Fahrersitz, Sattelgestell

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Oldie

Re: Fahrersitz, Sattelgestell

#16 Beitrag von Oldie » 25. Sep 2008, 15:29

Ich habe mir über die Qualität des Schmiermittels keine Gedanken gemacht. Schön WD40 in den Sattel und dann aufgezogen. Läßt sich hinterher leicht abwischen und hat nicht geschadet. Aber Rindertalg, Hirschtalg (wo gibts den sowas??) Gänseschmalz, Glycerin, Silikonöl, Ballistol, Gleitcreme o.ä. wird auch gehen. Aber Finger weg von Pflanzenölen, die lösen Gummi an.

Benutzeravatar
winnie
Beiträge: 24
Registriert: 3. Sep 2008, 10:24
Wohnort: Egeln, bei Magdeburg

Re: Fahrersitz, Sattelgestell

#17 Beitrag von winnie » 25. Sep 2008, 17:15

Oldie hat geschrieben:Ich habe mir über die Qualität des Schmiermittels keine Gedanken gemacht. Schön WD40 in den Sattel und dann aufgezogen. Läßt sich hinterher leicht abwischen und hat nicht geschadet. Aber Rindertalg, Hirschtalg (wo gibts den sowas??) Gänseschmalz, Glycerin, Silikonöl, Ballistol, Gleitcreme o.ä. wird auch gehen. Aber Finger weg von Pflanzenölen, die lösen Gummi an.
Rindertalg gibt es beim gut sortierten Fleischer, (hatte ich schon mal vor Jahren) zum selber auslassen (erhitzen), stinkt aber eben mächtig gewaltig.
Gleitcreme hört sich schon besser an :lol: ,
ne Spass beiseite ich werde dann mal Glycerin nehmen , hab ja noch was über.
Danke für den Tip
Holger

Oldie

Re: Fahrersitz, Sattelgestell

#18 Beitrag von Oldie » 26. Sep 2008, 08:05

Gleitcreme hört sich schon besser an
Genau, Gleitcreme ist ja auch besonders gummiverträglich :mrgreen: :mrgreen: .

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste