von Gast » 13. Mai 2005, 22:15
Orangefarbene SW-Anschlüsse sehen schon sehr interessant aus..., ebenso, wie die offensichtlich "hausgemachten" Bohrungen zur Zusatzbelüftung des Luftfiltergehäuses. Vielleicht sollte man nicht jedem Phantom hinterherjagen.
Gruß
AR-15
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste