Hallo,
bei Einstellen der Zündung ist mir aufgefallen, dass mein Nocken der den Unterbrecher abhebt mächtig eingelaufen ist. Da hat wohl mal jemand das Ölen am Filz vergessen, dass sich der Pertinaxunterbrecher eingearbeitet hat. Gibt es die Nocken in Nachfertigung, oder gibt es andere Möglichkeiten der Reparatur.
Desweiteren hebt mein Unterbrecher immmer erheblich mehr als die 0,4 mm ab, da kann man die Platte verschieben wie man will. Woran kann das liegen?
eingelaufener Nocken, Zündeinstellung
Moderator: Ulrich
eingelaufener Nocken, Zündeinstellung
mit 2Takt- Grüßen aus Weimar
Storchi
Storchi
Hallo Storchi,
es könnte beispielsweise daran liegen, dass die Kurbelwelle einen leichten Schlag hat. Dann eiert der Nocken und Du bekommst keine vernünftige Zündeinstellung mehr hin. Bei mir war das mal so nach einem Kolbenklemmer.
Ich wünsch Dir aber, dass es eine einfachere und billigere Ursache hat.
Gruß Holger
es könnte beispielsweise daran liegen, dass die Kurbelwelle einen leichten Schlag hat. Dann eiert der Nocken und Du bekommst keine vernünftige Zündeinstellung mehr hin. Bei mir war das mal so nach einem Kolbenklemmer.
Ich wünsch Dir aber, dass es eine einfachere und billigere Ursache hat.
Gruß Holger
hmm
ich hab sowas auch .. ich weis nicht ob das normal ist, denn jeder motor, den ich bis jetzt gesehen habe hatte das (also jedenfalls alle mit zündzeitpunktverstellung)
also: nocken kommt an - unterbrecher hebt fein 0,4mm ab und wenn man ne viertel umbrehung weiterdreht fängt er an sich langsam mehr und mehr zu heben ich würd fasst schätzen bis 1mm
d.h. wenn 0,4 mm erreit bleibt dieser wert konstant und vergrößert sich erst nach einer vierteldrehung
das ist bei meiner bk und es so - beide motoren habe neue kurtbelwellen und ich kann an den nocken nix entdecken - außer, daß der bei der bk ein knappes zehntel klappert - aber das erklärt nicht den großen abhub
ich habe noch mehr motoren rumliegen - leider aber keine nocken um's mal bei alten zu testen
wie gesagt - kurbelerlle eiert nicht, anker der lima auch nicht - das scheint rein durch den regler zu kommen zu kommen
erklären konnt ich mir es aber nicht bzw ob das so sein muß - keine ahnung
wenn jdm will kann ich ja mal fotos machen ...
ich hab sowas auch .. ich weis nicht ob das normal ist, denn jeder motor, den ich bis jetzt gesehen habe hatte das (also jedenfalls alle mit zündzeitpunktverstellung)
also: nocken kommt an - unterbrecher hebt fein 0,4mm ab und wenn man ne viertel umbrehung weiterdreht fängt er an sich langsam mehr und mehr zu heben ich würd fasst schätzen bis 1mm
d.h. wenn 0,4 mm erreit bleibt dieser wert konstant und vergrößert sich erst nach einer vierteldrehung
das ist bei meiner bk und es so - beide motoren habe neue kurtbelwellen und ich kann an den nocken nix entdecken - außer, daß der bei der bk ein knappes zehntel klappert - aber das erklärt nicht den großen abhub
ich habe noch mehr motoren rumliegen - leider aber keine nocken um's mal bei alten zu testen
wie gesagt - kurbelerlle eiert nicht, anker der lima auch nicht - das scheint rein durch den regler zu kommen zu kommen
erklären konnt ich mir es aber nicht bzw ob das so sein muß - keine ahnung
wenn jdm will kann ich ja mal fotos machen ...
so .. mich hat das thema nun nicht losgelassen
vorallem wenn man so nen schönen neu gemachten sauberen es250 motor rumliegen hat
da macht das basteln gleich doppelt spaß
nachdem ich jetzt 3 verschiedene anker (davon einer nagelneu) auf die kurbelwelle gesteckt hab und bei allen drei kein "eiern" messen konnte bin ich mir sicher, daß es an dem grundträger des nockens liegt - was ich auch versuche - das ding eiert
man könnte fast denken das der verbogen ist - aber das glaube ich nicht
- wenn ich an der richtigen stelle zwischen anker und fliehkraftregler ein blatt papier dazwischen lege ist das eiern weg
ob das bei meiner bk genau so ist muß ich erst noch rausfinden
ich werd morgen mal jemanden fragen, der sich mit sowas schon eingehend beschäftigt haben sollte -
storchi - ist das bei dir genau so oder hebt der generell zu viel ab?
vorallem wenn man so nen schönen neu gemachten sauberen es250 motor rumliegen hat
da macht das basteln gleich doppelt spaß
nachdem ich jetzt 3 verschiedene anker (davon einer nagelneu) auf die kurbelwelle gesteckt hab und bei allen drei kein "eiern" messen konnte bin ich mir sicher, daß es an dem grundträger des nockens liegt - was ich auch versuche - das ding eiert
man könnte fast denken das der verbogen ist - aber das glaube ich nicht
- wenn ich an der richtigen stelle zwischen anker und fliehkraftregler ein blatt papier dazwischen lege ist das eiern weg
ob das bei meiner bk genau so ist muß ich erst noch rausfinden
ich werd morgen mal jemanden fragen, der sich mit sowas schon eingehend beschäftigt haben sollte -
storchi - ist das bei dir genau so oder hebt der generell zu viel ab?
Hallo,
also bei mir hebt der UB ordentlich ab und dann aber kontinuierlich bis über 1mm.
Also ich kann mir das nicht erklären aber eine Unwucht?? Vielleicht liegt es ja auch an der Schraube die den Fliehkraftregler samt Nocken hält??
Bei meinem Mitschrauber ist das nicht so, da ist der höchste Punkt wirklich die 0,4mm.
Ich mein, meine Maschine fährt ja aber irgendwie ist es doch eigenartig.
Hat jemand eine Idee wegene den Riefen im Nocken, vielleicht hat ja noch einer sowas zu liegen und kann es entbehren, oder ein 12 V Umrüster??
also bei mir hebt der UB ordentlich ab und dann aber kontinuierlich bis über 1mm.
Also ich kann mir das nicht erklären aber eine Unwucht?? Vielleicht liegt es ja auch an der Schraube die den Fliehkraftregler samt Nocken hält??
Bei meinem Mitschrauber ist das nicht so, da ist der höchste Punkt wirklich die 0,4mm.
Ich mein, meine Maschine fährt ja aber irgendwie ist es doch eigenartig.
Hat jemand eine Idee wegene den Riefen im Nocken, vielleicht hat ja noch einer sowas zu liegen und kann es entbehren, oder ein 12 V Umrüster??
mit 2Takt- Grüßen aus Weimar
Storchi
Storchi
ich muß demnächst mal wieder zu meinem oldi händler - der hat viele "alte" teile
werd den mal fragen ob er sowas noch rumliegen hat
bei meinem es motor habe ich die unwucht jetzt nach vielem dallen und unterlegen wegbekommen - so werd ich es erst mal lassen
mal schaun wenn das wetter wieder etwas besser ist ..
dann schmeiß ich mich mal unter die bk und mach das da mal genau so ...
das die bk schlecht fährt würde ich nicht sagen - ich finds halt irgendwie nicht "normal"
werd den mal fragen ob er sowas noch rumliegen hat
bei meinem es motor habe ich die unwucht jetzt nach vielem dallen und unterlegen wegbekommen - so werd ich es erst mal lassen
mal schaun wenn das wetter wieder etwas besser ist ..
dann schmeiß ich mich mal unter die bk und mach das da mal genau so ...
das die bk schlecht fährt würde ich nicht sagen - ich finds halt irgendwie nicht "normal"

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste