S Anschlüsse Soziusfussrasten

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Kasulzke
Beiträge: 190
Registriert: 11. Jan 2009, 18:34
Wohnort: ein Dorf bei Greifswald

S Anschlüsse Soziusfussrasten

#1 Beitrag von Kasulzke » 9. Jan 2011, 18:34

Erst einmal ein gesundes Neus in die Forumrunde


Ich habe 2 Paar Anschlüsse die maßlich abweichen..Die größeren Lochabstand ca. 80 mm, seitlicher Versatz ca. 70 mm, .... daß andere Paar geringere Maße

Welche sind die originalen an der BK verbaut wurden?
Nur die Harten kommen in den Garten!

Kasulzke

smrsurfer
Beiträge: 65
Registriert: 31. Okt 2010, 21:33

Re: S Anschlüsse Soziusfussrasten

#2 Beitrag von smrsurfer » 11. Jan 2011, 22:42

Hallo, welche die richtige ist kann ich dir leider nicht sagen, aber würdest du die falsche evtl. verkaufen?

Kasulzke
Beiträge: 190
Registriert: 11. Jan 2009, 18:34
Wohnort: ein Dorf bei Greifswald

Re: S Anschlüsse Soziusfussrasten

#3 Beitrag von Kasulzke » 16. Jan 2011, 09:38

Sicher wäre dsa möglich, aber mir fehlt die Antwort immer noch..
Nur die Harten kommen in den Garten!

Kasulzke

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: S Anschlüsse Soziusfussrasten

#4 Beitrag von André » 16. Jan 2011, 11:29

Hallo Kasulzke,
der Lochabstand mit 80 mm ist richtig, nur die Angabe zum seitlichen Versatz gibt mir zu denken.
Der seitl. Versatz ist eigentlich ca. 40 mm. Und es gibt sie auch mit unterschiedlich großer Bohrung zum Rahmen.
Die größere Bohrung ist für die rechte Soziusfußraste, wenn ein SW-Anschluss montiert ist. Außerdem gibt es bei den oder besser in den "Knochen" auch entsprechende Distanzbuchsen.
Ich mache dann paar Foto´s zum besseren Verständnis.

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: S Anschlüsse Soziusfussrasten

#5 Beitrag von André » 16. Jan 2011, 12:06

Hallo Kasulzke,

solltest Du diesen Versatz meinen wie ich mit Hilfe des Dreieck´s fotografiert habe, dann denke ich gibt es keine Unterschiede bei den Soziusfußrastenhalterungen für die BK. Ich habe vorhin insgesamt 10 Stck. gemessen und alle liegen bei ca. 40 mm.


Gruß André
Dateianhänge
Distanzstück Fußrastenhalterung BK350-d.JPG
Distanzstück Fußrastenhalterung BK350-d.JPG (35.79 KiB) 3016 mal betrachtet
Distanzstück Fußrastenhalterung BK350-c.JPG
Distanzstück Fußrastenhalterung BK350-c.JPG (60.93 KiB) 3016 mal betrachtet
Nach "FEST", kommt "AB" !

Kasulzke
Beiträge: 190
Registriert: 11. Jan 2009, 18:34
Wohnort: ein Dorf bei Greifswald

Re: S Anschlüsse Soziusfussrasten

#6 Beitrag von Kasulzke » 22. Jan 2011, 15:51

Danke, ich geh nochmal nachmessen, aber es sind dann wohl die "Größeren"
Nur die Harten kommen in den Garten!

Kasulzke

Kasulzke
Beiträge: 190
Registriert: 11. Jan 2009, 18:34
Wohnort: ein Dorf bei Greifswald

Re: S Anschlüsse Soziusfussrasten

#7 Beitrag von Kasulzke » 23. Jan 2011, 12:16

Habe noch einmal gemessen, kann das Maß bestätigen...Eine der Halterungen ist gestaucht, daher ein anderes Maß...wie das auch immer geschehen konnte so stabil wie die sind...
Nur die Harten kommen in den Garten!

Kasulzke

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: S Anschlüsse Soziusfussrasten

#8 Beitrag von André » 23. Jan 2011, 13:47

Na soooo stabil sind die hinteren Fußrastenhalterungen gar nicht. Der äußere Eindruck täuscht.
Die F.-Halterungen sind eigentlich seltener gestaucht, als verdreht.
Wahrscheinlich kommt das davon, dass in einigen Fällen mit dem gesamten Körpergewicht über eine Fußraste aufgestiegen wird.
Viele Beifahrer im SW nutzen auch die rechte Soziusfußraste als Einstiegshilfe. Schont den polierten Alu-Tritt vom SW :wink:

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste