Reparatur, Restauration, Adressen
Moderator: Ulrich
-
urs
- Beiträge: 118
- Registriert: 2. Jul 2006, 17:25
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
#1
Beitrag
von urs » 21. Jul 2006, 20:41
Hallo Zusammen
Bin neu hier und im Besitz einer Bk 350 baujahr 1957 vollrestauriert.Ich habe dieses Wunderschöne Bike von meinem Vater Übernommen.Leider hatte ich bei der letzten Ausfahrt einen Kapitalen Kolbenklemmer.Nun liegt das Baby bei mir auf der Werkbank. Kolben zerbrochen Pleul Verbogen. Nun meine Frage.Kann ich meine Kurbelwelle Hydraulisch entkoppeln lassen und das Pleul gegen eines was ich noch Besitze ( von einer Gebrauchten Kurbelwelle von E-bay billig geschossen

)austauschen.Für antworten währe ich dankbar.Gruß Urs
Wer nicht selber schraubt ,hat zu viel Geld in der Tasche.
-
AR-15
- Beiträge: 250
- Registriert: 13. Jul 2005, 00:47
- Wohnort: Leipzig
#2
Beitrag
von AR-15 » 21. Jul 2006, 21:58
Hallo Urs,
erstmal "willkommen"!
Zu Deiner Frage: im Prinzip ja! Aber besser wäre eine komplette KuWe, die man regenerieren läßt. Gewichts- und Maßtoleranzen sind an einer KuWe nicht zu unterschätzen, gerade auch bei einem recht schnell laufendem Zweitakter. Mach keinen "Murks", sondern lieber "Nägel mit Köpfen"!
Ich müßte noch eine brauchbare KuWe zu liegen haben. Bei Interesse über PM melden. Aber denk dran "billig geschossen" heißt meistens auch "teuer draufgezahlt"...
Gruß
AR-15
-
urs
- Beiträge: 118
- Registriert: 2. Jul 2006, 17:25
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
#3
Beitrag
von urs » 21. Jul 2006, 22:03
Hallo .alles klar!! ich idiot habe mir bei e-bay eine ersteigert.Für 25 Teuro .Die eiert im Gehäuse wie ein Lämmerschwanz. Werde mir wohl Eine neue Kaufen .Was meinst du gehen 175 teuros für eine regenerierte??
Wer nicht selber schraubt ,hat zu viel Geld in der Tasche.
-
kutt
- Beiträge: 1758
- Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
- Wohnort: Freiberg
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von kutt » 22. Jul 2006, 20:54
willkommen in forum !
welle gibts (im austausch) für 130 euro - oben offen (sagen wir mal 250 euro)
ich hab meine direkt vom kurbelwellenmann qualität "top" und preis, da keine unterhändler "super" (135 euro) - einziges manko - wartetzeit 4 monate
das war aber übern winter - somit hat es mich nicht gestört
ich würde mal sagen mit 175 euro liegst du da "ganz gut" - kommt halt drauf an wie eilig du es hast wieder auf die straße zu kommen
nur ein kleiner tipp:
ich an deiner stelle würde die simmerringe und lager gleich mit tauschen - wenn der klemmer so stark war, daß die lager einen schlag haben wär das besser - ist alles pfenning err centkram - bis auf das vordere walzenlager
gruß´aus sachsen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste