Reparatur, Restauration, Adressen
Moderator: Ulrich
-
Boger
- Beiträge: 254
- Registriert: 16. Jul 2007, 21:34
#1
Beitrag
von Boger » 21. Apr 2010, 09:49
Hier zwei schöne Bilder eines von awtowelo entwickelten Prototyps der BK mit besten Dank an Andre (
http://www.historic-bikes.de/) für die Bilder.
Der Prototyp ist identisch mit dem auf Sebastians Web veröffentlichten Modell: Prototyp der NZ 350/3 (1945-1948 Ing.Büro Bang, in Auftrag der SMAD) mit Teleskopgabel, Hinterradfederung, Boxermotor, Kardanantrieb - Vorläufer der BK 350. Die Bildqualität ist hier aber etwas besser, obwohl nur aus dem Bilderrahmen abfotografiert.

>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<
-
eckfahne
- Beiträge: 61
- Registriert: 9. Apr 2010, 19:01
- Wohnort: 24211 preetz
#2
Beitrag
von eckfahne » 21. Apr 2010, 20:33
Moin Boger.Der Prototyp sah ja schon ganz stimmig aus.Hast du dazu vielleicht noch technische Angaben?
-
Boger
- Beiträge: 254
- Registriert: 16. Jul 2007, 21:34
#3
Beitrag
von Boger » 21. Apr 2010, 22:09
Nein, mehr weiß ich auch nicht. Die Bilder standen in einem anderen Forum und ich dachte, sie sollten hier auch ihren Platz finden.
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<
-
Dirk P
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. Apr 2010, 00:25
#4
Beitrag
von Dirk P » 4. Mai 2010, 12:11
Hallo,
Hier noch zwei Fotos als Ergänzung.
-
Dateianhänge
-

- NZ-BK 2.jpg (76.13 KiB) 5316 mal betrachtet
-

- NZ-BK 1.jpg (72.2 KiB) 5316 mal betrachtet
-
Oldie
#5
Beitrag
von Oldie » 4. Mai 2010, 13:09
Sehr interessante Konstruktion. Hat ein bißchen was von einem Königswellen Boxer.
Das mit der Kabelführung zu den Zündkerzen hat man dann ja zum Glück doch etwas einfacher gelöst.
Interessant auch die Luftansaugung über den Kupplungsraum.
Und wo hat man die Kupplung betätigt?
Oldie
-
Boger
- Beiträge: 254
- Registriert: 16. Jul 2007, 21:34
#6
Beitrag
von Boger » 4. Mai 2010, 15:10
Hallo Dirk,
das nenne ich ja mal einen gelungenen Einstieg ins Forum - klasse Bilder!!! Herzlich Willkommen! So ein Motor wäre ja was für die Gallerie.
Erkennt jemand den Sinn des Mechanismus (im Schnitt rechts) oberhalb der Zündkerze?
Gruß
Boger
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<
-
Munin
- Beiträge: 99
- Registriert: 21. Mär 2007, 19:14
- Wohnort: Sondershausen/Th. z.Z: München
#7
Beitrag
von Munin » 5. Mai 2010, 11:21
Ich würde sagen, daß ist einfach nur die Kabelführung zum Kerzenstecker.
Eigentlich eine gute Idee, die ganze Sache zu kapseln, wenn gleich doch recht aufwändig.
Der Vorderkotflügel sieht sehr nach den alten DKW Modellen aus, hübsch.
Die Vergaser waren noch außen montiert ... da gab es nicht das lästige Deckel abnehmen, bei jeder Vergasereinstellung/-prüfung

-
BK-Fahrer
- Beiträge: 380
- Registriert: 10. Apr 2010, 19:11
- Wohnort: NRW
#8
Beitrag
von BK-Fahrer » 5. Mai 2010, 11:25
Hallo Ulrich,
ich hab da einen etwas langen Brief an Boger geschickt über Zusammenhänge zum BK-Prototyp.
Ist das angekommen oder war das zu lang?
Gruß vom BK-Fahrer.
-
Dirk P
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. Apr 2010, 00:25
#9
Beitrag
von Dirk P » 5. Mai 2010, 13:09
Der Mechanismus rechts oben dürfte ein Dekoventil sein.
Das war in den DKW-Konstruktionen bis Kriegsende üblich.
Die Getriebeinnereien sollen für die BK von diesem Prototypen übernommen worden sein.
Gruß Dirk
-
bujatronic
- Beiträge: 2411
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
#10
Beitrag
von bujatronic » 27. Okt 2010, 20:59
Übrigens: NZ stand bei DKW für "Neue Zschopauer"!
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
-
Ocmorat
- Beiträge: 102
- Registriert: 4. Feb 2007, 17:58
- Wohnort: Kulmbach
#11
Beitrag
von Ocmorat » 31. Okt 2010, 10:21
Super Bilder!!! Das mit der Bezeichnung "NZ" wußte ich so auch noch nicht!
Die Vergaser direkt hinter den Zylindern hat vermutlich für Problme durch die Abwärme geführt. Die Dinger müssen ja extreme Dampfblasenbildungprobleme gehabt haben. Bei den BMW Boxern wußten die auch wieso die Vergaser mehr Abstand haben und Fahrtwind abbekommen.
Viele Grüße an ALLE BK-ler
Ocmorat
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste