Topic 145

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Gast

Einspeichen

#1 Beitrag von Gast » 28. Feb 2003, 18:45

Hallo BK Gemeinde,

ich fahre meine BK z.Z. unrestauriert - nicht schön aber selten :wink:
Da die Gummis jetzt fälltig sind will ich die Räder neu lackieren, einspeichen, zentrieren und wuchten lassen.

Was kostet das einspeichen?
Welche Speichen waren in der 57' BK drin?
Ich fahre mit SW (Stoye TML)

Es sollen Edelstahlspeichen rein, habe bis jetzt keine Probleme
mit den originalen Speichen, aber ich mag nicht so viel Putzen 8)

Servus,
Luftikus

Gast

Edelstahlspeichen

#2 Beitrag von Gast » 28. Feb 2003, 19:59

Hallo Rainer,

von Edelstahlspeichen rate ich ab! Diese sind spröder als die "normalen" Speichen. Da beim Seitenwagen auch seitliche Kräfte auftreten, brechen sie eher. So weit ich weiß, nimmt sie der TÜV bei Gespannen auch nicht ab - es gibt dazu einen interessantes Thema unter mzweb.de . Ansonsten bin ich mir bei der 57´er nicht sicher, werde aber (ebenfalls 57 und Gespann) die kurzen 160er Speichen nehmen und erhoffe mir ein wenig mehr Stabilität.

Jetzt würde mich nur interessieren, ob man dann andere Felgen braucht weil der Winkel der Speiche an der Felge ein anderer ist.

Gast

#3 Beitrag von Gast » 28. Feb 2003, 21:09

.... bis Fahrgestell-Nr. 879 459 = 200mm, ab Fahrgestell-Nr. 879460 = 160mm. Laut originaler Ersatzteilliste gab es keine Unterschiede bei der Felge 1,85 B x 19, außer die Unterscheidung nach lackiert und verchromt.
Gruß
Ingolf

Gast

#4 Beitrag von Gast » 28. Feb 2003, 21:18

Hallo Luftikus,
ich habe (allerdings Anfang letzten Jahres) einer MZ-Werkstatt die Radnaben, die Felgen und die Speichen für die beiden Räder auf den Tisch gelegt (mit Foto von "Referenzobjekt") und gesagt "Machen!"
Mit knapp 80,- Teuro bin ich dann aus dem Rennen gegangen, kann mich aber auf professionelle Arbeit verlassen, gerade auch was das Wuchten und Zentrieren betrifft. Und ganau da gibt es gewisse "Trick´s und Kniffe", die man erstmal kennen und dann auch können muß...!
Gruß
Ingolf

Gast

#5 Beitrag von Gast » 28. Feb 2003, 22:45

AR-15 hat geschrieben:.... bis Fahrgestell-Nr. 879 459 = 200mm, ab Fahrgestell-Nr. 879460 = 160mm. Laut originaler Ersatzteilliste gab es keine Unterschiede bei der Felge 1,85 B x 19, außer die Unterscheidung nach lackiert und verchromt.
Gruß
Ingolf
Hallo Ingolf,

das mit der Felge kann ich bestätigen. Ich habe Räder mit 160er und welche mit 200er Speichen "rumliegen" die Felgen sind die gleichen.

Servus,
Luftikus

Gast

Speichen

#6 Beitrag von Gast » 1. Mär 2003, 11:50

Hallo Zusammen,

ich hatte auch schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass sich der Winkel mit dem 160er oder 200er Speichen in die Felge treffen, kaum anders ist. Da sieht man kaum einen Unterschied. Technisch ist s auch kein Problem.
Allerdings würde ich die Felgen nur bei jemandem abgeben, der Erfahrung mit BK-Rädern hat! Oder ein Originalmuster mitnehmen! Ich hatte meine bei einem alteingesessenen Fahrrad- und Mopedhändler der mir nach Fotos vom Urzustand der Räder 200er Speichen einzog. Sollte nach seinen Worten "kein Problem" sein. War auch prima gemacht. Der Herr sagte nur, wenn er gewusst hätte was da auf ihn zukam, hätte er mich mit dem Auftrag wieder weggeschickt!
Und die Naben sassen MITTIG in der Felge (schaut man von vorn aufs Rad, nicht von der Seite, da muss die Nabe natürlich mittig sein :lol: )! Das ist tödlich, weil sonst das Rad eingebaut nicht mittig im Motorrad läuft! Die Nabe muss etwas RECHTSversetzt zentriert werden! Ich habe mir dann selber die Nabe "rübergerückt".
Also, unbedingt beachten!

Viele Grüsse von Uli :D

Gast

#7 Beitrag von Gast » 1. Mär 2003, 12:17

wieso macht ihr das nicht selber? das erste mal dauerts einspeichen inklusive zentrieren (so wars bei mir) ne stunde, aber schon das 2. rad ist in 45 min fertig. habt ihr das geld so locker? für 80 euro kauf ich mir lieber teile--aber jeder wie er will.

und auswuchten: ein bk rad? wozu? war es früher auch nicht und die 100kmh die wir maximal die ladys scheuchen sind doch kein problem....

mfg

Gast

Einspeichen - wieso macht ihr das nicht selber?

#8 Beitrag von Gast » 1. Mär 2003, 13:25

Hi TALOON,

in meiner MZ Literatur habe ich auch etwas über das einspeichen gefunden. Aber das aussermittige Einspeichen... hmm.
Schaun ma mal, denn 80Teuros find ich auch recht happig.

Hast du die Speichen mit Blumendraht (gegen Resonanzen) miteiander verbunden?

Servus,
Luftikus

Gast

Links, rechts...

#9 Beitrag von Gast » 1. Mär 2003, 14:09

Mir kamen jetzt so meine Bedenken, ob man mich mit dem Versatz der Nabe richtig verstanden hat. Also hier noch mal genauer:
in Fahrtrichtung muss die Nabe LINKSversetzt sein!
Ich schrieb RECHTSversetzt. Das war auf Blickrichtung von vorn aufs Rad bezogen! :roll:
Natürlich trifft das Ganze genauso aufs Hinterrad zu. Wie stark der Versatz ist, kann ich nicht genau sagen, aber um die 10mm sinds bestimmt! Weiß es jemand ganz genau?

Uli

PS: kein Blumendraht und auch kein Netz mit doppeltem Boden :wink:
Im Ernst: von Resonanzen habe ich noch nichts gehört...

Gast

Re: Links, rechts...

#10 Beitrag von Gast » 1. Mär 2003, 22:02

Hallo Uli,

> PS: kein Blumendraht und auch kein Netz mit doppeltem >Boden :wink:
> Im Ernst: von Resonanzen habe ich noch nichts >gehört...

also dann schau mal in die Motorrad Gespanne Heft Nr. 3 Juni 2/89 Seite 33 :twisted:

Ein super Artikel zum Thema einspeichen :!:

Ich werde es mal selbst versuchen, nur welche Speichen ich verwenden werde :roll: laut Fahrgstellnr. sind es die 200er...

Servus,
Luftikus

Gast

#11 Beitrag von Gast » 1. Mär 2003, 23:15

Hallo Uli,
jetzt weiß ich, wo die "Speichen-Abrieb-Eindrücke" an der rechten Radnabenseite herkommen :wink:
Gruß
Ingolf

Gast

speichen

#12 Beitrag von Gast » 4. Mär 2003, 00:36

Hallo!
Also ich würde für Beiwagen-Betrieb die 200er Speichen nehmen, da sie da einmal mehr gekreuzt eingespeicht werden(3x statt 2x), was ein stabileres Rad ergibt :wink: . Gegen Edelstahlspeichen ist meiner Meinung bei den hier auftretenden Kräften nichts zu sagen. Ich fahre auf meiner Dnepr mit SW jetzt seit 8000 km ohne Probleme E-Speichen in Originaldicke, und die ist wesentlich schwerer und schneller. Der Versatz beträgt bei mir (BK) übrigens 12 mm, wenn man sich auf Mitte Felge und mittlere Kühlrippe Nabe bezieht. Dies kommt durch das ungewöhnliche Speichenbild (rechts:innere und äußere Speichen, links: nur innere Speichen) zustande.

MFG Mark :)

Gast

Re: speichen

#13 Beitrag von Gast » 4. Mär 2003, 09:15

Hallo Mark,

kannst Du mir mal ein Foto von Deiner Einspeichung mailen :?:
Am besten als Seitenansicht und einmal von vorn :!:
Ich traue meinem Vorbestitzer nicht. :twisted:

cu Reiner

Gast

Seit ihr wirklich sicher ????

#14 Beitrag von Gast » 4. Mär 2003, 11:36

Hallo zusammen,
Ich hatte Samstag meine Felgen zum Zetrieren und Auswuchten gegeben, und zwar mittig. Hatte dann regelrechte Panik als ich eure Beiträge las :?

Habe gestern die mittig gespeichten Räder eingebaut, und war angenehm überrascht :P
Die vordere Felge war nur 2,5mm aus der mitte, und die Hintere ca. 1,5 mm.
Für mich ist das 'normale' Toleranz..(Gemessen jeweils zwischen den Gabelrohren (vorne) bzw. den oberen Dämpferaufnahmen).

Ansonsten ließe sich das mit Unterlegscheiben dank der Steckachse auch noch korrigieren. :!:

Also warum die Felgen 'aus der mitte' Speichen :?: :?:

Bis bald

Holger

Gast

Speichenprobleme

#15 Beitrag von Gast » 4. Mär 2003, 13:03

Hallo,

ich bin jetzt nicht mehr überzeugt, dass es wirklich nötig ist, die Nabe aussermittig zu zentrieren. Und möchte es nicht mehr als unbedingt nötig darstellen.
Tatsache ist jedoch, dass ich es so machen musste, weil Hinter- und Vorderrad gleichermaßen etwas verschoben eingebaut waren. Alle anderen "Organe" waren vollständig und ordnungsgemäss montiert! Gut, 10mm waren es vielleicht nicht wie ich schrieb, aber 5-7mm auf jeden Fall!
Woher kommt das? Hat das jemand auch schon mal gesehen oder selber Erfahrungen?
Ich werde mir die originalen BKs demnächst genauer betrachten... :roll:

Holger, verzeih, daß ich Dich in Angst und Schrecken versetzt habe! :wink:

Viele Grüsse, Uli :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste