Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Moderator: Ulrich
Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Hallo,
ich habe meine BK fast fertig und beschäftige mich gerade mit den Vergasern. In meinen Teilekisten habe ich Rund- und Flachschiebervergaser. Welchen Typ würdet Ihr einbauen ? Ist das baujahrabhängig ? Ich habe schon die Suche hier im Forum bemüht, bin an der Stelle aber nicht weitergekommen. Das gilt auch hinsichtlich der Bedüsung, auch hier gibt es durchaus verschiedene Meinungen. Die Betriebsanleitung gibt da auch nichts her, die bezieht sich augenscheinlich nur auf Flachschiebervergaser. Gbt es eine "Standardbedüsung" mit der die BK erst einmal läuft ? Anpassen kann man die Größe dann ja später.
Viele Grüße
Ferdi
ich habe meine BK fast fertig und beschäftige mich gerade mit den Vergasern. In meinen Teilekisten habe ich Rund- und Flachschiebervergaser. Welchen Typ würdet Ihr einbauen ? Ist das baujahrabhängig ? Ich habe schon die Suche hier im Forum bemüht, bin an der Stelle aber nicht weitergekommen. Das gilt auch hinsichtlich der Bedüsung, auch hier gibt es durchaus verschiedene Meinungen. Die Betriebsanleitung gibt da auch nichts her, die bezieht sich augenscheinlich nur auf Flachschiebervergaser. Gbt es eine "Standardbedüsung" mit der die BK erst einmal läuft ? Anpassen kann man die Größe dann ja später.
Viele Grüße
Ferdi
- oldisegler
- Beiträge: 1662
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Hallo,
Ich rate zu Rundschiebern wenn sie noch nicht ausgeschlagen sind. Zum Einstieg HD 95 LLD 40 LLLuftschraube 2,5 Umdr. offen. Schieberöffnung im geschlossenen Zustand 1mm (Bei Flachschiebern LLD 30 sonst ist alles gleich.)Wichtig: Beide Schieber müssen gleichzeitig öffnen. Nach dem Einstellen Gasgriff bis Anschlag aufdrehen und danach Synchronisation nochmals prüfen. ( Motor aus) Bowdenzüge müssen in ihren Aufnahmen am Vergaser ein wenig Luft haben ca.1mm Mit diesen Werten sollte sie anspringen. Feineinstellung erst nach Prüfung aller Betiebszustände.
Gruß oldisegler
Ich rate zu Rundschiebern wenn sie noch nicht ausgeschlagen sind. Zum Einstieg HD 95 LLD 40 LLLuftschraube 2,5 Umdr. offen. Schieberöffnung im geschlossenen Zustand 1mm (Bei Flachschiebern LLD 30 sonst ist alles gleich.)Wichtig: Beide Schieber müssen gleichzeitig öffnen. Nach dem Einstellen Gasgriff bis Anschlag aufdrehen und danach Synchronisation nochmals prüfen. ( Motor aus) Bowdenzüge müssen in ihren Aufnahmen am Vergaser ein wenig Luft haben ca.1mm Mit diesen Werten sollte sie anspringen. Feineinstellung erst nach Prüfung aller Betiebszustände.
Gruß oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
DANKE Oldisegler - dann werde ich das mal so umsetzen !
Schönes Wochenende !
Ferdi
Schönes Wochenende !
Ferdi
Vergaser: sind die Schieber rechts links unterschiedlich ?
Hallo,
ich will die Vergaser reinigen und mir fällt auf, daß die Schieber unterschiedlich sind. Bei einem Vergaser ist der Ausschnitt für die Anschlagschraube gegenüber von der Seilzugaufnahme, beim anderen Vergaser im 90° Winkel dazu. Gehört das so oder hat da jemand "gefummelt" ?
Ratlose Grüße
Ferdi
ich will die Vergaser reinigen und mir fällt auf, daß die Schieber unterschiedlich sind. Bei einem Vergaser ist der Ausschnitt für die Anschlagschraube gegenüber von der Seilzugaufnahme, beim anderen Vergaser im 90° Winkel dazu. Gehört das so oder hat da jemand "gefummelt" ?
Ratlose Grüße
Ferdi
- Schwarzarbeiter
- Beiträge: 166
- Registriert: 1. Mai 2015, 19:40
- Wohnort: Uckermark
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Moin Ferdi,
Bei dem rechten ist aber die Schieberanschlagschraube eingehangen, beim linken nicht ... Also den Schieber einfach in die richtige Position drehen und einhängen.
Gruß Schwarzarbeiter
Bei dem rechten ist aber die Schieberanschlagschraube eingehangen, beim linken nicht ... Also den Schieber einfach in die richtige Position drehen und einhängen.
Gruß Schwarzarbeiter
Nach Diktat mit der BK verreist
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Hallo Schwarzarbeiter !
Das ist ja der Grund der Frage. Die Schraube lässt sich nicht einhängen. Der Ausschnitt liegt nicht gegenüber vom Bowdenzugnippel sondern 90° versetzt. Wenn ich die Schraube einhänge, dann ist der Schieber aussermittig. Ich habe mir die genau angeschaut, die sind verschieden.
Viele Grüße
Ferdi
Das ist ja der Grund der Frage. Die Schraube lässt sich nicht einhängen. Der Ausschnitt liegt nicht gegenüber vom Bowdenzugnippel sondern 90° versetzt. Wenn ich die Schraube einhänge, dann ist der Schieber aussermittig. Ich habe mir die genau angeschaut, die sind verschieden.
Viele Grüße
Ferdi
- Schwarzarbeiter
- Beiträge: 166
- Registriert: 1. Mai 2015, 19:40
- Wohnort: Uckermark
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Moin,
mache mal bitte ein Bild von oben vom "guten" Schieber und eines vom um-90-Grad-verdrehten Schieber.
Danke und Gruß,
Schwarzarbeiter
mache mal bitte ein Bild von oben vom "guten" Schieber und eines vom um-90-Grad-verdrehten Schieber.
Danke und Gruß,
Schwarzarbeiter
Nach Diktat mit der BK verreist
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Hallo Schwarzarbeiter,
hier sind die Fotos. Am besten sieht man das die unterschiedlich sind von unten. Der "falsche" Schieber hat eine Öffnung nach oben. Der Querschnitt und die Form sind mit dem passenden identisch. Nur der Anschlag funktioniert nicht wegen des Loches. In den mir vorliegenden Vergasern sind am oberen Rand zwei Aussparungen im Winkel von 90°. Daher passt der "falsche" Schieber in den Vergaser.
Viele Grüße
Ferdi
Dies ist der "Richtige" Dies sind Fotos vom "Falschen"
hier sind die Fotos. Am besten sieht man das die unterschiedlich sind von unten. Der "falsche" Schieber hat eine Öffnung nach oben. Der Querschnitt und die Form sind mit dem passenden identisch. Nur der Anschlag funktioniert nicht wegen des Loches. In den mir vorliegenden Vergasern sind am oberen Rand zwei Aussparungen im Winkel von 90°. Daher passt der "falsche" Schieber in den Vergaser.
Viele Grüße
Ferdi
Dies ist der "Richtige" Dies sind Fotos vom "Falschen"
- oldisegler
- Beiträge: 1662
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Hallo,
Dann passt der Schieber nicht für BK. Ich habe auch so einen Schieber. Er sieht genau so aus wie ein BK Schieber aber der Schieberausschnitt ist um 90° versetzt. Die Rundschiebervergaser haben oft auch oben 2 Aussparungen für den Deckel aber nur einer passt wenn der Schieberauschnitt an der richtigen Stelle ist. Da meines Wissens ab Werk nie Rundschieber verbaut wurden hat man später Rundschieber von anderen Maschinen ( ES ? ) für BK angepasst. Durchaus auch vom Vergaserwerk selbst. Um das ganze flexibel handhaben zu können wurden halt oben 2 Aussparungen angebracht. So konnten die Gehäuse sowohl für ES ? als auch BK auch verwendet werden. Es gibt auch Vergaser mit schrägen LLDüsen Kanal sowie auch mit geraden Kanal. Ob beide für BK vorgesehen waren kann ich allerdings nicht sagen. Verbaut habe ich schon beide Arten. Beide funktionieren in der BK wobei ich bessere Erfahrungen mit dem schrägen LLLKanal gemacht habe. Mischen, also gerader Kanal und schräger Kanal in einer Maschine geht auch das würde ich allerdings nicht machen.
Gruß oldisegler
Dann passt der Schieber nicht für BK. Ich habe auch so einen Schieber. Er sieht genau so aus wie ein BK Schieber aber der Schieberausschnitt ist um 90° versetzt. Die Rundschiebervergaser haben oft auch oben 2 Aussparungen für den Deckel aber nur einer passt wenn der Schieberauschnitt an der richtigen Stelle ist. Da meines Wissens ab Werk nie Rundschieber verbaut wurden hat man später Rundschieber von anderen Maschinen ( ES ? ) für BK angepasst. Durchaus auch vom Vergaserwerk selbst. Um das ganze flexibel handhaben zu können wurden halt oben 2 Aussparungen angebracht. So konnten die Gehäuse sowohl für ES ? als auch BK auch verwendet werden. Es gibt auch Vergaser mit schrägen LLDüsen Kanal sowie auch mit geraden Kanal. Ob beide für BK vorgesehen waren kann ich allerdings nicht sagen. Verbaut habe ich schon beide Arten. Beide funktionieren in der BK wobei ich bessere Erfahrungen mit dem schrägen LLLKanal gemacht habe. Mischen, also gerader Kanal und schräger Kanal in einer Maschine geht auch das würde ich allerdings nicht machen.
Gruß oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Hallo,
dann schaue ich mich mal nach einem neuen Schieber um. Hat jemand einen Tip wo ich Ersatzteile für die BVF Vergaser bekomme ?
Danke für die Hilfe !
Ferdi
dann schaue ich mich mal nach einem neuen Schieber um. Hat jemand einen Tip wo ich Ersatzteile für die BVF Vergaser bekomme ?
Danke für die Hilfe !
Ferdi
- oldisegler
- Beiträge: 1662
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Hallo,
Verschleißteile bieten viele Händler an. Meist stammen die von Dieter Heine. Einige bieten auch Schieber an, allerdings sind das meines Wissens Übermaßschieber aus Messing. Evtl. Kann man die passend machen, eigentlich sind sie aber gedacht um den Vergasergrundkörper nachzuarbeiten, was nicht so einfach ist. Originalschieber gibt es, wenn überhaupt,auf Teilemärkten. Unbedingt den Richtigen zum Vergleich mitnehmen und auch die Höhe des Schieberausschnitts vergleichen. Du kannst natürlich, wenn sehr du viel Zeit hast, die Vergaser bei Dieter Heine regenerieren lassen. Ich kann aber nicht mit Bestimmtheit sagen ob er das noch macht. Man munkelt da so Einiges in der Szene....
Wenn nichts hilft musst du halt die Flachschieber nehmen. Geht auch, wenn die Schieber nicht zu sehr ausgeschlagen sind. Es soll.auch irgendwo neue Flachschieber geben... Ein Versuch wäre es Wert. Da aber unbedingt auf die Größe des Schieberausschnitts achten.
Gruß oldisegler
Verschleißteile bieten viele Händler an. Meist stammen die von Dieter Heine. Einige bieten auch Schieber an, allerdings sind das meines Wissens Übermaßschieber aus Messing. Evtl. Kann man die passend machen, eigentlich sind sie aber gedacht um den Vergasergrundkörper nachzuarbeiten, was nicht so einfach ist. Originalschieber gibt es, wenn überhaupt,auf Teilemärkten. Unbedingt den Richtigen zum Vergleich mitnehmen und auch die Höhe des Schieberausschnitts vergleichen. Du kannst natürlich, wenn sehr du viel Zeit hast, die Vergaser bei Dieter Heine regenerieren lassen. Ich kann aber nicht mit Bestimmtheit sagen ob er das noch macht. Man munkelt da so Einiges in der Szene....
Wenn nichts hilft musst du halt die Flachschieber nehmen. Geht auch, wenn die Schieber nicht zu sehr ausgeschlagen sind. Es soll.auch irgendwo neue Flachschieber geben... Ein Versuch wäre es Wert. Da aber unbedingt auf die Größe des Schieberausschnitts achten.
Gruß oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Danke Oldisegler !
Ich werde mal schauen was ich so finde und werde mal berichten wie die Lösung aussieht. Die Übermaßteile habe ich auch schon gesehen, sehe aber nicht wie ich das mit dem Anpassen ohne die maschinelle Ausstattung dazu machen soll. Ausserdem denke ich das man dann beide Kolben austauschen sollte. Als Alternative habe ich ja immer noch die Flachschieber, das hast Du Recht, das wird wohl erst einmal die Lösung sein.
Viele Grüße und schönes Wochenende wünscht
Ferdi
Ich werde mal schauen was ich so finde und werde mal berichten wie die Lösung aussieht. Die Übermaßteile habe ich auch schon gesehen, sehe aber nicht wie ich das mit dem Anpassen ohne die maschinelle Ausstattung dazu machen soll. Ausserdem denke ich das man dann beide Kolben austauschen sollte. Als Alternative habe ich ja immer noch die Flachschieber, das hast Du Recht, das wird wohl erst einmal die Lösung sein.
Viele Grüße und schönes Wochenende wünscht
Ferdi
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Hallo Ferdi . Echt gute nachgefertigte Schieber im Nullmaß bekommst Du bei www.ddr-motorrad.de. Wie gut Deine Vergasergehäuse noch sind, werkst Du dann beim Einsetzen.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Der selbe Händler bietet übrigens auch neue originale Flachschieber Nr.14 an. In wieweit die aber wirklich lieferbar sind, lässt sich aktuell nicht abfragen.
Grüße Torsten
Grüße Torsten
Re: Vergaser: Rund- oder Flachschiebervergaser einbauen ?
Guen Morgen Torsten !
Danke sehr für die Info. Das ist ein guter Tip. Meine Rundschieber habe ich zwischenzeitlich zum Aufarbeiten an jemanden gegeben, der mir bei den BMWs schon weitergeholfen hat. Schaun wir mal was dabei rauskommt.
Meine Flachschiebervergaser werde ich mir mal genau ansehen und dann ggfls. neue Schieber bei ddr-motorrad bestellen. Hier im Forum wird einem echt gut weitergeholfen !
Vielen Dank nochmal an alle und einen schönen Sonntag !
Ferdi
Danke sehr für die Info. Das ist ein guter Tip. Meine Rundschieber habe ich zwischenzeitlich zum Aufarbeiten an jemanden gegeben, der mir bei den BMWs schon weitergeholfen hat. Schaun wir mal was dabei rauskommt.
Meine Flachschiebervergaser werde ich mir mal genau ansehen und dann ggfls. neue Schieber bei ddr-motorrad bestellen. Hier im Forum wird einem echt gut weitergeholfen !
Vielen Dank nochmal an alle und einen schönen Sonntag !
Ferdi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste