Kupplungs Probleme?

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
urs
Beiträge: 118
Registriert: 2. Jul 2006, 17:25
Wohnort: Mülheim-Ruhr

Kupplungs Probleme?

#1 Beitrag von urs » 2. Okt 2006, 21:24

hallo gemeinde
könnt ihr mir einen rat geben??
Habe den motor zusammen gebaut. bk350 17ps. alles wunderbar!! neue lager drin neue Kurbelwelle usw.Nun meine frage. wenn ich nun einen gang einlege und dann den Kupplungsstift drücke müßte doch die Kupplung trennen oder. Das tut sie aber nicht was habe ich beim zusammenbau falsch gemacht .Die 6 schrauben an der kupplung habe ich bis zum schluß angezogen auch richtig oder??Motor liegt noch auf der werkbank wollte es erst mal so ausprobieren .kolben und zylinder sind noch nicht verbaut aber müssen sie ja auch nicht!!denke ich . danke für die antworten.Gruß urs
Wer nicht selber schraubt ,hat zu viel Geld in der Tasche.

DS
Beiträge: 246
Registriert: 6. Jul 2005, 20:00
Wohnort: Leipzig

#2 Beitrag von DS » 2. Okt 2006, 21:50

Hallo,

ob du nun einen Gang eingelegt hast oder nicht spielt ja erstmal keine Rolle.
Mich wundert aber, dass du scheinbar so einfach den Kupplungsstift drücken kannst?!
Also bei mir geht das nicht so einfach, selbst über den Hebel am Getriebe muß man schon heftig drücken.

?

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von kutt » 3. Okt 2006, 01:10

wie leicht geht denn die sache zu drücken ?


wenn die kupplung trennt drückt man sich per hand nen dussligen

kann es sein, daß die die kleine walze vergessen hast ?

die gibt es anscheinend auch in verschiedenen längen - je nach dem wie man es braucht

wenns relativ leicht geht drückt man nur gegen die feder des ausrücklagers - ich habs bei mir nur mit einer zange geschafft ... oder per hand - jedoch konnte ich dann nix anderes am motor mehr machen als die kupplung zu drücken

hmm ich dacht ich hätt ein bild davon

ich finds jetzt nicht - aber du weist sicher welchen ich meine - da ist ja der stift der durch die primärwelle kommt und da kommt noch die kleine besagte walze mit rein

Benutzeravatar
urs
Beiträge: 118
Registriert: 2. Jul 2006, 17:25
Wohnort: Mülheim-Ruhr

#4 Beitrag von urs » 3. Okt 2006, 11:21

Hallo kutt
ich drücke nur den hebel am getriebe!Ohne Kuppelungdhebel und Kupplungsseil.Wahrscheinlich drücke ich nur gegen die feder vom ausrücklager.Der Stift in der Primärwelle ist auch drin aber eine kleine Walze???.Bei mir steckt nur dieser Stift drin vorn zur Kupplung hin viereckig und nach hinten rund nach innen!! Vieleicht habe ich ja alles richtig eingebaut .Kann mann die Kuppelung überhaupt ziehen wenn der Motor auf der Werkbank liegt?? Wollte mich ja nur vergewissern ob alles klappt und den Motor danach erst einbauen.Aber das mit der Walze macht mir Kopfweh!! Ein Bild währe super !!!
Wer nicht selber schraubt ,hat zu viel Geld in der Tasche.

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

#5 Beitrag von Sport-Lu » 3. Okt 2006, 11:28

Hallo urs!

Die "Walze" ist so dick wie der Kupplungs-Druckstift und zwischen 8-10mm lang.
Viel Erfolg!

Gruss Jörn!

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von kutt » 3. Okt 2006, 13:50

Bild

man achte auf nummer: 14 :)

Benutzeravatar
urs
Beiträge: 118
Registriert: 2. Jul 2006, 17:25
Wohnort: Mülheim-Ruhr

#7 Beitrag von urs » 3. Okt 2006, 14:26

Danke Kutt
Diese Ersatzteilliste habe ich heute auch schon nachgesehen.Wußte nur nicht genau was du meinest.Das einzige was ich aus der Welle rausziehen kann ist Teil Nummer 13.Können die anderen Teile(14,15und 6 denn beim Abflanschen des Getriebes rausfallen oder verrutschen oder gar abhanden kommen)? Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.Alles andere ist so wie es war, weil ich meine finger davon gelassen habe und ich bei der Motorüberholung nur das Getriebe abgeflanscht habe.Also müßte alles noch an dem Platz sein wo es hingehört :roll: Was meinst du Kann man im Ausgebauten zustand des Motors (also auf der Werkbank überhaupt überprüfen ob die Kupplung richtig trennt??Habe bis auf Zylinder und Kolben alles montiert.Montage der Lichtmaschiene 12v folgt noch. nur wenn ich noch mal an die Schwungscheibe und Kupplung muß war dann alles umsonst :oops: erst die Schwungscheibe dann Druckplatte dann Kupplung schön mittig dann noch die letzte Scheibe,(weiß grad nicht wie sie sich nennt) da nach die 6 schrauben bis zum Gewindeende gut anziehen so habe ich es gemacht!Ich will hoffen wenn ich den Motor in den Rahmen einbaue klappt alles!!Gruß Urs
Wer nicht selber schraubt ,hat zu viel Geld in der Tasche.

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von kutt » 3. Okt 2006, 16:37

also:

6 sollte der stift sein, der auf das lager drückt
15 ist das gegenstück des lagers

beide können nicht herausfallen ohne das man noch extra was zerlegt

13 und 14 kann man einfach rausziehen wenn man motor und getriebe getrennt hat

also den langen stift sieht man ja - den kleinen das muß man wissen

sonst hebt man das getriebe an kippt es leicht nach vorn und weg ist 14 - so hat mich mein getriebe an das teil erinnert - naja war grad barfuß und das ding ist mir auf die große zehe gefallen - ab dann hatte ich das immer an einer sicheren stelle gelagert

ich wette ich hätte das ding sonst versielt.

zum thema testen - es kann ja auch sein, daß das ding bei dir noch drinnsteckt

wenn du den kupplungshebel ziehst - kannst du den bis zum anschlag kriegen?
ich hab damals zum besseren testen ein rohr genommen - einen lappen um den kupplungshebel gewickelt und das rohr draufgesteckt

dann kann man schön sanft das ding bewegen und hat auch noch ne hand frei zum drehen und kuken ob's wirklich trennt :)


zerlegen mußt du die kupplung nicht nochmal

aber wenn du unsicher bist dann dreh noch einmal die vier schrauben raus, die motor und getriebe verbinden und such mal den kleinen stift

ganz sicher sein kann man sich erst, wenn man den hinteren deckel noch abbaut (also wo das kardan rankommt und der kupplungshebel) und dann mal durch das loch der welle schaut

wenn nix mehr drinn ist und die kleine walze trotzdem nicht da ist weist du ja was fehlt :)

Benutzeravatar
urs
Beiträge: 118
Registriert: 2. Jul 2006, 17:25
Wohnort: Mülheim-Ruhr

#9 Beitrag von urs » 3. Okt 2006, 19:09

Hurra!!! Kupplung trennt!!!! Gut das Kutt öfters mal Barfuß läuft!!!!
Bei mir war es keine Walze ,sondern eine Kleine Kugel die rausgefallen war. Kutt du bist super!!!vielen dank So nun noch die Zylinder zum hohnen bringen neue Kolben elektrik dran und dann machtes hoffentlich Pött,Pött :D .Vielen dank für alles werde mich beim nächsten problem wieder Melden Grüße aus dem Ruhrpott!!!!!!!!!!!
Wer nicht selber schraubt ,hat zu viel Geld in der Tasche.

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von kutt » 3. Okt 2006, 22:30

wui !

von meinem oldtimerhändler hab ich auch gehört, daß da auch kugeln verbaut wurden - ob das orginal ist weis weder er noch ich :)

er sagte, daß er bei manchen getrieben mit der kugel probleme hatte - aber wenns so vorher war würde ich es erst mal so probieren - ich glaube aber das die probleme mit der kugel sich vorallem darauf beliefen, daß die kupplung entweder immer oder nie trennt

ich könnt mir auch vorstellen, daß eine kugel in der welle sich mit der zeit einläuft - keine ahnung

aber wenns erst mal so geht isses doch fein :)

na denn .. viel spaß noch und gruß aus sachsen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste