Hallo Ingolf,
was ist da bei Dir passiert? Das klingt ja nicht nach einer kleineren Reparatur mal nebenbei...
Ich habe Dich so verstanden, dass es die Kurbelwelle zwischen den beiden Lagern "gestaucht" hat, und die sich dann entsprechend verzogen hat.
Das könnte doch eventuell daran liegen, dass das Einbauspiel zu gering war und die Wärmeausdehnung verbunden mit dem Kupplungsdruck diesen Gau bewirkt hat. Hat sich die Kurbelwelle dann ganz wenig gekrümmt, ist es wie eine Lawine die da losgetreten wird.
Das sind so meine Gedanken dazu, denn ich habe viel darüber gegrübelt. Ich denke das auch deshalb, weil Du ja die Kuwe neu gelagert hattest und (Lager- und Kurbelwellenschäden ausgeschlossen) dabei vielleicht, denn ich kenne ja auch die damit verbundenen Probleme, etwas zu gründlich gemessen hast?
Deine Frage zu den Zweitaktölen: ich nehme das "Billigste" was da angeboten wird und bin hochzufrieden damit! Ich sage mir immer, daß das Öl vor 50 Jahren bestimmt auch nicht besser war, als dieses Zeug.
Der Liter kostet 2,55 Euro, ich nehme diese Sorte schon viele Jahre nachdem ich auch synthetische Hochleistungsöle benutzt habe.
Ablagerungen wie Du sie beschrieben hast, kenne ich nicht! Auch jetzt als ich meine Kurbelwelle draussen hatte, alles super! Nicht metallisch blank, aber nichts abgelagert, dass ich hätte abkratzen müssen! Mit einem Lappen war alles schnell abgewischt. Sogar auf dem Kolbenboden und in den Kanälen!
So, ich wünsche eine glatt verlaufende, ja "Wiederbelebung" kann man es ja nennen!
Viele Grüsse von Uli
