Zylinder honen, Ansaugkanäle schleifen

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
storchi
Beiträge: 73
Registriert: 18. Jul 2005, 14:53

Zylinder honen, Ansaugkanäle schleifen

#1 Beitrag von storchi » 2. Apr 2008, 10:58

HAllo,

bin am Überarbeiten meines Ersatzmotors. Meine Kolben sehen gut aus m.E., ich würde nur gern meine Zylinder honen lassen. Muss man dann zwangsläufig die Kolben wechseln?
Des weiteren hört man ja immer wieder dass man beim 2-Takter durch ein sauberschleifen der Überstromkanäle dem Motor etwas auf die Sprünge helfen kann. Gibt's da Erfahrungen bei Euch, und wie habt Ihr die Kanäle geschliffen?
mit 2Takt- Grüßen aus Weimar

Storchi

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

#2 Beitrag von Kerl » 2. Apr 2008, 22:07

Zum honen: dabei wird kaum Material abgetragen, sondern nur die Oberfläche des Zylinders angerauht, damit sich die Kolbenringe einlaufen können.
Also brauchst du da keine neuen Kolben, aber neue Kolbenringe. Die alten laufen sich nicht mehr ein.

Ich habe bei unserer BK beim überholen der Zylinder sämtliche Kanäle glattgeschliffen. Nicht poliert, aber zumindest so glatt, dass nicht sofort alles festbackt. Die Überströmkanäle hab ich nur etwas geschliffen, man kommt da nicht richtig rein, weil sie eckig und zu dünn sind.
Aber zumindest die groben absätze und Kanten kann man etwas begradigen.

Viel wichtiger finde ich die Anpassung der Übergänge von Motorblock zum Zylinder, da waren teils abenteuerliche Absätze drin. Die Dichtung hat auch nicht richtig gepasst, hab mir daher selbst welche geschnippelt.

Dann die Zylinder angehalten und speziell die Einlasskanäle etwas nachgearbeitet, da war noch etwas Platz zur Kolbenunterkante.
Sonst hat alles ganz gut gepasst.

Die Originaldüsen im Vergaser waren extrem zu mager, hab bis jetzt links eine 105er und rechts eine 110er hingetüftelt. Die Nadelns hängen in der.... *grübel* ... 5. Kerbe von oben glaub ich. Dafür hab ich ein Einstellheftchen, weil ich das immer so schnell vergessen hab... :wink:

Laufen tut die BK mit Beiwagenkardan 100-105, schlecht genau zu sagen, da der Tacho tanzt. Viel mehr geht nicht, da sind Steuerzeiten und Zündung vermutlich am Drehzahlende. Bis dahin zieht sie aber locker flockig hoch, zwischen ca. 3/4 aufgezogenem Gas und Voll aufgezogenem ist allerdings kein Unterschied, sie wird nicht mehr schneller. Kerzen sind genau richtig braun.
Da muss ich dann noch richtig ordentlich an einem ruhigen Nachmittag ein paar Stündchen einstellen fahren. Ist jetzt eher eine "so läuft sie erstmal ganz gut Einstellung".

Hoffe geholfen zu haben.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

storchi
Beiträge: 73
Registriert: 18. Jul 2005, 14:53

#3 Beitrag von storchi » 7. Apr 2008, 18:13

klingt gut und was habt Ihr genommen zum Kanäle schleifen, zusammengerolltes Sandpapier??

Ach ja tanzender Tacho, kenn ich leider, da hat auch Gabriels Überarbeitung nix genützt.
mit 2Takt- Grüßen aus Weimar

Storchi

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

#4 Beitrag von Kerl » 8. Apr 2008, 16:23

Nee, schleifen tu ich solche Sachen mit Dremel und biegsamer Welle und mit Fächerschleifer, Hartmetallfräser oder Diamantfräser drauf. Gibts alles im Baumarkt in der Maschinenecke. Und ist bezahlbar und dafür völlig ausreichend.
Mit dem Finger schleifst du dir an dem Graugussteil die Nerven blutig... :wink:
Ganz zum Schluss hab ich noch mit 1000er Schleipapier und Finger reingehalten, aber mehr aus Langeweile denn aus Sinn... :lol:

Hab aber wie gesagt nur die groben Kanten und die rauhe Gussoberfläche glattgeschliffen, nix vergrössert. Geht bei dem harten Zeug ganz gut, Leichtmetallköpfe sind wesentlich lästiger, da sich bei zuviel Druck gern die Fräser verschmieren. :(
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste