ekm kurbelwelle

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
dietel-fahrzeugteile
Beiträge: 60
Registriert: 1. Nov 2009, 19:52

Re: ekm kurbelwelle

#16 Beitrag von dietel-fahrzeugteile » 11. Feb 2012, 19:06

bujatronic hat geschrieben:völlig richtig, aber dafür wird das Lager etwas leichter. Stahl hat eine geringere Dichte als jede Cu/Zn-Legierung, und ein Nadellager hat insgesamt ein kleineres Volumen als die volle Buchse, ich bin aber zu faul, das jetzt auszurechnen...
Um hier rein über das Material die Gewichtsdifferenz zu diskutieren ist doch das Volumen viel zu gering - eine gleichgroße Stahlbüchse wird nicht wesentlich leichter sein als die serienmäßige Bronzebuchse!
Entscheidend für meinen Einwand ist die Tatsache, dass das Pleuelauge der 250er bei nadelgelagert 23mm und bei gleitgelagert 21 mm misst - im Vergleich zur BK 17,5 mm! Dementsprechend ist auch der Pleuelkopf außen viel größer (= schwerer).
Um dann das Ganze auf das Innenmaß von 15 mm zu reduzieren kann man nur ein Lagermetall verwenden und da kommt ganz sicher einiges an Gewicht zusammen...
Oder man baut gleich auf größere Kobo (z.B. 18 mm) um, welche aber auch wieder unnötig schwer sind...

Fazit: Will man die stark unterschiedlichen Durchmesser von Hubzapfen und Kobo nicht verändern, wird's schwierig!
(mir wäre eine geschmiedete, einteilige Kurbelwelle an sympatischsten...)
Torsten Dietel

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2406
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: ekm kurbelwelle

#17 Beitrag von bujatronic » 12. Feb 2012, 13:45

ein Nadelkranz dürfte ungefähr die Häfte wiegen wie die Buchse, aber das mit dem Außendurchmesser ist natürlich korrekt. Aber da kann man ja auch was abschleifen.
Bei der einteiligen geschmiedeten Welle kann man nur geteilte Pleuel montieren...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

354 Frank

Re: ekm kurbelwelle

#18 Beitrag von 354 Frank » 13. Feb 2012, 00:25

Wegen der Wechselwirkung von Forumsfragen und Angeboten im großen Kaufhaus….
http://www.ebay.de/itm/IFA-MZ-BK-350-Ku ... 3360815642
Ist das der erfüllte Traum einer perfekten Regenerierung?
Weiß einer wer die Welle macht?

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: ekm kurbelwelle

#19 Beitrag von plessloui » 13. Feb 2012, 10:24

Frag doch mal nach.. Will er es nicht kundgeben, dann gleich Finger weg!

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Re: ekm kurbelwelle

#20 Beitrag von kutt » 13. Feb 2012, 14:04

354 Frank hat geschrieben:Wegen der Wechselwirkung von Forumsfragen und Angeboten im großen Kaufhaus….
http://www.ebay.de/itm/IFA-MZ-BK-350-Ku ... 3360815642
Ist das der erfüllte Traum einer perfekten Regenerierung?
Weiß einer wer die Welle macht?
genau - wenn das nicht dasteht: Finger weg!
dietel-fahrzeugteile hat geschrieben:hat sich auch schon mal jemand um die veränderten Gewichtsverhältnisse Gedanken gemacht???

Wenn Nachbaukolben mit 5% mehr Gewicht angeboten werden, geht ein Aufschrei los - was ist mit dem Gewicht des oberen Pleuelauges - muss das nicht unweigerlich zum Kolbengewicht dazugerechnet werden??????????
Torsten Dietel
unbewiesene Spekulationen ... woher weist du denn, daß dies bei der Regenerierung nicht berücksichtigt wurde?

Ich habe mich (wie alle anderen) über die Qualität und Standfestigkeit der Welle arg zurückgehalten. Warum? Ganz einfach: Weil keiner von uns diese Goldwelle jemals vermessen und ausprobiert hat.

Ich vermute du auch nicht.

Das Problem ist nach unserer Erfahrung nicht die Welle, sondern die Kommunikationsfreudigkeit des Herstellers. Ich dachte lange, daß es mir nur so geht ...


Anscheinend ist es aber jetzt "in" die Produkte seiner Mittwettbewerber schlecht zu reden.

dietel-fahrzeugteile
Beiträge: 60
Registriert: 1. Nov 2009, 19:52

Re: ekm kurbelwelle

#21 Beitrag von dietel-fahrzeugteile » 13. Feb 2012, 16:12

mein Tipp: ERST LESEN - VERSUCHEN, ZU VERSTEHEN und DANN (wenn "verstehen" gelungen) ANTWORTEN!

Ich habe mich nicht auf irgendein Produkt irgendeines Mitbewerbers bezogen - sondern auf die Aussage, für die BK-Welle Pleuel der MZ 250 zu verwenden!

tedbundy
Beiträge: 253
Registriert: 1. Jan 2009, 19:38
Wohnort: cottbus

Re: ekm kurbelwelle

#22 Beitrag von tedbundy » 13. Feb 2012, 20:00

ich weiss nur eins es gibt bei der ekm welle 2 möglichkeiten die erste ist der alte mann hat mehr auf tasche als wir denken und das teil ist sein geld wert .
oder 2 er hat es einfach gebaut und weiss selber nicht obs was taugt oder nicht.
und solange keiner hier die 450 euronen aufm tisch legt das ding korrekt verbaut und 100 000 km damit bis an sein lebensende fährt werden wir nicht wissen welche der 2 varianten der alte mann ist.
herr dietel wäre es nicht auch was feines für ihr geschäft zu wissen was die welle taugt oder nicht?

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2406
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: ekm kurbelwelle

#23 Beitrag von bujatronic » 13. Feb 2012, 21:01

Leute, bleibt ruhig....
Da hat mal jemand was probiert, was evtl. richtungsweisend ist. Gäbe es solche Leute nicht, würden wir wohl immer noch mit dem Faustkeil in irgendeiner Höhle sitzen.
Und wenn ich mir die überschwenglichen Formulierungen anderer ansehe ("Hochleistungs-Nadellager"), da ist mir doch der ehrliche, wenn auch wortkarge Anbieter evtl. etwas lieber. Aber so viel Kohle...
Dieser Diskussion müssen wir uns aber stellen. Sie gab es schon (vor meiner Zeit) mit den Spiralkegelrädern, auch der von mir angedachte Nachguß von Radnaben wird aller Voraussicht nach nicht für'n Appel und'n Ei zu haben sein.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Re: ekm kurbelwelle

#24 Beitrag von kutt » 14. Feb 2012, 08:30

dietel-fahrzeugteile hat geschrieben:mein Tipp: ERST LESEN - VERSUCHEN, ZU VERSTEHEN und DANN (wenn "verstehen" gelungen) ANTWORTEN!

Ich habe mich nicht auf irgendein Produkt irgendeines Mitbewerbers bezogen - sondern auf die Aussage, für die BK-Welle Pleuel der MZ 250 zu verwenden!
Was soll ich sagen ... gute Selbsteinschätzung! Und ja - ich habe verstanden - siehe meine Antwort.

Deshalb brauche ich mich auch hier von dir nicht anmachen lassen. Ich kann es eben nicht leiden, wenn jemand Argumente ohne fachliche Grundlage schreibt. z.B. wenn man auf die Anfrage über die Legierung/Gutachten von Nachbauteilen die Antwort bekommt, daß "es hält" oder "jedem seine Sache" ist.

PS: Großschrift gilt in Foren als "schreien" und überaus unhöflich. (genau so wie siezen)
tedbundy hat geschrieben: der alte mann hat mehr auf tasche als wir denken und das teil ist sein geld wert
Genau das würde ich halt gern mal herausfinden. Leider scheint diese Welle niemand zu fahren. (jedenfalls habe ich noch keinen getroffen)

Aber du hast recht - guter Nachbau kostet und es ist m.E. besser sowas ohne Zwischenhändler selbst in die Hand zu nehmen. Lieber kleine Stückzahlen, und dafür etwas teurer, als tausendweise den Schrott auf Halde zu haben. Gerade im Punkt "Material" sollte man genau prüfen, was man nehmen sollte. (Note to self: muß mal die Materialzusammensetzung einer Nabe bestimmen)#

Also - wollen wir zum nächsten BK Treffen Streichhölzer ziehen und jemanden verdonnern so eine Welle zu kaufen? :D

PS: ich bin raus - habe letztes Jahr Kexel, Jahns und dieses Jahr Otto ausprobiert

Fazit:

Kexel: Kundenfreundlich, aber Qualität mangelhaft - Welle wurde problemlos nachgearbeitet - fahre ich zur Zeit (hat aber erst 16km runter)
Jahns: super Arbeit - super Kontakt - es gibt sogar Rückfragen - Preis nach tatsächlichen Aufwand
Otto: fragwürdig (die Schmiertaschen am Pleuelauge - also unten! - sind von einer Buchse verschlossen) - habe die Welle zu Jahns geschickt um die mal prüfen zu lassen

dann hatte ich noch eine ES250 Lehrgeldwelle (in der Zeit, als ich noch Dumm war) über AKF machen lassen - Der absolute Schott³. Die ist 500km gekaufen und dann wieder rausgeflogen (Wird jetzt von Jahns auf ES250/1 Wangen umgepresst). AKF meinte damals, daß Fabian die Welle gemacht hätte (glaube ich aber nicht wirklich) - und das es natürlich keine Garantie gäbe

Meine erste BK Welle habe ich von dem in Dipps machen lassen - Schönherr war der Name glaube ich - aber noch vom Senior (da gibts jetzt meines Wissens einen Nachfolger). Hat 15000km gehalten.

Naja - evtl. haben die eutektischen Kolben mit brechenden Sicherungsclipsen, die mir Herr Dietel damals geliefert hat auch der Welle den Rest gegeben. Naja - der Kunde ist eh der Dumme, weil er keinen Plan hat einen Motor zu montieren. Ich habs abgehakt -> Lehrgeld - mir passiert sowas aber nicht noch mal ;)

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1321
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: ekm kurbelwelle

#25 Beitrag von André » 14. Feb 2012, 10:14

kutt hat geschrieben: ... Leider scheint diese Welle niemand zu fahren. (jedenfalls habe ich noch keinen getroffen) ...
Hallo,
aber vll. ich :wink:
Im April 2010, kurz vor unserem BK-Treffen in Ortrand, habe ich von einem BK Fahrer (Thomas R.) über das gr. Kaufhaus eine Bremsankerplatte erworben.
Weil ich nicht so weit entfernt wohne, hatte er mir das Teil sogar nach Haus gebracht. Er kam mit seiner BK und erzählte mir, dass er auf 12V umgerüstet hat und eine nadelgelagerte KW fährt. Seit dieser Umrüstung fährt seine BK hervorragend.
Er hat auch noch einen GeWo für seine BK.
Leider konnte er an unserem anschließenden BK-Treffen nicht teilnehmen.
Wir hatten ihn aber an der ersten Tankstelle, als es Probleme mit der RT gab getroffen. Er war mit so einem weißen Hundefänger unterwegs, hatte uns gesehen und auch angehalten. Vll. kann sich jemand daran erinnern?
Leider habe ich seine Anschrift nicht mehr, auch auf den Bildern vom Treffen ist sein Auto nicht erfasst, schlecht für eine Recherche :wink:
Aber ich weiß, dass er in Ortrand wohnt und beruflich irgendwas mit Melkanlagen macht.
Na ich bleibe mal dran, eventuell kann ich noch einmal Kontakt zu diesem Thomas R. herstellen.

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Re: ekm kurbelwelle

#26 Beitrag von kutt » 14. Feb 2012, 10:56

André hat geschrieben:
kutt hat geschrieben: ... Leider scheint diese Welle niemand zu fahren. (jedenfalls habe ich noch keinen getroffen) ...
Hallo,
aber vll. ich :wink:
Im April 2010, kurz vor unserem BK-Treffen in Ortrand, habe ich von einem BK Fahrer (Thomas R.) über das gr. Kaufhaus eine Bremsankerplatte erworben.
Weil ich nicht so weit entfernt wohne, hatte er mir das Teil sogar nach Haus gebracht. Er kam mit seiner BK und erzählte mir, dass er auf 12V umgerüstet hat und eine nadelgelagerte KW fährt. Seit dieser Umrüstung fährt seine BK hervorragend.
Er hat auch noch einen GeWo für seine BK.
Leider konnte er an unserem anschließenden BK-Treffen nicht teilnehmen.
Wir hatten ihn aber an der ersten Tankstelle, als es Probleme mit der RT gab getroffen. Er war mit so einem weißen Hundefänger unterwegs, hatte uns gesehen und auch angehalten. Vll. kann sich jemand daran erinnern?
Leider habe ich seine Anschrift nicht mehr, auch auf den Bildern vom Treffen ist sein Auto nicht erfasst, schlecht für eine Recherche :wink:
Aber ich weiß, dass er in Ortrand wohnt und beruflich irgendwas mit Melkanlagen macht.
Na ich bleibe mal dran, eventuell kann ich noch einmal Kontakt zu diesem Thomas R. herstellen.

Gruß André
Au ja André - mach das mal

Ich erinnere mich an den Hundefänger. Weist du was für Öl und in welcher Michschung er fährt?
Auch die Laufleistung wäre von interesse.

m.M. nach ist der Pferdefuß der BK Welle nicht unbedingt die Lagerbronze sondern eher die Lagerrung im Hubzapfen.
Ich kenne nur einen einzigen Fall bei dem die Lagerbronze bei einem in einer "Fachwerkstatt" regenerierten Motor oval ausgeschlagen ist ... naja - das Pleuelfußlager ist da auch fest gegangen ... Namen nenne ich hier aber besser nicht - kömmer mal bei nem Treffenbierchen drüber plaudern :)

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1321
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: ekm kurbelwelle

#27 Beitrag von André » 14. Feb 2012, 11:23

kutt hat geschrieben:[Ich erinnere mich an den Hundefänger. Weist du was für Öl und in welcher Michschung er fährt?
Auch die Laufleistung wäre von interesse. ...
nein, leider nicht :roll:
Aber ich habe schon eine Idee für meine Recherche :D
In dem Wohnort Ortrand gibt es so eine Schrauber-Koryphäe mit dem Namen "Willi Waldau".
An dem Menschen und seiner kuriosen Werkstatt führt dort kein Weg vorbei :wink:
Vll. kennt er ja seine Kundschaft, so viele BK´s wird es in Ortrand ja nicht geben :roll:


Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste