Klacken im Motor

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Layra
Beiträge: 135
Registriert: 27. Dez 2008, 20:29
Wohnort: Köln

Klacken im Motor

#1 Beitrag von Layra » 26. Apr 2009, 11:34

Hallo Zusammen,
nachdem ich nun ein paar Kilometer ca 50, mit dem guten Stück unterwegs war tritt nun das folgende Problem auf:
Unabhängig von der Drehzahl, gibt es alle 5 bis 10 Sekunden ein deutlich hörbares Klacken im Motor, auch bei gezogener Kupplung.
Wenn ich mir einem 30 cm langen Metallstab auf die Schraubenbohrung an den Gehäusehälften horche, ist es deutlich zu hören.
Es klingt, aus meiner Sicht, als wenn sich kurz etwas festklemmen und dann schlagartig wieder lösen würde, aufgrund des Geräusches würde ich auf die Kubelwelle tippen, die Lager sind beide neu (die Laufgeräusche kann man mit der Stange auch hören, klingen aber i.O.), habt ihr einen Tip was ich prüfen könnte bevor ich den ganzen Motor wieder demontieren muss.
Gruss Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.

Sport-Lu
Beiträge: 1475
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Klacken im Motor

#2 Beitrag von Sport-Lu » 26. Apr 2009, 21:58

Hallo!

Sind nur die KW-Lager und K+Z erneuert worden??Alte KW??
Hast du dem vorderen KW-Lager das nötige Spiel gegeben?

Gruss Jörn!
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Layra
Beiträge: 135
Registriert: 27. Dez 2008, 20:29
Wohnort: Köln

Re: Klacken im Motor

#3 Beitrag von Layra » 29. Apr 2009, 14:46

Hallo Jörn,
die Kurbelwelle ist die alte, habe ich überprüft und für gut befunden.
Lagerspiel sollte auch i.O. sein, ich bin einigermassen verunsichert.
Ich habe schon vermutet das möglicherweise der Kolbenbolzen im Pleuelauge klemmt, werde ich als erstes prüfen.
Wenn es das nicht ist, baue ich den Schrott wieder aus und gehe auf Fehlersuche.

Danke
Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.

Sport-Lu
Beiträge: 1475
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Klacken im Motor

#4 Beitrag von Sport-Lu » 29. Apr 2009, 21:32

Hallo!

Ich vermute am vorderen Lager einen kaputten Käfig.Alle paar Sekunden werden die Brocken mit herumgedreht,dann knackt es.Hatte das mal bei meiner AWO.
Schau mal nach und berichte.
Wenn der KObo im Pleuelauge klemmt,hat er blaue Stellen.Vielleicht ist ne Pleuelbuchse lose??

Gruss Jörn! :)
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Layra
Beiträge: 135
Registriert: 27. Dez 2008, 20:29
Wohnort: Köln

Re: Klacken im Motor

#5 Beitrag von Layra » 1. Mai 2009, 10:36

Hallo,
habe die Pleuelbuchsen und Kolbenbolzen kontrolliert, alles i.O.
Werde am Samstag den Motor ausbauen und nachsehen, von meinen Funden werde ich euch berichten.

Gruss

Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.

Layra
Beiträge: 135
Registriert: 27. Dez 2008, 20:29
Wohnort: Köln

Re: Klacken im Motor

#6 Beitrag von Layra » 2. Mai 2009, 13:12

Hallo zusammen,
hab den Motor nun zerlegt und nochmals geprüft.
Was mir nun aufgefallen ist, die Kurbelwelle hat auf dem 6305 Lager 0,05 mm Spiel,(Lager 25,00- KW 24,95 ) hierdurch dreht sich die KW im inneren Lagersitz. Die KW hat zwischen den Gehäusehälften ein Spiel von 0,7 mm, was nach der Überholanleitung aber i.O. sein sollte, durch das lose Lager kann ich die KW allerdings ohne grossen Kraftaufwand innerhalb der hälften vor und zurück schieben, die Schwungmasse stösst dabei nicht an das Gehäuse an.
Könnt Ihr auch die KW im Gehäuse verschieben ?
Kann ich davon ausgehen das KW fällig ist, welches Spiel habt ihr an dem Zapfen ?

Gruss

Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.

Oldie

Re: Klacken im Motor

#7 Beitrag von Oldie » 2. Mai 2009, 16:17

Hallo,
die KW darf kein Spiel haben. Weder auf dem Zapfen, noch in Längsrichtung.
Das Spiel des Kugellagers in Längsrichtung wird durch Distanzscheiben unter dem hinderen Lagerdeckel ausgeglichen. Da wird sowohl das richtige Spiel am vorderen KW-Lager eigestellt, als auch das Lager selbst spielfrei fixiert. Wenn der Außenring des Lagers Spiel in Längsrichtung hat, sind zusätzliche Distanzscheiben unterzulegen.
Außerdem ist durch das ständige hin und her offensichtlich der Sitz des Lagers im Gehäuse ausgeschlagen. Du solltest, wenn noch möglich, einen guten Lagerkleber zum Einkleben des Lageraußenringes verwenden.
Beim großen Lagerspiel auf dem Kurbelzapfen wird es schon schwieriger. Das müßte sich ein Spezi ansehen, ob man da noch aufchromen und schleifen kann.
Gruß Oldie

Sport-Lu
Beiträge: 1475
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Klacken im Motor

#8 Beitrag von Sport-Lu » 2. Mai 2009, 22:46

Hallo!

Da wird wohl eine neue KW fällig.Beim Kupplungsziehen schiebst du die KW durch den Innenring vom 6305 C3 gegen das vordere KW-Lager.Hoffentlich ist es nicht davon kaputt gegangen.
Bei einem neuen 6305 C3 darf sich die Welle nicht axial verschieben lassen.
Gutes Gelingen!

Gruss Jörn! :)
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

trophy
Beiträge: 18
Registriert: 9. Mär 2008, 18:48
Wohnort: Wiesa

Re: Klacken im Motor

#9 Beitrag von trophy » 3. Mai 2009, 19:15

Tipp:
Schau mal ob du auch die Wellscheibe zwischen 6305 und Schwungmasse drin hast, denn wenn die fehlt wandert deine Kurbelwelle unter Umständen. Kontrollier auch ob die Wellscheibe eventuell Risse hat, wenn es Die nämlich ins Lager zieht dann pfeifts ordentlich ;-) , das kenn ich aus Erfahrung....

Layra
Beiträge: 135
Registriert: 27. Dez 2008, 20:29
Wohnort: Köln

Re: Klacken im Motor

#10 Beitrag von Layra » 5. Mai 2009, 17:11

Gut,
nachdem nun ein Fachmann nach der Welle gesehen hat, steht fest, das Ding muss neu.
Wo würdet Ihr als erstes eine Kaufen....?
Ich hab mal ein Wenig nachgeschaut und festgestellt, das bei den üblichen Verdächtigen ( Dietel, Haase, Feller ) der Preis bis auf ein paar Euronen der selbe ist. Habt ihr erfahrungen in sachen Haltbatkeit und Qualität.
Ich weiss das die Frage schon mal vor einiger Zei diskutiert wurde, vielleicht gibt es ja neue erkenntnisse.
Wenn einer eine rumliegen hat, könnte man sich auch einigen.

Gruss
Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Klacken im Motor

#11 Beitrag von oldisegler » 6. Mai 2009, 00:18

Hallo,
warum neu? Was für ein "Fachmann" war das? Die meisten KW kann man regenerieren. Alisat in Dippoldiswalde macht so was.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Klacken im Motor

#12 Beitrag von plessloui » 6. Mai 2009, 11:25

Ja er meint mit Sicherheit eine regenerierte Kurbelwelle. Von Dipp.... kann ich dir abraten, alleine schon die neuen Pleulbuchsen sind eine Katastrophe.

Grüße

Layra
Beiträge: 135
Registriert: 27. Dez 2008, 20:29
Wohnort: Köln

Re: Klacken im Motor

#13 Beitrag von Layra » 6. Mai 2009, 17:25

Hallo,
Ihr habt natürlich recht, überholt statt neu ist die bessere Wortwahl.
Ändert aber an der Tatsache wenig......leider.

Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Klacken im Motor

#14 Beitrag von oldisegler » 6. Mai 2009, 18:10

Hallo,
was ist denn an den Pleulbuchsen von Allisat?
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Sport-Lu
Beiträge: 1475
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Klacken im Motor

#15 Beitrag von Sport-Lu » 6. Mai 2009, 21:07

Hallo!

Ich will Plessloui nicht vorgreifen,aber meine Welle und die Pleuelbuchsen sahen super aus.Aber was hat es mir genützt??Garnichts.Die Pleuelbuchsen sind nachträglich gewachsen und haben den Kobo gekniffen.Ich musste nacharbeiten.Mist!
Achso:meine Welle war aus Eisenach.

@Layra:Leider kann ich Dir niemanden empfehlen.Qualität scheint zufällig zu entstehen.Teure Wellen müssen nicht die besten sein.Es ist leider so.

Gruss!
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste