zündkerzen

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Falko
Beiträge: 16
Registriert: 1. Sep 2008, 20:59
Wohnort: Karlshagen

zündkerzen

#1 Beitrag von Falko » 13. Apr 2009, 21:19

hallo also nochmal besten dank für die kaltstart-info habe euren rat befolgt und super . springt top an, danke. aber ein nächstes problem : habe am sonntag eine tour von 100 km gemacht und leider mußte ich drei mal die kerze vom ersten zylinder wechseln lief dann nur auf einen und nachdem wechsel lief sie wieder auf beide. ich fahre bosch kerzen w5ac. kann das sein das die kerzen mit der wärme nicht auskommen? oder sollte ich lieber die originalen fahren isolator?
mfg falko

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: zündkerzen

#2 Beitrag von Sport-Lu » 13. Apr 2009, 21:34

Hallo!

Ich denke das liegt an zu fett eingestellten Vergasern.Die Zündkerzen bleiben zu kalt und verrecken naqch wenigen Kilometern.Auch ein undichtes Schwimmernadelventil könnte die Ursache sein.Oder Bummelfahrerei.Kerzentyp:NGK B7HS oder die genannte Boschkerze.
Mit der Bosch W5AC habe ich übrigens in meiner Sport-Awo gute Erfahrungen gemacht.Die NGKs waren nach 100 km platt.Die Bosch geht!!

Gruss Jörn! :)

Was war denn die Ursache deines Kaltstartproblems?????????Klär uns mal auf.
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1662
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: zündkerzen

#3 Beitrag von oldisegler » 14. Apr 2009, 20:05

Hallo,
entweder schlechte Vergasersynchronisation oder ein Wackelkontakt Zündkabel. (Beim Kerzenwechsel wackelst du automatisch immer am Kabel. Versuch einfach mal von rechts nach links zu tauschen. Oder wie sieht die Kerze aus?
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Falko
Beiträge: 16
Registriert: 1. Sep 2008, 20:59
Wohnort: Karlshagen

Re: zündkerzen

#4 Beitrag von Falko » 14. Apr 2009, 20:48

hallo also die kerze ist schön rehbraun. mir ist auch aufgefallen das der krümmer an dem zylinder auch sehr blau ist. mit dem kaltstartverhalten : :D ich habe es so gemacht wie beschrieben, benzinhahn auf, zweimal durchtreten , fluten , zündung an , schieber halb hoch, zweimal treten und an ist sie.
gruß falko

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1662
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: zündkerzen

#5 Beitrag von oldisegler » 15. Apr 2009, 06:51

Hallo,
wenn die Kerze rehbraun ist und ausfällt könnte der genannte Wackelkontakt die Ursache sein.(Kabel an Zündkerzenstecker, Kabelstecker an Zündspulenträger, Kabelstecker an Zündkabel, Zündspule in Spulenträger) Beim Kaltstart erst Tupfen und dann die 2 x durchtreten.vor Zündung ein.Sonst kann kein Sprit in den Zylinder gelangen.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste