Reparatur, Restauration, Adressen
Moderator: Ulrich
-
Sport-Lu
- Beiträge: 1473
- Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
- Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)
#1
Beitrag
von Sport-Lu » 23. Okt 2006, 10:21
Hallo!
Ich habe zwei linke Achshalter für die BK.Beide sind an der Verschraubung gerissen

.Den einen fahr ich zur Zeit und der Riss hat sich auch in den 2000km dieses Jahr nicht verändert.
Frage :Kann man diese Halter schweissen oder ist das auch "Elektron"?
Wer macht sowas?
Gruss Jörn!

-
kutt
- Beiträge: 1758
- Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
- Wohnort: Freiberg
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von kutt » 23. Okt 2006, 11:01
soweit ich weis sind die auch auch elektron ... leider
(wenn du den hinteren gegenüber vom kardan meinst)
wg schweißen - hast du mal
viewtopic.php?t=764
verfolgt ?
-
Oldie
#3
Beitrag
von Oldie » 24. Okt 2006, 09:43
Hallo Jörn,
selbst wenn das Schweißen möglich wäre, würde ich mir das an solchen tragenden Teilen überlegen. Wenn Dir das Ding bei 100 wegbricht.....
Die Teile gibts inzwischen als Nachfertigung in guter Qualität. Kosten allerdings um 70,- Teuronen.
Gruß Oldie
-
kutt
- Beiträge: 1758
- Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
- Wohnort: Freiberg
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von kutt » 24. Okt 2006, 10:02
ui oldie ?
hast du mal nen link, wo man sowas bekommt ?
-
kutt
- Beiträge: 1758
- Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
- Wohnort: Freiberg
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von kutt » 24. Okt 2006, 21:19
omg .. die preise sind ja
aber dank für den link
-
AR-15
- Beiträge: 250
- Registriert: 13. Jul 2005, 00:47
- Wohnort: Leipzig
#7
Beitrag
von AR-15 » 27. Okt 2006, 21:59
Naja, der Preis ist zwar "nicht ohne"..., aber ein Elektronschweißen (mit offenem Erfolg) wahrscheinlich teurer (so man eine entsprechende Werkstatt findet). Aber andererseits scheint es wohl unbestritten gut, daß es überhaupt Nachbauten gibt! Schließlich ist es wohl ein erfahrungsgemäß recht sensibles Teil der BK. Auch wenn man den "Nachbauling" wohl offensichtlich im Finish noch etwas nachbearbeiten muß.
Gruß Ar-15
-
kutt
- Beiträge: 1758
- Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
- Wohnort: Freiberg
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von kutt » 28. Okt 2006, 23:18
stimmt schon ...
ich habe letzens die preisliste für nachbauteile der awo gesehen (kardan) -- das ist genau in dem selben preissegment

-
Sport-Lu
- Beiträge: 1473
- Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
- Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)
#9
Beitrag
von Sport-Lu » 29. Okt 2006, 11:55
Hallo Kutt!
Was gibt es denn als Nachbauteil für den AWO-Kardan?
Übrigens:Ich hatte den Thread über das Elektron-Schweissen schon verfolgt,dachte aber es kann mir jemand schon genauere Angaben,evtl. sogar eine Firma nennen die sowas macht.
Gruss Jörn!

-
kutt
- Beiträge: 1758
- Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
- Wohnort: Freiberg
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von kutt » 29. Okt 2006, 12:44
naja .. ich war mal so mit einem händler ins plaudern gekommen ..
das hat der mir mal eine liste geszeigt ... welcher händler das war muß ich mal fragen --> vergessen
jedenfalls baut der nahezu alles an der awo nach .. (also allemöglichen wellen, blechteile usw)
ich würde aber sagen, wenn man sich da eine awo aus nachbauteilen kauft ist man locker 20 kiloeuro los ....
-
Sport-Lu
- Beiträge: 1473
- Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
- Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)
#11
Beitrag
von Sport-Lu » 29. Okt 2006, 15:44
Hallo Kutt!
Ich hatte bewusst wegen dem Kardan gefragt.Könnte ja sein das der Händler dann auch Kardanteile für die BK.......?
Aber das war ja nur für uns beide interessant.
Grüsse!
-
kutt
- Beiträge: 1758
- Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
- Wohnort: Freiberg
-
Kontaktdaten:
#12
Beitrag
von kutt » 29. Okt 2006, 18:09
ne leider nicht .. der hat nur awo ...
aber ich bin schon drann mit dem bk kardan zeug ...
ich will noch nix sagen, da ich noch keinen preis weis, aber ich habe letztens jemanden gefunden, der bei einer firma einen kostenvoranschlag für einen nachbau in auftrag gegeben hat ..
aber erst mal kuken was da überhaput rauskommt ..
-
mopped.sven
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Ahorn
#13
Beitrag
von mopped.sven » 29. Okt 2006, 18:10
Wie schaut das denn bei dem Guss mit löten aus??? Alulegierungen löten ist doch groß im kommen.

-
AR-15
- Beiträge: 250
- Registriert: 13. Jul 2005, 00:47
- Wohnort: Leipzig
#14
Beitrag
von AR-15 » 29. Okt 2006, 18:57
Hallo,
ich hab ´nen Anbieter gefunden, der so ziemlich alles, was Zahnräder und Getriebezahnräder angeht, nachbaut. Dem hab ich mal ein Solo-Kardan gegeben und gefragt was der Nachbau (Schneckenrad + Tellerrad) kosten würde. Antwort: machbar ist alles. Aber das Schreiben der Programme + ein Satz der Teile anfertigen = ca. 2.500 € (Kostenvoranschlag!).

Ich glaube, da brauch man da nicht weiter drüber nachzudenken. Selbst wenn man vielleicht einen größeren Posten ordern würde, kämen ein paar huntert Euro/Satz heraus. Und diesen Bedarf + Investitionsbereitschaft kann ich mir kaum vorstellen. Ist eben wie die Sache mit einer evtl. Neuanfertigung von Zylinderköpfen und "großen" Kühlrippen.
Gruß
AR-15
-
kutt
- Beiträge: 1758
- Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
- Wohnort: Freiberg
-
Kontaktdaten:
#15
Beitrag
von kutt » 29. Okt 2006, 20:34
ist das nur nachbau der räder oder auch incl härten der zähne?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste