@ Pom-Jensen: Damit trittst Du mir nicht zu nahe, und wenn, kann ich auch damit leben. Du hast natürlich Recht, im ET-Katalog ist der Sicherungsdraht aufgeführt, nur erhebt sich hier die Frage, warum dann Sechskant-Schrauben dort vorgesehen sind anstatt der Zylinderschrauben am Simmerring.
Und noch etwas, ich bin Motorenwart für Rotax-Flugmotore, dort wird fast jede Schraube mit Draht gesichert, aber immer so, daß der Drahtzug in Uhrzeigerrichtung ist. Überkreuz kommt da nie vor...
Bilderfred
Moderator: Ulrich
- bujatronic
- Beiträge: 2406
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Bilderfred
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 17. Sep 2012, 10:47
- Wohnort: Nähe von Görlitz
Re: Bilderfred
Ich kenn das nur mit der Drahtsicherung. Während meiner Armeezeit hatte man es uns damals bei zwei nebeneinanderliegenden Verschraubungen (über Kreuz) so beigebracht. Die Abnehmer bei der WV/SV nahmen es da sehr genau. Bei mehreren hintereinanderliegenden Verschraubungen wurde aber gegen! den Uhrzeigersinn (bei Rechtsgewinde) gesichert also entgegen der Löserichtung.bujatronic hat geschrieben: ↑1. Okt 2018, 16:40@ Pom-Jensen: Damit trittst Du mir nicht zu nahe, und wenn, kann ich auch damit leben. Du hast natürlich Recht, im ET-Katalog ist der Sicherungsdraht aufgeführt, nur erhebt sich hier die Frage, warum dann Sechskant-Schrauben dort vorgesehen sind anstatt der Zylinderschrauben am Simmerring.
Und noch etwas, ich bin Motorenwart für Rotax-Flugmotore, dort wird fast jede Schraube mit Draht gesichert, aber immer so, daß der Drahtzug in Uhrzeigerrichtung ist. Überkreuz kommt da nie vor...
Egal, offensichtlich gibt es bei der BK zwei Varianten.
Ach so. Bevor wir hier Ärger kriegen, gehört der Treat vielleicht in die Technikabteilung?
Gruß Jens
Re: Bilderfred
Habe beide Varianten, einmal mit Draht und einmal mit Blech. Hat man vermutlich irgendwann vereinfacht, weil das Blech ja ohnehin da ist.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!
- bujatronic
- Beiträge: 2406
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Bilderfred
Natürlich ist mit "Drahtzug in Uhrzeigerrichtung" (also nach rechts bei Rechtsgewinden - ich habe im Flugwesen noch nie ein Linksgewinde gefunden) "entgegen der Löserichtung" gemeint. So meinst Du das sicher auch mit "aber gegen! den Uhrzeigersinn", ist leider etwas mißverständlich formuliert...
Technikabteilung? Die beinharten BK-Fans lesen sowieso alle Postings...
Technikabteilung? Die beinharten BK-Fans lesen sowieso alle Postings...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste