Motorrevision

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Motorrevision

#1 Beitrag von Sport-Lu » 30. Dez 2006, 12:56

Hallo!

Ich bin gerade dabei mir einen Motor für meine BK zurechtzumachen.Den alten hab ich jetzt zerlegt.Das ging ohne Probleme.
Nun steckt aber noch der Innenring vom NJ2205 auf dem vorderen KW-Stumpf.Hat jemand nen guten Tipwie der am besten abgeht?Mit Wärme hab ich schon probiert,da hat er sich nicht gerührt.(Na ja,mit ner Probangaskartusche,vielleicht ging das nur nicht schnell genug!?)Mit nem Abzieher kommt man nicht ran.
Das hintere KW-Lager ist kein C3-Lager wie z.B.bei AWO-Motoren.Habt ihr da auch wieder so eines verbaut??Also ganz normal 6305!?
Wo kriegt man Lager eigentlich "günstig"?Die ganzen Versender langen ja hier tüchtig zu!
Mit der KW werde ich mal zu EKM nach Eisenach fahren,sind ja nur 40km.


Viele Grüsse an alle Foristi und einen guten Rutsch! :D :D

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von kutt » 30. Dez 2006, 14:27

den lagerring habe ich mit einem sehr scharfen meisel etwas angehoben und dann mit 2 hebeleisen soweit geschoben, bis man mit dem abzieher rann kommt.

zu dem lager - ich bin mir nicht sicher aber ich denke, daß ich da ein ganz normales eingebaut habe, da in der e-teil liste ja nix dazusteht

ich habe aber auch noch einen motor, der noch nie auf war .. wenn ich die schwungscheibe rtunterbekomme kann ich da ja mal nachkuken

leider kein foto gemacht :(

lager günstig - kommt immer drauf an was du willst - billig sind immer ddr restbestände - da habe ich einen laden in der nähe, der noch viele gängige größen hat
sobald skf oder fag draufsteht muß man etwas tiefer in die tasche greifen

Oldie

#3 Beitrag von Oldie » 30. Dez 2006, 15:24

Hallo
habe den Lagerring mit Flex und Fächerscheibe von außen an einer Stelle flachgeschliffen. Als die Wandung dann nur noch ca. 0,5mm dick war ist der Ring an der dünnsten Stelle von selbst gerissen, so dass keine Gefahr des Anschleifens der Kurbelwelle besteht.
Alles Gute fürs neue Jahr und guten Rutsch.
Oldie

mopped.sven
Beiträge: 117
Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
Wohnort: Ahorn

#4 Beitrag von mopped.sven » 30. Dez 2006, 17:06

also bei Lagern im Motorbereich rate ich persönlich immer nur zu hochwertigen Lagern, bei Rädern usw. verbaue ich auch schon mal günstigere chinesische Produkte.

Teuer ist meist bei Motorteilen relativ. Wenn man wegen dem Kurbelwellenlager nochmal anfängt hat man selten was gewonnen.

Bei EBay gibt es zur Zeit ja immer Komplettsätze Radlager (20 Euro) und auch das NJ Kurbelwellenlager. Bei dem Preis vermute ich aber mal, dass es qualitativ nicht so das beste ist. Ich persönlich verbaue im Motorbereich nur FAG/INA (aber beruflich bedingt, arbeite bei denen). Ansonsten kann man bestimmt SKF auch bedenkenlos verbauen.

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von kutt » 30. Dez 2006, 17:19

zu dem NJ lager bei ebay

wenn ich mich recht entsinne sind das restbestände. es gab mal einen sehr netten älteren herren, der hat die lager bei ebay für 7 euro das stück angeboten (die orginalen NJ lager der ddr)

nach rücksprache habe ich damals gleich 4 stück gekauft - 2 waren für einen bekannten, der mir auch immer sehr gute preise macht

eins ist in meiner bk - geht super und eins ist für den motor, den ich mir "zum spaß" jetz baue - der wird aber etwas modifiziert vom innenleben her.

ich könnte wetten, daß der, der die jetzt für 20 tacken verkauft die von dem für 7 euro gekauft hat und jetzt nur auf kohle aus ist. kurz nachdem die für 7 euro weg waren starteten die 20 euro dinger - schweinerei

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

#6 Beitrag von Sport-Lu » 2. Jan 2007, 14:06

Hallo!

Heute hab ich meine KW zu EKM in Eisenach gebracht.Der Fachmann(Herr Rudolph)rät in jedem Falle dazu das 6305 C3 als hinteres KW-Lager zu verwenden.
Der Ersatzteilkatalog hatte das so ja nicht ausgewiesen.

Gruss Jörn!

Benutzeravatar
urs
Beiträge: 118
Registriert: 2. Jul 2006, 17:25
Wohnort: Mülheim-Ruhr

#7 Beitrag von urs » 2. Jan 2007, 21:28

Hallo
ich habe den Innenring ohne Probleme abbekommen. Kräftig
erwärmen und dann geht er wie von selbst ab.Na ja so ganz ohne Kraft ging es nicht! Aber wenn er heiß genug ist bekommt mann ihn gut ab. Lager habe ich mir Qualitativ gute besorgt ich denke da sollte man nicht dran sparen.Gruß Urs
Wer nicht selber schraubt ,hat zu viel Geld in der Tasche.

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

#8 Beitrag von Sport-Lu » 28. Jan 2007, 11:56

Hallo!

Gestern war ich in Erfurt auf der Oldtema.Nun hab ich auch meine KW wieder neu,von EKM.Und neue Kolben+Zylinder von Fi....
Obwohl meine Zylinder schon 60mm hatten bekam ich bessere(59mm)
Die Kolben sind zwar etwas schwerer als Original,222g statt 210g,aber immer noch Leichtgewichte zu anderen Kolben die man heute beim Ausschleifen bekommt.
Nun brauch ich nur noch nen linken 17PS-Kopf.

Grüsse! :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste