Zündaussetzer
Moderator: Ulrich
-
BK Youngster
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
@ Drohne: Woran erkennst du, dass es sich um einen Überschlag handelt? Hatte sowas noch nie (denke ich), habe überhaupt in den ganzen Jahren Bastelei nur 2 definitiv kaputte Kerzen festgestellt. Eine hatte extrem hohen Widerstand und eine hatte zwar ein dicken (wahrscheinlich schwachen) Funken, aber der Motor sprang nicht an.
Versteif dich bloss nicht auf eine bestimmte Sache. Ich würde in deinem Fall einfach normal fahren und den Motor austellen, wenn sie ganz normal super läuft und die Kerzen nachgucken.
Dann wieder fahren und den Zustand herbeiführen, wo sie nicht mehr richtig läuft. Dann sofort (!!) ausmachen und wieder Kerzen nachgucken (erst anhalten *g*). Wenn die Kerzen erst klatschnass sind, erkennst du nicht mehr viel.
Man sieht ja am Kerzengeseicht, wenn etwas grundlegend falsch eingestellt ist. Sollte alles gut aussehen, dann kannst du von einem Zündungsproblem ausgehen.
Anderen Tip kann ich dir auch nicht geben. So geh ich das immer an. Das kann dann mit Einstellerei schonmal den ganzen Nachmittag dauern...
Die vorbeifahrenden, staunenden Leute muss man einfach ignorieren. *lacht*
Aber dafür nimmt man eh abgelegene Strecken.
Versteif dich bloss nicht auf eine bestimmte Sache. Ich würde in deinem Fall einfach normal fahren und den Motor austellen, wenn sie ganz normal super läuft und die Kerzen nachgucken.
Dann wieder fahren und den Zustand herbeiführen, wo sie nicht mehr richtig läuft. Dann sofort (!!) ausmachen und wieder Kerzen nachgucken (erst anhalten *g*). Wenn die Kerzen erst klatschnass sind, erkennst du nicht mehr viel.
Man sieht ja am Kerzengeseicht, wenn etwas grundlegend falsch eingestellt ist. Sollte alles gut aussehen, dann kannst du von einem Zündungsproblem ausgehen.
Anderen Tip kann ich dir auch nicht geben. So geh ich das immer an. Das kann dann mit Einstellerei schonmal den ganzen Nachmittag dauern...
Die vorbeifahrenden, staunenden Leute muss man einfach ignorieren. *lacht*
Aber dafür nimmt man eh abgelegene Strecken.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!
@ Plessloui: Mal ganz andere Richtung - hängt die Nadel tiefer, statt höher. Wenn der Motor anspringt und nach ner Weile ausgeht, und dann nicht mehr will, läuft er meistens zu fett. Dann kannst du treten wie ein Mann, der kommt erst wieder, wenn er den Sprit aus den Zylindern losgeworden ist und nicht fettes Gemisch jedesmal wieder reinbekommt.
Also dann Schieber runter, Benzinhahn zu und paarmal (10 mal, 20 mal, kann dauern) durchtreten. Dann sollte irgendwann was passieren, zumindest ansatzweise. Wenn nicht, Hahn wieder auf, tupfen und nochmal. Erst wenn sie immer noch nicht will, Schieber hoch und weiterprobieren.
Hab so noch jeden 2-Takter wieder zum laufen bekommen, wenns nur an der Vergasereinstellung liegt. Im Notfall schraubt man die Kerzen raus und macht sie sauber.
Übrigens, anschieben wirkt manchmal Wunder. Aber schön die Hand an der Kupplung lassen *schlechte Erfahrung gemacht hat* =)
Also dann Schieber runter, Benzinhahn zu und paarmal (10 mal, 20 mal, kann dauern) durchtreten. Dann sollte irgendwann was passieren, zumindest ansatzweise. Wenn nicht, Hahn wieder auf, tupfen und nochmal. Erst wenn sie immer noch nicht will, Schieber hoch und weiterprobieren.
Hab so noch jeden 2-Takter wieder zum laufen bekommen, wenns nur an der Vergasereinstellung liegt. Im Notfall schraubt man die Kerzen raus und macht sie sauber.
Übrigens, anschieben wirkt manchmal Wunder. Aber schön die Hand an der Kupplung lassen *schlechte Erfahrung gemacht hat* =)
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!
Also einen Überschlag erkennst du garnicht! Da springt der Funke nicht auf der vorgesehnen Strecke über. Zum Beispiel von der Hochspannungselektrode über den Keramikkörper an das Kerzengewinde und nich direkt an die negative Elektrode. (Stichwort: Fremdschichtüberschlag)
Der Fehler läst sich durch Putzen beseitigen.
Ein Durchschlag, ist meist nicht Sichtbar (z.B. Haarriss in Keramik) durch den Riss springt der Funke dann ständig an der falschen Stelle über (oder wenigstens ein Teil der Spannung geht da verloren).
Den Durchschlag bei mir merke daran das der Zylinder früher als üblich aussetzt bzw. garnicht erst los läuft. Wenn ich eine neue Kerze einsetzte ist wieder alles normal bis zum besagten aussetzen. Wenn ich dann noch ein Stück bis nach Hause habe, wird der Zylinder sehr heiß und die Kerze kann ich dann weg werfen.
Der Tipp mit dem Anhalten zum Kerzen begutachten war gut *lach
Bei MotoMania sieht man ja was sonst passiert *g
Das hab ich ja auch schon gemacht, bis zum Aussetzen ist mit den Kerzen alles OK ("rehbraun").... :/
Darum bin ich ja Hauptsächlich der Spur mit der Übertemperatur nach gegangen.
Der Fehler läst sich durch Putzen beseitigen.
Ein Durchschlag, ist meist nicht Sichtbar (z.B. Haarriss in Keramik) durch den Riss springt der Funke dann ständig an der falschen Stelle über (oder wenigstens ein Teil der Spannung geht da verloren).
Den Durchschlag bei mir merke daran das der Zylinder früher als üblich aussetzt bzw. garnicht erst los läuft. Wenn ich eine neue Kerze einsetzte ist wieder alles normal bis zum besagten aussetzen. Wenn ich dann noch ein Stück bis nach Hause habe, wird der Zylinder sehr heiß und die Kerze kann ich dann weg werfen.
Der Tipp mit dem Anhalten zum Kerzen begutachten war gut *lach
Bei MotoMania sieht man ja was sonst passiert *g
Das hab ich ja auch schon gemacht, bis zum Aussetzen ist mit den Kerzen alles OK ("rehbraun").... :/
Darum bin ich ja Hauptsächlich der Spur mit der Übertemperatur nach gegangen.
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Hallo,
an Plessloui.Bei dir vermute ich stark das die Leerlaufdüsenzu sind. An Drohne:( Hab ja mal gehört das auch bei starker Rußbildung an der Elektrode ein Überschlag statt finden kann). Die Kerzenbrücke !!! bei stark verußten Brennraum !!! ist gegen das Licht nicht zu übersehen. Einfach mit einem flachen Gegenstand (am besten eignet sich natürlich eine Fühllehre mit dem richtigen Elektrodenabstand) entfernen Kerze wieder rein und weiter gehts.
Noch eine Erfahrung die ich machen mußte: Wenn ein Zylinder erst richtig ersoffen ist ( Sprit läuft am Auspuff oder Krümmer raus)dauert es seine Zeit ehe mann wieder was am Kerzengesicht ablesen kann. Es kann durchaus sein das man mehrere trockene Kerzen braucht ehe sich der abgesoffene Zylinder wieder meldet. Selbst bei zugedrehten Benzinhahn läuft die BK noch ein ganzes Stück.
Gruß Oldisegler
an Plessloui.Bei dir vermute ich stark das die Leerlaufdüsenzu sind. An Drohne:( Hab ja mal gehört das auch bei starker Rußbildung an der Elektrode ein Überschlag statt finden kann). Die Kerzenbrücke !!! bei stark verußten Brennraum !!! ist gegen das Licht nicht zu übersehen. Einfach mit einem flachen Gegenstand (am besten eignet sich natürlich eine Fühllehre mit dem richtigen Elektrodenabstand) entfernen Kerze wieder rein und weiter gehts.
Noch eine Erfahrung die ich machen mußte: Wenn ein Zylinder erst richtig ersoffen ist ( Sprit läuft am Auspuff oder Krümmer raus)dauert es seine Zeit ehe mann wieder was am Kerzengesicht ablesen kann. Es kann durchaus sein das man mehrere trockene Kerzen braucht ehe sich der abgesoffene Zylinder wieder meldet. Selbst bei zugedrehten Benzinhahn läuft die BK noch ein ganzes Stück.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Hallo Oldisegler,
das mit der Brücke die du erwähnt hast ist mir bewust. Was ich damit meinte ist eine Rußbildung an der Keramik entlang zum Rand hin... müste man mal bei der ausgebauten, abgesoffenen Kerze versuchen. Einfach mal in einen Kopf schrauben, Masse und Spannung dran und sehen was passiert....
Wenn ich am WE noch zeit hab mach das mal... hab ja noch paar Kerzen von der BK da. Is bestimmt noch ne Schmutige dabei.
Gruß Gunnar
das mit der Brücke die du erwähnt hast ist mir bewust. Was ich damit meinte ist eine Rußbildung an der Keramik entlang zum Rand hin... müste man mal bei der ausgebauten, abgesoffenen Kerze versuchen. Einfach mal in einen Kopf schrauben, Masse und Spannung dran und sehen was passiert....
Wenn ich am WE noch zeit hab mach das mal... hab ja noch paar Kerzen von der BK da. Is bestimmt noch ne Schmutige dabei.
Gruß Gunnar
Hallo Jungs,
der Fehler ist gefunden. Das ist mir eigentlich ein wenig peinlich das zu schreiben. In dem Deckel hinter der Lima hatten wir den Simmerring vergessen, aus welchem Grund auch immer. Jedenfalls läuft sie jetzt, habe heute die erste Probefahrt gemacht, die Feineinstellung muss noch gemacht werden.
Gruß Marco
der Fehler ist gefunden. Das ist mir eigentlich ein wenig peinlich das zu schreiben. In dem Deckel hinter der Lima hatten wir den Simmerring vergessen, aus welchem Grund auch immer. Jedenfalls läuft sie jetzt, habe heute die erste Probefahrt gemacht, die Feineinstellung muss noch gemacht werden.
Gruß Marco
Hallo Marco,
is ja en Ding
Aber wer nicht selber schraubt, kann auch keine Fehler machen.
Weil Du geschrieben hattest:
Hast Du das Problem letztlich durch Sprühen mit Starthilfe oder ähnlichen Mittel erkannt
Gruß André
is ja en Ding
Aber wer nicht selber schraubt, kann auch keine Fehler machen.
Weil Du geschrieben hattest:
....hast Du alle auf eine falsche Fährte gelockt.plessloui hat geschrieben:Eventuell könnte ja auch der Motor Luft ziehen, ob wohl alle Dichtungen und Simmerringe auch erneuert wurden. Der Funke ist an beiden Kerzen schön kräftig. Habt ihr noch eine Idee?
Hast Du das Problem letztlich durch Sprühen mit Starthilfe oder ähnlichen Mittel erkannt
Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
Mahlzeit!
Mein Vater meinte, es kann nur noch sein, dass sie Luft zieht. So vom Laufverhalten nach zu Urteilen. Dann haben wir zuerst an den vorderen Deckel hinter der Lima gedacht, konnte ja auch sein, dass der Deckel nicht richtig abdichtet, obwohl wir alles genau ausgemessen haben, zwecks Passscheiben. Habe ihn abgeschraubt und dann auch gleich den Fehler gesehen. Sie läuft jetzt ganz gut, der Linke Zylinder macht aber ein wenig Geräusche. Habe mir aber schon sagen lassen, das wäre oft so bei der BK. Die Kolben wurden nicht gewechselt, da sie laut Vorbesitzer und auch nach eigener Begutachtung nicht mehr wie ca. 2000km gelaufen sind. Bilder folgen!
Gruß Marco
Mein Vater meinte, es kann nur noch sein, dass sie Luft zieht. So vom Laufverhalten nach zu Urteilen. Dann haben wir zuerst an den vorderen Deckel hinter der Lima gedacht, konnte ja auch sein, dass der Deckel nicht richtig abdichtet, obwohl wir alles genau ausgemessen haben, zwecks Passscheiben. Habe ihn abgeschraubt und dann auch gleich den Fehler gesehen. Sie läuft jetzt ganz gut, der Linke Zylinder macht aber ein wenig Geräusche. Habe mir aber schon sagen lassen, das wäre oft so bei der BK. Die Kolben wurden nicht gewechselt, da sie laut Vorbesitzer und auch nach eigener Begutachtung nicht mehr wie ca. 2000km gelaufen sind. Bilder folgen!
Gruß Marco
Hier nun ein Bild von meiner BK. Die Sturzbügel sind bestellt, werden dann in den nächsten Tagen noch montiert.
http://s7.directupload.net/file/d/1348/fualtu2e_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/1348/fualtu2e_jpg.htm
Hallo!
@Drohne:Läuft die BK???Was gibts neues?
Mir ist da noch was eingefallen.Du hast von TS-Zündspulen geschrieben.Denke daran, daß diese Zündspulen einen Masseverbindung brauchen!!!Es geht auch so,aber sicher ist sicher.
Das wird dein Problem nicht lösen,aber es ist ein Schritt zum perfekten Motorlauf.
Was hast du denn für Auspüffe dran?Hatte schonmal gehört das jemand innen unterschiedlich aufgebaute Auspüffe hatte.Er hatte auch Probleme bei der Motorabstimmung.Evtl.mal die Töpfe von rechts nach links tauschen.
Gruss Jörn!
@Drohne:Läuft die BK???Was gibts neues?
Mir ist da noch was eingefallen.Du hast von TS-Zündspulen geschrieben.Denke daran, daß diese Zündspulen einen Masseverbindung brauchen!!!Es geht auch so,aber sicher ist sicher.
Das wird dein Problem nicht lösen,aber es ist ein Schritt zum perfekten Motorlauf.
Was hast du denn für Auspüffe dran?Hatte schonmal gehört das jemand innen unterschiedlich aufgebaute Auspüffe hatte.Er hatte auch Probleme bei der Motorabstimmung.Evtl.mal die Töpfe von rechts nach links tauschen.
Gruss Jörn!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste