nach einer Rundererneuerung meines Tachos bin ich auf eine Merkwürdigkeit gestossen und kann das nicht richtig deuten.
 
 Nun die Frage an die „alten Hasen“, die mir hoffentlich sagen können, ob das mit rechten Dingen zu tun hat.
Vom unteren Ende der Tachowelle (zum Motor hin, sorry die Fachbegriffe hab’ ich nicht drauf), kann ich ein Endstück herausnehmen. Dieses hat zwar eine Vertiefung, wo das innere der Welle prinzipiell einrasten könnte. Allerdings frage ich mich, ob das so richtig oder etwas gebrochen ist.
Zur besseren Anschauung 2 Bilder als Anhang.
Vielen Dank im Voraus für die Hinweise.
Viele Grüße Nico
 . Einmal in der Länge 910 mm und einmal in 1010 mm Länge. Was ist denn nun korrekt? Nach einem Nachmessen der aktuellen Tachwelle komme ich auf 920 mm
 . Einmal in der Länge 910 mm und einmal in 1010 mm Länge. Was ist denn nun korrekt? Nach einem Nachmessen der aktuellen Tachwelle komme ich auf 920 mm   
  
  

 Leider war der Lenkkopf etwas wackelig und deshalb nicht TÜV-tauglich. Nunja das ist nun seit gestern auch wieder flott gemacht und nun geht's ans Daumen Drücken für die Nachkontrolle.
  Leider war der Lenkkopf etwas wackelig und deshalb nicht TÜV-tauglich. Nunja das ist nun seit gestern auch wieder flott gemacht und nun geht's ans Daumen Drücken für die Nachkontrolle. und lege mir mal eine Tachowelle auf Vorrat hin. Gesagt getan nun ist die neue Tachowelle am unteren Ende zum Getriebeanschluss aber im Durchmesser zu schmal. Dadurch kann ich die Schelle so weit anziehen wie ich will (bzw. bekanntlich kommt nach fest wieder lose) und nix geht fest.
 und lege mir mal eine Tachowelle auf Vorrat hin. Gesagt getan nun ist die neue Tachowelle am unteren Ende zum Getriebeanschluss aber im Durchmesser zu schmal. Dadurch kann ich die Schelle so weit anziehen wie ich will (bzw. bekanntlich kommt nach fest wieder lose) und nix geht fest.
