Riß im Zylinder
Moderator: Ulrich
Riß im Zylinder
Halle zusammen,
ich habe heute meine Zylinder strahlen lassen und mir ist jetzt aufgefallen, daß ich einen Riß in der obersten Lamelle habe (ist schonmal geschweißt worden) der irgendwie gefährlich Richtung innen/ Lauffläche zeigt.
Wird nur die Kühlrippe irgendwann gewaltig abbrechen oder muss ich mir gedanken machen, daß der komplette Zylinder auseinander fällt? Doofe Frage, aber es sieht wirklich nicht gesund aus.
Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Michael
ich habe heute meine Zylinder strahlen lassen und mir ist jetzt aufgefallen, daß ich einen Riß in der obersten Lamelle habe (ist schonmal geschweißt worden) der irgendwie gefährlich Richtung innen/ Lauffläche zeigt.
Wird nur die Kühlrippe irgendwann gewaltig abbrechen oder muss ich mir gedanken machen, daß der komplette Zylinder auseinander fällt? Doofe Frage, aber es sieht wirklich nicht gesund aus.
Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Michael
Da fällt mir nur ein, wenn möglich, ein Loch am Ende vom Riß zu bohren damit es nicht weiter reißt. Schweißen würde ich nicht. Habe selbst versucht ein kleines Stück ausgebrochene Kühlrippe einzuschweißen. Ging zwar, aber neben der Naht hat sich auch ein kleiner Riß gebildet. Ist aber nicht weiter kritisch. Guß schweißen ist so eine Sache erfordert spezielle Elektroden, Erfahrung usw.
Kannst dann mal versuchen den Riß hart zu löten. Habe allerdings keine Erfahrungen ob das bei Guß so ohne weiteres geht.
Kannst dann mal versuchen den Riß hart zu löten. Habe allerdings keine Erfahrungen ob das bei Guß so ohne weiteres geht.
Ja, genauso ist das. Der neue Riß hat sich an der Schweißnaht gebildet. Es war wirklich nur ein kleines Stück Lamelle abgebrochen und jetzt wird es ein richtig großes werden. Da kann man nur vom Schweißen abraten..
Das mit dem Loch habe ich mir auch schon überlegt, allerdings kann ich nicht genau ausmachen wo der Riß im Moment aufhört. Gibt es da einen Trick?
Viele Grüße,
Michael
Das mit dem Loch habe ich mir auch schon überlegt, allerdings kann ich nicht genau ausmachen wo der Riß im Moment aufhört. Gibt es da einen Trick?
Viele Grüße,
Michael
Hi Michi,
hört sich gar nicht gut an. Ich glaube ich werde auch schon mal ein kleines Loch bohren, nur so zur Vorsicht. Der Riß ist noch ganz klein, aber wenn Du sagst, dass das weiter reißt.....
Zur Risserkennung. Die prof. Schweißereien haben dafür Spray. Erst wird das Bauteil mit einem Farbspray eingesprüht, die Farbe zieht in den Spalt. Dann wird die Farbe abgewischt. Anschließend wird ein anderes Spray aufgesprüht, welches dann die verbliebene Farbe aus dem Spalt zieht. Dadurch wird der Riss sichtbar. Für den Heimwerker habe ich auch keine Lösung, außer vielleicht Lupe.
hört sich gar nicht gut an. Ich glaube ich werde auch schon mal ein kleines Loch bohren, nur so zur Vorsicht. Der Riß ist noch ganz klein, aber wenn Du sagst, dass das weiter reißt.....
Zur Risserkennung. Die prof. Schweißereien haben dafür Spray. Erst wird das Bauteil mit einem Farbspray eingesprüht, die Farbe zieht in den Spalt. Dann wird die Farbe abgewischt. Anschließend wird ein anderes Spray aufgesprüht, welches dann die verbliebene Farbe aus dem Spalt zieht. Dadurch wird der Riss sichtbar. Für den Heimwerker habe ich auch keine Lösung, außer vielleicht Lupe.
Also ich hab es mal auf die Spitze getrieben und einen kleines Hämmerchen genommen und die Kühlrippe ein wenig gequält. Der Riss macht jetzt eine Kurve. Ich werde, wie gesagt, am jetzigen Ende ein kl. Loch bohren. Irgendwann wird die Lamelle schon abfallen!!

Fazit: Zylinder NIEWIEDER schweißen lassen!!
Gruß,
Michael

Fazit: Zylinder NIEWIEDER schweißen lassen!!
Gruß,
Michael
Hatte damals am Wartburg 353 einen Riß im Türholm oben, ging immer weiter durch das ewige Tür auf-zu, bis ich dann ein kleines 3mm Loch am Ende gebohrt habe (Tipp vom alten Schlosser)kutt hat geschrieben:hmm mich würde echt mal ein foto interessieren
abbohren ist schon eine gute idee - ich weis nur nicht wieviel das wirklich hilft, da der zylinder ja nicht gerade termisch unbelastet ist ...
Damit war dann Ruhe und hat gehalten.
2 Takte aus 2 Zylindern sind völlig außreichend
gruß 2Takt-Pit
gruß 2Takt-Pit
ahh dank für das super foto ..
naja kacke isses schon aber ich würde mir da keine sorgen machen, daß der zylinder auseinanderfällt - anbohren und beobachten dasser vorallem nicht weiter nach innen wandert (dacht erst das der riß kurz vorm durchbruch zur lauffläche ist)
ist zwar mist falls die rippe abfällt aber ohne größere investitionen wird das wohl nicht behebbar sein
wie wurde denn das geschweißt?
bei guß ist das ja nicht so einfach
ich glaub da macht man das ganze teil entweder sehr heiß um die spannungen zu reduzieren oder passt auf dasses nicht zu warm wird (durch langsames schweißen) und bearbeitet dann die heiße naht mit einem hammer um die spannungen, die durch die naht reingekommen sind wieder zu lösen ...
naja kacke isses schon aber ich würde mir da keine sorgen machen, daß der zylinder auseinanderfällt - anbohren und beobachten dasser vorallem nicht weiter nach innen wandert (dacht erst das der riß kurz vorm durchbruch zur lauffläche ist)
ist zwar mist falls die rippe abfällt aber ohne größere investitionen wird das wohl nicht behebbar sein
wie wurde denn das geschweißt?
bei guß ist das ja nicht so einfach
ich glaub da macht man das ganze teil entweder sehr heiß um die spannungen zu reduzieren oder passt auf dasses nicht zu warm wird (durch langsames schweißen) und bearbeitet dann die heiße naht mit einem hammer um die spannungen, die durch die naht reingekommen sind wieder zu lösen ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste