Überholter Motor - was darf man davon erwarten?

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
flotter 3er
Beiträge: 39
Registriert: 25. Feb 2009, 21:24
Wohnort: Gransee

Re: Überholter Motor - was darf man davon erwarten?

#16 Beitrag von flotter 3er » 28. Feb 2009, 12:53

Hallo, ich stehe jetzt auch gerade vor der Entscheidung (d.h. entschieden ist schon - KW muß gemacht werden) die KW überholen zu lassen. In dem angeblich "gemachten Motor " meiner Geländesport BK taten noch Siris Dienst mit der Aufschrift "Kautasit" - der hat mir eine schöne Nut in die Chromschicht gefräst..... :x Nach dem was ich so gelesen habe stellt sich aber die Frage ob ich die Überholung unbedingt in der Wartburgstadt machen lassen muß? Gibt es vernünftige und erprobte Alternativen? Gleiches für das Zylinderschleifen?

Gruß Frank
Gruß Frank

Statt sich darüber zu beschweren, das wir nicht alles bekommen was wir uns wünschen, sollten wir dankbar dafür sein, das wir nicht alles kriegen was wir verdienen.(Dieter Hildebrand)

Christian
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2005, 18:29
Wohnort: Weimar

Re: Überholter Motor - was darf man davon erwarten?

#17 Beitrag von Christian » 28. Feb 2009, 13:19

Hallo,
wenn man sich das hier so durchliest - gruselig :!:
Das Thema Magdeburg ist sicher vom Tisch - für mich jedenfalls.
Ich würde es so machen: Kolben besorgen und in einer Schleiferei nach MEINEN Vorgaben machen lassen. Also das Einbauspiel so wählen, wie vom Hersteller vorgegeben (10/100 mm). Wenn die Kolben noch einigermaßen gut aussehen, dann Kolbenringe neu besorgen und die Zylinder ggf. nur Honen. Das gibt so gut wie keinen Materialabtrag. Voraussetzung ist hier natürlich, dass am Umkehrpunkt keine Kante von ein paar Zehnteln vorhanden ist.
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, über mangelnde Kompression und Leistung konnte ich mich nie beklagen.

Bei der Kurbelwelle wird es schon schwieriger.
Hier ist das Einbauspiel der Bronzebuchse ausschlaggebend zum Fressen. Der Bolzen dehnt sich nicht so viel aus - die Buchse schon.
Wenn die Buchse bei der Überholung von vornherein zu eng läuft, ist der Schaden vorprogrammiert.
Zum Thema Kurbelwellen aus ESA habe ich hier schon mal was geschrieben....

Interessant wäre vielleicht die Alternative in Reichenbach.
Habe dort mal `ne Welle für meine 300er machen lassen - perfekt.
Von der Umrüstung auf Nadellager halte ich mittlerweile nichts mehr.
IN ESA wird das untere Lager als Rollenlager gelassen und das obere auf Nadellager umgerüstet ( so habe ich es jedenfalls auf den Märkten gesehen).
Halte ich für fragwürdig....
Außerdem soll es doch eine BK bleiben :wink:

War jetzt nur ein Denkanstoß von mir, ich bin NICHT allwissend....

Grüsse Christian

Benutzeravatar
Elektroschrauber
Beiträge: 523
Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
Wohnort: Erfurt

Re: Überholter Motor - was darf man davon erwarten?

#18 Beitrag von Elektroschrauber » 28. Feb 2009, 13:33

Ich hab ne` Firma in Erfurt der Zylinder schleifen könnte, na dann mal raten wo der die Kolben her bekommt... genau da fließt die Elbe durch. (Magd., Firma, Fi...) Kosten für alles 200€ + Steuer, das Paar.
Aber wer baut Edelwellen mit Nadellager? Bitte mal, wenn es hier nicht sein darf, eine PM, danke. Was kostet denn so was im Austausch oder Umbau? Gibt es Erfahrungen? Laufleistung, Gemisch, Laufruhe muß der Kolben geändert werden?
Nadellager das find ich geil, dann auch 1:33 oder sogar 1:50, besser evtl. doch nur für untertemperatur (Stadtverkehr) 1:33.
Gruß
Elektroschrauber

Christian
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2005, 18:29
Wohnort: Weimar

Re: Überholter Motor - was darf man davon erwarten?

#19 Beitrag von Christian » 28. Feb 2009, 13:45

Außer Eisenach fäält mir nichts ein.
Nur weil Nadellager - unbestritten - besser sind, würde ich sie nicht einbauen.
Ich fahre meine BK mit 1:40 (Addinol Mischöl mineralisch) mit Bronzebuchsen.Motor nicht ausgeklappert. Macht einen Unterschied von 0,05 l Öl auf 10 Liter aus....
Ich habe nur mal versucht, ein Nadellager von einer TS 150 in den Kolben zu bekommen - zu breit. Davon abgesehen müssen die Pleuel behandelt werden, um der Belastung durch die Nadellager standzuhalten.
Kolben müssen im Zweifelsfall auch nachbearbeitet werden ( wenn man keine schmaleren Lager besorgen kann, was aber sicher möglich wäre).

Grüsse Christian

Sport-Lu
Beiträge: 1475
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Überholter Motor - was darf man davon erwarten?

#20 Beitrag von Sport-Lu » 28. Feb 2009, 19:47

Hallo!

@Christian:Lange nix mehr von Dir gehört! :D

Zum Thema Motorüberholung fällt mir wirklich nix mehr ein.Kolben und Zylinder würde ich nur im absoluten Notfall neu machen.Wenn es gut aussieht und die Kompression stimmt,weiterfahren.Christians Idee mit alten Kolben und auf Maß geschliffenen Zylindern ist o.k.,doch da wollen die Herren Schleifer nicht ran und werden vermutlich jede Verantwortlichkeit von sich weisen.Wahrscheinlich wird so eine Arbeit eher halbherzig ausgeführt.Wenn es dann Probleme gibt dann heisst es wieder:"Das hab ich ihnen doch gleich gesagt!Pech gehabt!"
Die KW sollte schon neu gemacht werden,bloß wo??Ich habe auf den selbsternannten "Heiland der Kurbelwellenspezialisten"gesetzt und wurde enttäuscht.

Gruss Jörn!
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

hanswurst
Beiträge: 231
Registriert: 25. Jul 2007, 12:09

Re: Überholter Motor - was darf man davon erwarten?

#21 Beitrag von hanswurst » 28. Feb 2009, 20:01

Nun will ich auch noch meinen Senf dazugeben.

Thema Kurbelwelle:
Ich habe meine Welle in Dippoldiswalde regenerieren lassen. Der Preis war gut und die Quali noch viel mehr! Das letzte Jahr bin ich ca.7000km mit der neuen Welle gefahren. Während dieser Zeit gab es 0-Probleme. Auch jetzt wo ich meine Zylinder runtergenommen hatte war ich wiklich erstaunt wie gut die Welle noch war. Am Bolzenauge null Spiel aber auch nicht zu straff. Und unten auch alles Top. Ich denke da sind noch zig-Tausend möglich....

Zum Thema Kolben kann ich erst später was sagen. Denn ich habe gerade neue "alte" verbaut. Es handelte sich um eine DDR- Regeneration die ich glücklicherweise erstanden habe. Das Einbauspiel beträgt knapp 1/10 und es sind drei Ringe mit 1/10 Stoß drin. Der Motor dreht jetzt schön straff und ich hab ein bissel Angst vom ersten Antritt. :lol: . Denn vorher war das kein Thema.

Soweit von mir!

flotter 3er
Beiträge: 39
Registriert: 25. Feb 2009, 21:24
Wohnort: Gransee

Re: Überholter Motor - was darf man davon erwarten?

#22 Beitrag von flotter 3er » 1. Mär 2009, 11:44

hanswurst hat geschrieben:Nun will ich auch noch meinen Senf dazugeben.

Thema Kurbelwelle:
Ich habe meine Welle in Dippoldiswalde regenerieren lassen. Der Preis war gut und die Quali noch viel mehr! Das letzte Jahr bin ich ca.7000km mit der neuen Welle gefahren. Während dieser Zeit gab es 0-Probleme. Auch jetzt wo ich meine Zylinder runtergenommen hatte war ich wiklich erstaunt wie gut die Welle noch war. Am Bolzenauge null Spiel aber auch nicht zu straff. Und unten auch alles Top. Ich denke da sind noch zig-Tausend möglich....

Zum Thema Kolben kann ich erst später was sagen. Denn ich habe gerade neue "alte" verbaut. Es handelte sich um eine DDR- Regeneration die ich glücklicherweise erstanden habe. Das Einbauspiel beträgt knapp 1/10 und es sind drei Ringe mit 1/10 Stoß drin. Der Motor dreht jetzt schön straff und ich hab ein bissel Angst vom ersten Antritt. :lol: . Denn vorher war das kein Thema.

Soweit von mir!

Hast Du da evtl. mal eine Adresse/TelNr. aus Dippoldiswalde? Was kostet die Überholung - der "Guru" ruft ja nicht unter 240 Doppelmark auf (wobei ich da nicht mal weiß, ob die Märchensteuer schon dabei ist...)
Gruß Frank

Statt sich darüber zu beschweren, das wir nicht alles bekommen was wir uns wünschen, sollten wir dankbar dafür sein, das wir nicht alles kriegen was wir verdienen.(Dieter Hildebrand)

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Überholter Motor - was darf man davon erwarten?

#23 Beitrag von oldisegler » 1. Mär 2009, 19:04

Hallo flotter 3er,
die Kurbelwellenschleiferei ist auf der Altenbergerstr. 32 in Dippoldiswalde (Sachs) Tel Nr.03504 613552 Der Preis wird nach Aufwand festgelegt. ca 180 € incl. Mehrwertsteuer. Wenn Lagersitze aufgechromt und geschliffen werden müssen je Sitz ca. 35 €
Viele Grüße Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Sport-Lu
Beiträge: 1475
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Überholter Motor - was darf man davon erwarten?

#24 Beitrag von Sport-Lu » 21. Mär 2009, 23:03

Hallo!

Nun etwas neues von dem Motor.
Heute hatte ich ne grössere Runde gedreht.Alles lief soweit gut,bis mich wieder ein Klemmer überraschte.Diesmal am rechten Zylinder.Ich hatte den motor ca.30 sek richtig ziehen lassen,und dann nach ca.10 sek mit weniger Gas hats geklemmt.Wieder 4 Klemmspuren neben den Bolzenaugen.
Da ich mit dem Kram schon resigniert habe,hab ichs wieder nach alter Väter Sitte mit ner öligen Dreikantfeile geglättet.Werde mal sehen wie das weitergeht mit dem Motor.Der hat nach diesem Klemmer beim Fahren mehr vibriert als vorher.Nach einem Kilometer waren die Vibrationen wieder auf dem normalen Niveau.
Hab gleich noch neue Kolbenbolzen verbaut,da der Bolzen links(also die Seite wo es schon mehrmals klemmte,daß erte Mal nach 3 km!)leicht bläulich angelaufen war und nicht mehr so frisch aussah.
Bei dieser Fahrt habe ich auch die originalen Zigarren von unserem Plessloui mal "Probe"gefahren um evtl. einen Unterschied im Motorlauf zu spüren.Aber ich habe keine Unterschied hinsichtlich Drehmoment und Leistung festgestellt.Ausser akustisch!Gegenüber meinen orig.Fischschwänzen musste ich schon den Kopf zur Seite drehen um ein Auspuffgeräusch zu hören.Ab 80 war nur noch Wind zu hören.
Bis bald!

Gruss Jörn! :)

Achso:Die rechte Pleuelbuchse musste ich jetzt auch nachreiben,da der Kobo etwas stramm in der Buchse saß.Was für ein Schrott hat der mir angedreht!Ich glaubs nicht!
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Überholter Motor - was darf man davon erwarten?

#25 Beitrag von plessloui » 25. Mär 2009, 21:47

Der BK Motor meines Bruders bekommt die Tage ne Welle von Schönherr aus Dippoldiswalde und Kolben von Motoren Frech. Wollen wir hoffen das alles gescheit läuft, vernünftiges einfahren natürlich vorausgesetzt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste