Hallo Kutt,
vielen Dank für diese Bilder.
Das macht mich schon sehr nachdenklich.
Habe meinen Kardan bereits 3x zerlegt und immer wieder neu abgedichtet.
Aber nach einigen Wochen ging das getröpfel dann wieder los. Ursache ???
Habe hier einen Haar-Riss vermutet. Unter der Lupe war jedoch nichts zu erkennen.
Seitdem fahre ich mit Fließfett.
Das Fett auf den Fotos sieht jedoch aus, als hätte die Maschine einige Wochen im letzten Elbehochwasser gestanden
und der Schlamm ist direkt dort reingelaufen.
Werde mal meinen "Kamera-Spion" bemühen, um mal zu schauen ob der Elbe- Schlamm bei mir auch schon angekommen ist.
Wie lange war denn das Fett ( Fotos ) bereits im Kardan ?
Wie viele KM war das Zeug drin ?
War das wirklich Fließfett oder nur Fett aus der Fettpresse ?
Hast Du noch die genaue Bezeichnung von dem Zeug ?
(Dieses Fett aus der Fettpresse trocknet durch die Wärme im Kardan sehr schnell aus und wird steinhart.)
Scheinbar sogar härter als Stahl....................... unglaublich.
So etwas hab ich noch nie gesehen.
Ein sogenanntes
weiches Fließfett hat grundsätzlich die Eigenschaft, bei Temperaturen
zwischen -40 Grad bis + 120 Grad und mechanischer Beanspruchung nicht zu verklumpen oder auszuhärten.
Habe z.B noch eine alte Tube von dem Zeug (Fabrikat Gearmaster ZSA ) bei mir im "Medizinschrank" gefunden.
Ist immer noch schön weich und fluffig.......nach über 10 Jahren.
Beschädigungen an Metallteilen sind damit zu 100 % nicht möglich.
(Steht jedoch nicht drauf, wie lange das so bleibt.

)
Bin dann morgen mal in der Werkstatt.