Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Basti
Beiträge: 354
Registriert: 12. Feb 2014, 22:51
Wohnort: HVL

Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#1 Beitrag von Basti » 7. Jan 2015, 21:58

Ich habe vorhin ein paar kleine Wartungsarbeiten an der Diva durchgeführt. Auf meinem Plan stand auch das abschmieren. An der Telegabel lies sich das Fett am re. Schmiernippel in Fahrtrichtung nur mit erheblichen Wiedersand abschmieren. Ich habe nach einen Stoß aufgehört. Auf der li. Seite quoll das Fett sofort aus der Hülse der unteren Gabelbrücke zum Tragrohr aus. Ich habe jetzt bedenken das dort irgendwas nicht stimmt. Was mir im Betrieb auffällt ist, das die Maschine ein relativ starken Höhenschlag hat. Dazu muss ich sagen dass das Rad einen leichten Höhenschlag aufweist. Ich kann mir aber nicht vorstellen das es sich dabei anfühlt als ob man permanent über Bodenwellen fährt. Wenn ich dann den Lenker zu mir ziehe und auf Zug halte wird das schlagen spürbar weniger. Merkwürdig ist auch noch, das es meistens beim abtouren mit geschlossenen Gashahn zwischen 50 und knapp 35 Km/h auftritt bzw. bei geringen Drehzahlen. Wenn ich den Motor auf Zug halte tritt es nicht auf.
Zuletzt geändert von Basti am 8. Jan 2015, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#2 Beitrag von oldisegler » 7. Jan 2015, 23:36

Hallo,
eigentlich darf das Fett an dieser Stelle nicht austreten. Wenn man kein Fett reinbekommt kann es am Schmiernippel liegen, Schmiernippel ausbauen und außen prüfen ob Fett durchgeht. Außerdem sollte man prüfen ob die Gabel beim Einfedern am Schmiernippel hängen bleibt. Evtl. muß man eine U-Scheibe unter das Nippel legen. Wenn das Vorderrad schlecht gewuchtet ist kann es zu dem beschrieben "Hoppeln" kommen. Das kann auch am Reifen liegen. Evtl mal den Reifen auf der Felge drehen. Auch ein falsches Gabelöl kann diesen Effekt hervorrufen.
Gruß oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#3 Beitrag von Kerl » 8. Jan 2015, 09:58

Hey Basti.

deine Diva hat das gleiche Problem wie meine. Bei mir liegt es ganz sicher am Höhen und Seitenschlag des Hinterrads. Das war schon seit dem Kauf so und wurde immer schlimmer. Zwischenzeitlich gabs mal einen Speichenbruch, dann hatte ich versucht, die Felge irgendwie mit den Speichen "hinzubiegen". Lief auch wieder etwas besser, war aber nie ganz weg.
Beim letzten BK Treffen wurde mir von Hinterherfahrenden gesagt, dass der Schlag ganz schön dolle ist. Als ich dann zu Hause nochmal nachgeschaut habe, war die Felger wieder deutlich schlechter geworden und einige Speichen locker. Das Schaukeln ist auch wieder extrem.

Wie bei dir - unter Last alles kein Problem, aber Ortdurchfahrten oder hinterm LKW, Gaswegnehmen, alles was das Hinterrad erleichtert, da fängt die Schaukelei an.

Baue mir grad eine andere alte Felge zurecht, evt. kommt auch eine ne Felge, wobei es wohl keine echten BK Felgen gibt, wenn ich das in einem anderen Beitrag so richtig gelesen hab. Falsche Kröpfung und sowas.

Schätze, das wird bei dir auch das Problem sein, sofern nicht irgendein Rad nur eine starke Unwucht hat.

Gruss
Daniel
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#4 Beitrag von oldisegler » 8. Jan 2015, 11:14

Hallo,
natürlich gibt es "echte" als orignale BK Felgen und nur die könnt ihr verwenden. Diese Felgen haben eine andere Punzung die der gesonderten Einspeichung der BK Rechnung tragen. Eingespeicht wird wechselweise von außen und innen auf der Bremsenseite und nur von außen auf der anderen Seite.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
Globetrotter
Beiträge: 316
Registriert: 8. Jan 2013, 00:17
Wohnort: bei Trebbin

Re: Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#5 Beitrag von Globetrotter » 8. Jan 2015, 12:25

Bei Fahrwerksunruhe auch das Lenkkopflager prüfen.
MZ BK 380 /1958
Kawa ZXR 800 /1991
Triumph Thruxton 1200 R /2018
RT 125/3 in Teilen aufm Dachboden...

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#6 Beitrag von Kerl » 8. Jan 2015, 13:31

oldisegler hat geschrieben:Hallo,
natürlich gibt es "echte" als orignale BK Felgen und nur die könnt ihr verwenden. Diese Felgen haben eine andere Punzung die der gesonderten Einspeichung der BK Rechnung tragen. Eingespeicht wird wechselweise von außen und innen auf der Bremsenseite und nur von außen auf der anderen Seite.
Gruß Oldisegler
Aber es wurde doch schon mal gesagt, dass die auch für Awo etc. angeboten werden und das nicht stimmen kann, wegen der Punzung.
Wenn man sich die Angebote so anguckt, stehen da grundsätzlich mehrere Marken, nicht BK allein.

Oder hab ich da was falsch verstanden?
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Basti
Beiträge: 354
Registriert: 12. Feb 2014, 22:51
Wohnort: HVL

Re: Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#7 Beitrag von Basti » 8. Jan 2015, 22:27

Die Felgen wollte ich die Tage zum zentrieren bringen. Vielleicht ziehe ich gleich die Gabel wenn die Räder weg sind.

Basti
Beiträge: 354
Registriert: 12. Feb 2014, 22:51
Wohnort: HVL

Re: Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#8 Beitrag von Basti » 8. Jan 2015, 22:28

Globetrotter hat geschrieben:Bei Fahrwerksunruhe auch das Lenkkopflager prüfen.

Das ist in Ordnung

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#9 Beitrag von oldisegler » 8. Jan 2015, 23:43

Hallo,
ob es neue Felgen für BK gibt kann ich nicht sagen. Ich empfehle unbedingt bei neue Felgen auf die entsprechende Punzung zu achten, ansonsten lieber eine gebrauchte original BK Felge zu verwenden.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#10 Beitrag von bujatronic » 9. Jan 2015, 11:57

Bei meiner Telegabel ist im oberen Bereich in jedem Führungsrohr eine Bohrung (Entlüftung), die bei richtigem Einbau nach hinten zeigt. Wenn das Rohr zu fleißig abgeschmiert wurde, könnte es schon sein, daß das Fett bis da oben steht und dann über die Lampenhalterung und die Gabelbrücke austritt. Kommt mir aber ziemlich komisch vor.
Bei dem rechten Rohr mal den Nippel rausdrehen und mit einem dünnen Gegenstand prüfen, ob evtl. die Buchse vom Telekoprohr dahinter steht, wenn die Federn müde sind, kann es schon sein, daß die Gabel nicht weit genug ausfedert. Kann es evtl. sein, daß die Gabel klemmt? Dann federt sie auch nicht weit genug aus.
Was die Nippel betrifft, so kann ich das Problem bestätigen, die jetzigen sind zu lang und müssen mit einer U-Scheibe eingebaut werden, sonst kollidiert die Buchse vom Telekoprohr mit dem in das Führungsrohr hinein ragenden Gewinde.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#11 Beitrag von Kerl » 9. Jan 2015, 21:53

Gute gebrauchte Felgen muss man erstmal finden. Ich hab 2 Räder (komplett) in der Hand gehabt und eins blind ersteigert - alle haben mindestens Höhenschlag.
Ich nehme nicht an, das man eine Felge richten kann?
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fett tritt zwischen Gabelbrücke und Tragrohr aus

#12 Beitrag von oldisegler » 9. Jan 2015, 23:40

Hallo,
Höhenschlag bekommt man ganz gut mit Zentrieren in den Griff wenn es Keine flache Stelle ist. Ein seitlicher Schlag ( z. B. durch das Überfahren einer Bordsteinkante mit zu wenig Luftdruck) ist meiner Erfahrung nach schwieriger da die Felge erst ausgebeult werden muß. In der Regel werden die Speichen sowieso neu gemacht bzw. die Felge lackiert wird muß ohnehin zentriert werden. Ich empfehle eine Steckachse mit auf den Teilemarkt zu nehmen und das Rad vor Ort zu prüfen. Eine Felge ohne Nabe kann man nur schlecht beurteilen. Außerdem sieht man beim Prüfen auch gleich ob es die richtige Einspeichung ist. Der Nachteil ist der relativ hohe Preis des Komplettrades weil Naben recht teuer sind. Auf alle Fälle besser als eine dubiose Nachbaufelge.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste