Sprit??

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
urs
Beiträge: 118
Registriert: 2. Jul 2006, 17:25
Wohnort: Mülheim-Ruhr

Sprit??

#1 Beitrag von urs » 21. Mär 2007, 08:47

So am kommenden Montag ist es soweit nach 1 Jahr instandsetzung wartung, pflege und Geldausgebens! Dann ist meine Dame Startklar (Will ich hoffen):wink: Wollte nur wissen ob ich das Gemisch im Tank noch verwenden kann :lol: sind immerhin 17liter oder muß ich es ablassen :evil: weil es mit 12 Monaten zu lange gestanden hat (Bewegt wurde das Krad natürlich mit der Hand Rampe runter, Rampe rauf usw).Gruß urs
Wer nicht selber schraubt ,hat zu viel Geld in der Tasche.

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von kutt » 21. Mär 2007, 10:05

1 jahr geht ohne probleme

evtl wenn du den motor neu gemachst hast kannst du ja erst mal eine runde mit "frischem" sprit drehen - da weist du wenigstens, daß das mischungsverhältnis stimmt :)

Benutzeravatar
urs
Beiträge: 118
Registriert: 2. Jul 2006, 17:25
Wohnort: Mülheim-Ruhr

#3 Beitrag von urs » 21. Mär 2007, 12:21

jo werdeesrauslassen neu betanken und den alten sprit später verjubeln.Danke
Wer nicht selber schraubt ,hat zu viel Geld in der Tasche.

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von kutt » 21. Mär 2007, 14:05

würde ich auch so machen

außer bei meiner ts

da hat der vorbesitzer gesagt, das er den tank ranvoll gemacht hatte .. in 13 jahren ist 2/3 verdunstet

der sprit war feuerrot und hat nach puren benzol gerrochen - den hatte ich mir aber nicht getraut wieder reinzukippen :P

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1662
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von oldisegler » 21. Mär 2007, 23:15

Hallo urs !
Ich würde auf keinen Fall den alten Sprit verwenden. Außer das du Startprobleme befürchten mußt, füllst du auch noch jede Menge abgestandenen Müll in die Vergaser. Ich tanke im Frühjahr immer neu und fülle den alten Schrott (zum wegschütten ist er doch zu schade) gefiltert!!!
literweise bei jeder Tankfüllung mit dazu. Gerade bleifreier Sprit zersetzt sich laut Oldtimer Praxis in Alkohol und Wasser, eins wie das andere nicht gut für den Motor. Am besten ist da natürlich der gute alte verbleite Sprit aber der ist nur noch in Tschechien erhältlich.(siehe auch Tropic "Gemisch")
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

AR-15
Beiträge: 250
Registriert: 13. Jul 2005, 00:47
Wohnort: Leipzig

#6 Beitrag von AR-15 » 21. Mär 2007, 23:57

Hallo Urs,
kann´ste weiter verwenden. Aber wie schon gepostet vielleicht nicht sofort. Nimm frisches Gemisch und fülle dann "pö-a-pö" das alte Gemisch etwa im Drittelmix dazu. Je nach dem Öl da drin. Vorher gut "durchschütteln" (Filter ist ja wohl obligatorisch). Ich fahre meine alte Lady nach der Winter-Zwangspause auch mit dem alten Sprit des vergangenen Jahres, aber vorher gibt´s immer einen kräftigen "Schüttelmix" mit neuem Gemisch aus dem Kanister. Und gerade auch hier haben sich die "alten" rein mineralischen Öle (z.B. Fa. Wagner aus Berlin) hervorragend bewährt.
Viel Erfolg, viel Glück und vor allem viel Spaß
Gruß
Ingolf

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1662
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von oldisegler » 24. Mär 2007, 23:47

Hallo Urs !
Ich habe in der bewusten Oldtimerpraxis (12/06) noch eimal nachgelesen, also was ich geschrieben habe war zwar nicht ganz korrekt aber sinngemäß. Richtig muß es heißen: Zitat :"Die Zündfähigkeit kann der Sprit unter ungünstigen Umständen schon nach einem Jahr einbüßen. Die Alkoholanteile modernen Benzins sind hykroskopisch- selbst der Umgebungsluft entziehen sie Wasser was sich dann im Tank sowie im gesamten Kraftstoffsystem wiederfindet."
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste